Eurokolumne: Uovo der Daus!
Klassenstreber ist nicht Klassenbester: In Italien sank die Staatschuldenquote um fast 20 Prozentpunkte. In Deutschland stieg sie um 10 Prozentpunkte.
I talien hat gewählt und das Ergebnis schmeckt unseren Meinungsmachern nicht. Offenbar kommt der deutsche Drang zur ökonomischen Selbstkasteiung, der sich in Begriffen wie Sparpolitik und Reformbedarf ausdrückt, südlich der Alpen nicht so gut an.
Mario Monti, unser Mann in Rom, wurde vom Wähler ebenso wie das sparfreudige Mitte-Links-Bündnis abgestraft. Avanti Dilettanti? Nicht unbedingt, bei genauer Betrachtung zeigt sich vielmehr, dass die deutschen Kommentatoren die eigentlichen Dilettanten sind.
Wenn Deutschlands Meinungsmacher erzürnt sind, setzen sich gerne die verbale Pickelhaube auf: Pardon wird nicht gegeben! So fragte sich das deutsche Volksorgan mit den vier großen Buchstaben anlässlich des italienischen Wahlergebnisses, ob „zu viel Pasta doch blöd“ und die Italiener „jetzt unseren (sic!) Euro kaputt machen“.
Da staunt der Laie und der Fachmann wundert sich. Vergessen wir mal für einen Moment den nationalchauvinistischen Unterton und fragen uns, wie es denn überhaupt vonstatten gehen soll, dass die Italiener den Euro „kaputt machen“. Selbst ein – sehr unwahrscheinlicher – Staatsbankrott Italiens würde den Euro nicht „kaputt machen“, sondern lediglich einigen Gläubigern arge Kopfschmerzen bereiten.
Es stellt sich hier jedoch vor allem die Frage, ob die von Merkel, Bild und Co. favorisierte Kürzungs- und Reformpolitik den Euro im Umkehrschluss retten könnte. Die Antwort auf diese Frage kann auf Basis empirischer Daten nur ein klares „Nein“ sein. Nicht zu viel Pasta, sondern ein Job bei der Bild macht anscheinend blöd.
ist freier Journalist und Mitarbeiter der Webseite Nachdenkseiten des früheren SPD-Kanzlerberaters Albrecht Müller. In seinem eigenen Blog Spiegelfechter schreibt er über die Auswirkungen neoliberaler Politik.
Den Cavaliere in Schutz nehmen
Es ist allerdings nicht nur das Leitmedium der Minderbemittelten und Merkbefreiten, das kein publizistisches Fettnäpfchen auslässt, wenn es um Italien geht. Stellvertretend für viele vermeintlich seriöse Publikationen unkte diese Woche der Focus, dass Silvio Berlusconi als „Hauptverantwortlicher für Rezession und Schuldenkrise“ gelte. Nun ist es freilich ein höchst undankbare Aufgabe, ausgerechnet den Cavaliere in Schutz zu nehmen.
Aber was nicht stimmt, stimmt nun einmal nicht – auch wenn es um Berlusconi geht. Den historischen Vorkrisen-Höchststand markierte die italienische Staatsschuldenquote im Jahre 1994 mit 121,8 Prozent als Berlusconi zum ersten Mal Ministerpräsident wurde. Seitdem sank die Quote zwar langsam aber stetig auf 103,3 Prozent im Vorkrisenjahr 2007. Und wie sahen die Zahlen beim Klassenstreber Deutschland in dieser Zeit aus?
Während in Italien die Staatschuldenquote um fast zwanzig Prozentpunkte sank, stieg sie im gleichen Zeitraum in Deutschland um zehn Prozentpunkte. Auch wenn die Leitartikler dies nicht wahrhaben wollen – nicht Deutschland, sondern Italien hat in den letzten Jahrzehnten seine Staatsschuldenquote mustergültig reduziert.
Der Klassenstreber war hier wieder einmal nicht der Klassenbeste. Aber was interessieren schon Fakten, wenn sie die tolle Story vom mustergültigen Teutonen und vom chaotischen Italiener kaputt machen?
Komplett faktenresistent zeigte sich diese Woche auch wieder einmal die Börsenberichterstattung der ARD. Es kann der Frömmste nicht in Frieden leben, wenn es den bösen Märkten nicht gefällt. Und das Votum der Italiener hat den Märkten ganz und gar nicht gefallen. Wie meist, wenn die ARD von der Börse berichtet, hatte das Fremdschämpotential dabei einen echten Bullenmarkt.
Fieberthermometer der Marktkonformität
Nach Auszählung der italienischen Stimmen gaben die öffentlich-rechtlichen Spökenkieker diesmal eine „Sturmwarnung für Europa“ ab, raunten von einem „Schock für die Finanzmärkte“ und plapperten ansonsten frohgemut nach, was ihnen die „Analysten“ der Banken vorgeplappert hatten. Was war geschehen? Der Dax, das Fieberthermometer der Marktkonformität, ist um sagenhafte zwei Prozent abgerutscht. Ei der Daus!
Derart geschockt kann man natürlich schon mal vergessen, dass der Dax in den letzten Monaten um ganze 30 Prozent gestiegen ist. Die „Sturmwarnung für Europa“ war wohl eher eine Sturmwarnung im Wasserglas, die als geeigneter Vorwand genutzt wurde, um den deutschen Kleinsparer ganz in Merkels Sinne ideologisch zu festigen. Avanti Dilettanti, frei nach dem großen Philosophen Giovanni Trapattoni möchte man da nur noch sagen: „Deutsche Kommentatoren schreiben wie Flasche leer. Ich habe fertig.“
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Anschlag in Magdeburg
„Eine Schockstarre, die bis jetzt anhält“
Nach dem Anschlag in Magdeburg
Rechtsextreme instrumentalisieren Gedenken
Erderwärmung und Donald Trump
Kipppunkt für unseren Klimaschutz
Bundestagswahl 2025
Parteien sichern sich fairen Wahlkampf zu
Bundestagswahl am 23. Februar
An der Wählerschaft vorbei
Streit um Russland in der AfD
Chrupalla hat Ärger wegen Anti-Nato-Aussagen