Von einem Flieger der Bundeswehr ist im Baltikum ein Außentank abgefallen. Als Konsequenz darf dieser Typ in Deutschland jetzt nur ohne Benzinbehälter starten.
Am „Eurofighter“ sind wieder Fehler aufgetaucht: Bohrungen wurden falsch ausgeführt. Die Bundeswehr nimmt vorerst keine weiteren Flugzeuge von Airbus ab.
Die SPD-Fraktion will den Weg für eine „Vereinigte Armee von Europa“ ebnen. Eine Arbeitsteilung bei den militärischen Fähigkeiten sei „ohne Alternative“.
Nun auch die „Eurofighter“: Wegen Herstellungsfehlern können die Kampfflugzeuge nicht so viele Flugstunden machen. Auch anderswo häufen sich die Mängel.
Bei der Zulassung des neuen Airbus-Transportflugzeugs für die Bundeswehr gibt es erneut Probleme. Immerhin soll jetzt die Pannen-Drohne Euro Hawk verkauft werden.