Erneute Kandidatur Merkels: Unterstützung aus der CSU wächst
Die CSU-PolitikerInnen Hasselfeldt und Huber sprechen sich dafür aus, dass Angela Merkel erneut als Kanzlerkandidatin bei der Bundestagswahl antritt.
Die Schwesterparteien CDU und CSU seien gerade dabei, „die wenigen verbliebenen inhaltlichen Differenzen zu klären“, sagte Hasselfeldt weiter. Die Unionsparteien sollten ihre Kräfte „auf den politischen Gegner konzentrieren“. CDU und CSU könnten nur gemeinsam erfolgreich sein.
Auch der ehemalige CSU-Vorsitzende Erwin Huber sprach sich für Merkel aus. „Frau Merkel sollte Kanzlerkandidatin werden“, sagte Huber. „Denn sie ist weltweit anerkannt, die beste Anführerin des Mitte-Lagers in Deutschland und damit die einzige, die einen Erfolg bei der Bundestagswahl garantieren kann. Wir als CSU sollten uns auch im eigenen Interesse hinter die Kanzlerin stellen.“
Offiziell haben sich die Christsozialen noch nicht festgelegt, ob sie eine neuerliche Kandidatur der Kanzlerin unterstützen wollen. Der Spiegel berichtete am Wochenende aber, dass sich die CSU trotz fortbestehender Differenzen in der Flüchtlingspolitik im Bundestagswahlkampf 2017 wohl hinter Merkel stellen werde. „Angela Merkel ist unsere Kandidatin. Daran kann es keinen Zweifel geben“, sagte der stellvertretende CSU-Vorsitzende Manfred Weber dem Nachrichtenmagazin.
Auch CSU-Chef Horst Seehofer sendete Signale aus, dass seine Partei die Kanzlerin erneut unterstützen könnte. Den Streit zwischen den Schwesterparteien über eine Obergrenze für Flüchtlinge sieht Seehofer entschärft. „Wir sind uns in den letzten Wochen in vielen Punkten näher gekommen“, sagte Seehofer dem Spiegel. „Wenn es in einem weiter Differenzen gibt, dann können wir das aushalten.“
Seehofer gibt am Montagnachmittag dem ZDF ein Interview, bei dem es um eine mögliche Unterstützung der CSU für Merkel gehen dürfte. Der Streit um die Flüchtlingspolitik belastete das Verhältnis der Schwesterparteien in den vergangenen Monaten schwer. Die Kanzlerin hat bislang keine Einladung zum CSU-Parteitag Anfang November erhalten. Merkel nimmt am Montag an den Sitzungen des CDU-Präsidiums und CDU-Bundesvorstands in Berlin teil, wo das Verhältnis zur CSU ebenfalls Thema sein dürfte.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Werben um Wechselwähler*innen
Grüne entdecken Gefahr von Links
Kanzler Olaf Scholz über Bundestagswahl
„Es darf keine Mehrheit von Union und AfD geben“
Weltpolitik in Zeiten von Donald Trump
Schlechte Deals zu machen will gelernt sein
Berlinale-Rückblick
Verleugnung der Gegenwart
Einführung einer Milliardärssteuer
Lobbyarbeit gegen Steuergerechtigkeit
Nichtwähler*innen
Ohne Stimme