Nach dem Mord an einem Musiker hat die Präsidentin in Lima den Ausnahmezustand verhängt. Das hilft nur nicht gegen allgegenwärtige Schutzgeldforderungen.
Er flirtete und schickte Nacktbilder. Dann der Schock: Zahle er nicht, würden die Fotos verbreitet. „Sextortion“ nennt sich diese Form der digitalen Gewalt.
Ob Privatpersonen oder Firmen – Lockbit hat Tausende mit Daten erpresst und zu Opfern gemacht. Jetzt haben Ermittler*innen die Gruppe wohl zerschlagen.
Der US-Star Charlie Sheen ist HIV-positiv – und damit erstmals an die Öffentlichkeit getreten. Er sehe er sich zu diesem Schritt gezwungen, weil er erpresst worden sei.
Liebespaare haben es im Berliner Grunewald mit erpresserischen Spannern zu tun. Die Täter geben sich als Polizisten aus und bringen die Paare um ihr Geld.
taz FUTURZWEI ist unser Magazin für eine bessere Zukunft. Unser FUTURZWEI-Abo bietet jährlich vier Ausgaben für nur 34 Euro. Zudem erhalten Sie eine Ausgabe von Luisa Neubauers neuestem Buch „Was wäre, wenn wir mutig sind?“ (solange Vorrat reicht).
Jedes Quartal neu in Ihrem Briefkasten
Nur 34 Euro im Jahr
Als Prämie Luisa Neubauers „Was wäre, wenn wir mutig sind?“