• taz logo
  • aus der taz
  • veranstaltungen
  • shop
  • fragen & hilfe
  • abo
  • genossenschaft
  • taz zahl ich
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 29. 8. 2023, 18:53 Uhr

      Länger im Gefängnis wegen IT-Problemen

      Deutschlands digitale Inkompetenz

      Ersatzfreiheitsstrafen sollten verkürzt werden, doch wegen IT-Problemen verschiebt sich die Reform. Unter dem digitalen Versagen leiden die Ärmsten.  Johann Voigt

      • 28. 8. 2023, 17:40 Uhr

        Reform der Ersatzfreiheitsstrafe vertagt

        Längere Haft wegen IT-Problemen

        Der Bundestag hat auf Wunsch Bayerns die Verkürzung der Ersatzfreiheitsstrafe vertagt. Einige Tausend Menschen müssen daher doppelt so lange in Haft.  Christian Rath

        Blick in einen Gefangenengang der Justizvollzugsanstalt (JVA) Nürnberg, in der ein Beamter unterwegs ist
        • 11. 8. 2023, 03:00 Uhr

          Ersatzfreiheitsstrafen in Niedersachsen

          Haft ist keine Lösung

          Kommentar 

          von Emily Kietsch 

          Die Zahl der Häftlinge mit einer Ersatzfreiheitsstrafe in Niedersachsens Gefängnissen steigt. Die Rechtsprechung bestraft damit Menschen für ihre Armut.  

          Fahrkartenautomat an einer U-Bahn-Haltestelle
          • 8. 8. 2023, 17:30 Uhr

            Ersatzfreiheitsstrafe in Berlin

            Mehr Knast für arme Menschen

            In Berlin sitzen immer mehr Menschen Ersatzfreiheitsstrafen ab. Die Initiative Freiheitsfonds beklagt Unverhältnismäßigkeit und fürchtet steigende Zahlen.  Tobias Bachmann

            Ein Mann steht in der Tür einer Berliner U-Bahn
            • 22. 5. 2023, 15:46 Uhr

              Ersatzfreiheitsstrafen und ÖPNV

              67 Personen freigekauft

              Wer ohne Fahrkarte erwischt wird und Bußgelder nicht bezahlen kann, muss in den Knast. Der Freiheitsfonds hat nun erneut einige davor bewahrt.  Hanno Fleckenstein

              Eine leere Wartebank in einem Ubahnhof
              • 15. 3. 2023, 18:46 Uhr

                Reform der Ersatzfreiheitsstrafe

                Freifahrtschein aus dem Knast

                Die Initiative Freiheitsfonds kauft 75 Schwar­zfah­re­r*in­nen aus dem Gefängnis frei und fordert die Abschaffung von Ersatzfreiheitsstrafen.  Marie Frank

                Blick aus einem vergitterten Fenster auf die Backsteinwand eines Gefängnisses
                • 29. 1. 2023, 14:26 Uhr

                  JVA-Chef über Ersatzfreiheitsstrafen

                  „Der Staat muss richtiges Maß finden“

                  Immer mehr sitzen Ersatzfreiheitsstrafen ab. JVA-Chef Uwe Meyer-Odewald sagt: Sie gehören hier nicht her. Das Strafbedürfnis sei oft irrational.  

                  • 29. 1. 2023, 11:44 Uhr

                    Reform der Ersatzfreiheitsstrafe

                    Kürzere Haft

                    Wer Geldstrafen nicht bezahlen kann, soll nicht mehr so lange ins Gefängnis wie bisher. Die Bundesregierung will die Ersatzfreiheitsstrafe halbieren.  Christian Rath

                    Eine Gefängniszelle mit Bett und Waschbecken
                    • 27. 1. 2023, 18:31 Uhr

                      Ersatzfreiheitsstrafe für Arme

                      Im Kampf gegen die Klassenjustiz

                      Ein Mann sitzt im Gefängnis, weil er kein Geld hat. Es müsste sich was ändern, sagt er – und ist mit der Forderung nicht allein.  Manuela Heim

                      Ein Mann in blauer Häftlingskleidung auf einem Gefängnisflur
                      • 16. 1. 2023, 12:44 Uhr

                        Wie die Ampel Rot-Grün-Rot ausbremst (2)

                        Immer noch in den Knast

                        Die Ampel will die Ersatzstrafen verringern, eine Halbierung ist geplant. Berlin aber strebt die Entkriminalisierung der Beförderungserschleichung an.  Manuela Heim

                        Kunden, nur schemenhaft zu erkennen, gehen in Berlin an einem Fahrkarten-Entwerter vorbei, der groß zu sehen ist - ein Symbolfoto für den Text um Schwarzfahren und die Diskussion um die Abschaffung von Ersatzfreiheitsstrafen
                        • 2. 1. 2023, 17:00 Uhr

                          Pöbelmanie

                          Gefangen im Klassenkampf

                          Kommentar 

                          von Marie Frank 

                          ​Die Erwartungen an das neue Jahr sind riesig, aber solange die Produktionsverhältnisse so sind wie sie sind, wird es kaum besser werden.  

                          Festgeklebt auf der Straße. Eine von vielen Blockadeaktionen der Letzten Generation
                          • 21. 12. 2022, 17:44 Uhr

                            Strafvollzug in Berlin

                            Im Knast bleibt es warm

                            Die Justizsenatorin zieht Bilanz: Ersatzfreiheitsstrafen sind wieder angestiegen, die Energieversorgung ist über Notstromaggregate gesichert.  Plutonia Plarre

                            Ein Gefangener, der in der JVA Plötzensee eine Ersatzfreiheitsstrafe verbüsst
                            • 21. 12. 2022, 08:11 Uhr

                              Reform der Ersatzfreiheitsstrafe

                              Faeser gibt nach

                              Die Reform der Ersatzfreiheitsstrafe kommt voran, auch die Innenministerin versperrt sich nicht länger. An diesem Mittwoch wird sie im Kabinett verhandelt.  Christian Rath

                              Faeser schaut nach unten
                              • 19. 12. 2022, 16:05 Uhr

                                Verkürzung von Ersatzfreiheitsstrafen

                                Die Klassenjustiz bleibt

                                Kommentar 

                                von Nadine Conti 

                                Wer eine Geldstrafe nicht zahlen kann, soll künftig nur noch halb so lang in den Knast. Das ist billiger, löst aber das soziale Grundproblem nicht.  

                                Sonnenaufgang überm Stacheldraht
                                • 19. 10. 2022, 16:55 Uhr

                                  Demo gegen Ersatzfreiheitsstrafen

                                  Abschaffen statt halbieren

                                  Wer Bußgelder nicht zahlen kann, muss bisher oft in Haft. Die Ampel will die Ersatzstrafen verringern. Initiativen wollen die Praxis ganz beenden.  Marie Frank

                                  Hauswand mit vergitterten Fenstern von Zellen
                                  • 13. 10. 2022, 17:43 Uhr

                                    Strafvollzug in Berlin

                                    Die Justizsenatorin ist schon da

                                    Seit zehn Monaten ist Lena Kreck (Linkspartei) in Berlin Justizsenatorin. Von ihren Amtsvorgängern unterscheidet sie sich in vielen Dingen.  Plutonia Plarre

                                    • 5. 7. 2022, 17:55 Uhr

                                      Ersatzfreiheitsstrafen in Deutschland

                                      Nur noch ein halber Tag im Knast

                                      Bundesjustizminister Buschmann will Ersatzfreiheitsstrafen halbieren, indem er den Umrechnungsmodus verändert. Diese treffen meistens arme Menschen.  Christian Rath

                                      Eine Person vor einer fahrenden Bahn
                                      • 4. 7. 2022, 15:56 Uhr

                                        Ersatzfreiheitsstrafen in Niedersachsen

                                        Wegen Armut in den Knast

                                        Die niedersächsischen Grünen wollen Ersatzfreiheitsstrafen vermeiden. Problematisch finden die auch andere Parteien, verzichten wollen sie aber nicht.  Nadine Conti

                                        Ein Justizwachtmeister geht durch einen der langen Flure im Zellentrakt der JVA Sehnde.
                                        • 30. 5. 2022, 09:00 Uhr

                                          Ersatzfreiheitsstrafen in Berlin

                                          Für Armut bestraft

                                          Jetzt landen Menschen wieder im Knast, die Geldstrafen nicht bezahlen können, etwa wegen Fahrens ohne Ticket. Ak­ti­vis­t*in­nen arbeiten dagegen an.  Manuela Heim

                                          Fassade mit vergitterten Fenstern

                                        Ersatzfreiheitsstrafe

                                        • FUTURZWEI

                                          Wer Ernst machen will, muss verstehen, warum wir nicht gegen die Klimakrise handeln, obwohl wir alles wissen: Ohne Kulturwandel kein Weltretten.

                                          Lesen
                                        • taz
                                          • Themen
                                            • Politik
                                              • Deutschland
                                              • Europa
                                              • Amerika
                                              • Afrika
                                              • Asien
                                              • Nahost
                                              • Netzpolitik
                                            • Öko
                                              • Ökonomie
                                              • Ökologie
                                              • Arbeit
                                              • Konsum
                                              • Verkehr
                                              • Wissenschaft
                                              • Netzökonomie
                                            • Gesellschaft
                                              • Alltag
                                              • Reportage und Recherche
                                              • Debatte
                                              • Kolumnen
                                              • Medien
                                              • Bildung
                                              • Gesundheit
                                              • Reise
                                              • Podcasts
                                            • Kultur
                                              • Musik
                                              • Film
                                              • Künste
                                              • Buch
                                              • Netzkultur
                                            • Sport
                                              • Kolumnen
                                            • Berlin
                                              • Nord
                                                • Hamburg
                                                • Bremen
                                                • Kultur
                                              • Wahrheit
                                                • bei Tom
                                                • über die Wahrheit
                                              • Aktuelles
                                              • Hausblog
                                              • Stellen
                                              • Presse
                                              • abo
                                              • genossenschaft
                                              • taz zahl ich
                                              • panter stiftung
                                              • recherchefonds ausland
                                              • taz daily
                                              • taz frisch
                                              • team zukunft
                                              • taz zahl ich
                                              • Aktuelle
                                              • Vor Ort
                                              • Live im Stream
                                              • Vergangene
                                              • taz FUTURZWEI
                                              • taz Blogs
                                              • Le Monde diplomatique
                                              • Werben in der taz
                                              • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                              • Essen in der taz Kantine
                                              • Kaufen im taz Shop
                                              • Fragen & Hilfe
                                              • Mastodon
                                              • AGB
                                              • Impressum
                                              • Datenschutz
                                              • Briefe
                                              • Informant
                                            Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln