Erneuter Luftangriff im Jemen: Mehr als 60 Menschen getötet
Das saudisch angeführte Militärbündnis flog einen schweren Luftangriff im Südwestjemen. Getroffen wurde ein von den Huthi-Rebellen betriebenes Gefängnis.
Unabhängig bestätigen ließen sich die Zahlen zunächst nicht. Die von Saudi-Arabien angeführte Militärkoalition, die gegen die Huthis im Jemen kämpft, bestätigte einen Angriff in Dhamar. Die Attacke habe ein Lager für Drohnen und Raketen getroffen, hieß es in einer Mitteilung der Koalition. Der Angriff sei in Einklang mit internationalem Recht erfolgt.
Augenzeugen berichteten, dass Kampfflugzeuge etwa acht Angriffe auf das Gebäude geflogen hätten. Ein Sprecher des Gefangenenkomitees der Huthis sagte, der saudischen Koalition sei bekannt gewesen, dass in dem Gebäude Gefangene festgehalten wurden.
Die von Saudi-Arabien angeführte Koalition bekämpft seit 2015 die vom Iran unterstützten Huthi-Rebellen im Jemen. Sie hatten zuvor große Teile des Nordjemens inklusive der Hauptstadt Sanaa unter ihre Kontrolle gebracht.
Zuletzt hatten sich allerdings Risse in dem Bündnis gezeigt: Die Vereinigten Arabischen Emirate, formal ein Mitglied der Koalition, unterstützten Separatisten, die im Süden des Jemens Gebiete unter ihre Kontrolle brachten und Regierungstruppen bekämpften. Am Donnerstag hatten Kampfflugzeuge der Emirate jemenitische Regierungstruppen angriffen. Mindestens 30 Soldaten wurden dabei getötet. Die Soldaten waren auf dem Weg nach Aden gewesen, wo Regierungstruppen gegen Separatisten kämpften. Nach Darstellung der Emirate galten die Luftangriffe „Terroristen“ und waren eine Reaktion auf Angriffe auf das Militärbündnis.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Gegen den Trumpismus
Amazon-Boykott, jetzt!
Talkshowgast Alice Weidel
Rhetorisches Rollkommando
Demos gegen rechts am Wochenende
Mehr als eine halbe Million auf der Straße
Linkenkandidat Sören Pellmann
Roter Rettungsschirm im Gegenwind
Kampf um Kanzleramt
Er wird weichen müssen
SPD unter Druck
Nun hofft Olaf Scholz auf ein Comeback