Evolution der menschlichen Sprache: Nachgeahmtes Quaken

Tom Wolfe hat eine eigene Sprachtheorie entwickelt. Demnach kann der Homo sapiens durch seine Sprache die Weltherrschaft übernehmen.

Zwei gelbe Frösche

Quakquak! Foto: ap

Dicke sozialanalytische Romane kennt man bisher von dem US-Schriftsteller Tom Wolfe. Jetzt hat der einstige Mitbegründer des „New Journalism“ ein dünnes Büchlein über zwei Feldforscher veröffentlicht: Alfred Russel Wallace und Daniel L. Everett. Die kennt man nicht, wohl aber Charles Darwin und Noam Chomsky, zwei Celebrities aus der „Upperclass“, die die anderen beiden – „Underdogs“ – verdrängt haben, obwohl deren „wissenschaftliche Leistung“ ihnen mindestens ebenbürtig war. Das muss sich ändern – so Tom Wolfe in seinem Pamphlet.

Über Darwin und Wallace hatte bereits der Evolutionsbiologe Matthias Glaubrecht in seinem Buch „Am Ende des Archipels“ (2012) detektivisch herausgearbeitet, dass Letzterem wohl die Urheberschaft an der Evolutionstheorie zustehe. Bereits 1855 hatte Wallace auf dem Malaiischen Archipel, wo er für englische Museen Tiere sammelte (1 Käfer = 1 Shilling) einen Aufsatz geschrieben: „On the Law Which Has Regulated the Introduction of New Species“.

Von einem Kollegen ermutigt hatte er daraufhin auf der Molukkeninsel Tenate eine Theo­rie der Entwicklung der Arten verfasst. Diese hatte er an Darwin geschickt, der dann 1859 sein Hauptwerk „On the Origin of Species“ („Über die Entstehung der Arten“) veröffentlichte. Als Entschädigung verhalf Darwin Wallace später zu einer Regierungspension, als der zu verarmen drohte.

Bei dem Paar Chomsky/Everett geht es um eine global geltende Sprachtheorie. Chomsky ging von einer angeborenen „Uni­ver­salgrammatik“ aus, Everetts Forschungen widersprachen dem. Er untersuchte die Sprache der Pirahãs am Amazonas, der wesentliche Grammatikfunktionen fehlten. Mit dieser Erkenntnis hat der ehemalige Missionar und Ethnologe Everett den obersten Sprachtheo­re­tiker der USA gewissermaßen entthront.

Selbst die klügsten Affen denken nicht

Chomsky sieht das aber nicht so. Deswegen meinte Tom Wolfe, er müsse die Position des verkannten Everett stärken. Sein halbes Buch kreist um die Sprache: Wie sie entstand, und ob sie ein gravierendes Unterscheidungsmerkmal zu den nichtmenschlichen Lebewesen ist? Unglücklicherweise hat sich Wolfe dazu hinreißen lassen, eine eigene Sprachtheorie zu entwickeln. Der zufolge ist „Sprache ein mnemonisches System, das es dem Homo sapiens ermöglichte, die Herrschaft über die ganze Welt zu übernehmen.

Tom Wolfe: „Das Königreich der Sprache“. Karl Blessing Verlag, München 2017, 224 Seiten, 19,99 Euro

Sprache und nur die Sprache samt ihrer Mnemotechnik schafft ihm Erinnerung im Moment des Erlebens. Selbst die klügsten Affen denken nicht, sie sind darauf konditioniert, bestimmten Primärzwängen zu folgen.“ Für Wolfe ist die Sprache das „Ur-Artefakt“, insofern der Mensch ohne sie kein einziges anderes Artefakt erschaffen hätte.

Umgekehrt argumentierte Friedrich Engels 1896: „Arbeit zuerst, nach und dann mit ihr die Sprache – das sind die beiden wesentlichsten Antriebe, unter deren Einfluß das Gehirn eines Affen in das bei aller Ähnlichkeit weit größere und vollkommnere eines Menschen allmählich übergegangen ist.“ Wolfe dagegen: „Zu sagen, dass die Tiere sich in Menschen entwickelt haben, ist das Selbe, als würde man die Meinung vertreten, dass ein Stück Carrara-Marmor zu Michelangelos ‚David‘ evolutionierte.“

In seiner Schrift über die „Abstammung des Menschen“ hatte Darwin postuliert: Die Sprache entwickelte sich aus dem Vogelgesang, so dass die Anfänge der menschlichen Sprache dann auch zunächst Gesänge waren, vielleicht sogar nachgeahmte. Mir ist die Theorie des französischen Eisenbahnkommissars Jean-Pierre Brisset die Annehmbarste: Der zufolge hat unsere Sprache sich aus dem Quaken der Frösche entwickelt. „Die Frösche, sie sprechen eine Sprache“, schreibt Brisset, „die Zahl der Grammatiken ist unendlich.“

Einmal zahlen
.

Fehler auf taz.de entdeckt?

Wir freuen uns über eine Mail an fehlerhinweis@taz.de!

Inhaltliches Feedback?

Gerne als Leser*innenkommentar unter dem Text auf taz.de oder über das Kontaktformular.

Bitte registrieren Sie sich und halten Sie sich an unsere Netiquette.

Haben Sie Probleme beim Kommentieren oder Registrieren?

Dann mailen Sie uns bitte an kommune@taz.de.