: Erste Verfassungsklage gegen Euro
■ Richter sollen Buchhaltungstricks verhindern
Freiburg (taz) – Kaum jemand zweifelt daran, daß sich das Verfassungsgericht mit der Einführung des Euro beschäftigen will und wird. Die jetzt eingereichte Verfassungsklage eines Münchener Journalisten ist dazu das Vorspiel.
Der ehemalige Chefredakteur der ADAC-Motorwelt, Klaus-Peter Heim, hat Verfassungsbeschwerde gegen die „kreativen Buchhaltungstricks“ erhoben, mit denen zahlreiche Finanzminister ihr Land doch noch Euro-fähig machen wollen. Konkret wendet er sich gegen zwei Beschlüsse der EU-Statistikbehörde Eurostat, mit denen die die Haushaltszahlen von Italien und Frankreich genehmigt wurden. Eurostat muß sicherstellen, daß die nationalen Daten im Hinblick auf die Konvergenzkriterien vergleichbar sind.
Heim kritisiert vor allem, daß die Statistiker sowohl die in Italien eingeführte einjährige Euro- Steuer akzeptiert haben als auch die Manipulation der französischen Regierung, die sich die künftigen Pensionszahlungen von France Télékom gutschreiben ließ. Heim sieht sich dadurch in seinen Grundrechten verletzt und verlangt vom Verfassungsgericht eine einstweilige Anordnung, um vollendete Tatsachen zu verhindern.
Eigentlich sollen die deutschen Grundrechte nur gegen Verletzungen durch die deutsche Staatsgewalt schützen. Für die Wahrung von europäischen Grundrechten ist der Europäische Gerichtshof in Luxemburg zuständig. Tatsächlich haben sich die Karlsruher Richter aber schon mehrfach – in bewußter Kompetenzüberschreitung – auch für europäische Angelegenheiten als zuständig erklärt.
Die Beschwerde Heims, der schon gegen den Maastricht-Vertrag erfolglos vorgegangen war, dürfte dennoch wenig Chancen haben, schon weil er den Weg über Luxemburg nicht einmal probierte. Aber selbst in einem Unzulässigkeitsbeschluß könnten die Verfassungrichter einige warnende Hinweise an Bundesregierung und EU-Gremien unterbringen. Christian Rath
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen