Ermittlungen zum Mord an Lübcke: „Rechtsextremistischer Hintergrund“
Die Bundesanwaltschaft übernimmt die Ermittlungen zum Mord an CDU-Politiker Lübcke. Der Tatverdächtige fiel mit rechtsextremen Straftaten auf.
Lübcke, Regierungspräsident in Kassel, war Anfang Juni vor seinem Haus im hessischen Wolfhagen-Istha mit einem Kopfschuss aus nächster Nähe erschossen worden. Der Täter entkam unerkannt. Die Polizei hatte zunächst einen Bekannten der Familie festgenommen – und wegen mangelnden Tatverdachts wieder freigelassen. In der Nacht zum Samstag erfolgte nun die Festnahme eines 45-Jährigen aus Kassel, der inzwischen unter „dringendem Tatverdacht“ in Untersuchungshaft sitzt.
Nach taz-Informationen ist der Tatverdächtige Stephan E. – ein Mann, der in der Vergangenheit mit rechtsextremen Straftaten auffällig wurde. Dazu soll die Beteiligung an einem Angriff von rund 300 Neonazis 2009 auf eine DGB-Kundgebung in Dortmund gehören. Medien berichten auch über einen Bezug zum militanten Neonazi-Netzwerk „Combat 18“.
Die Ermittler sollen über eine DNA-Spur an der Kleidung von Lübcke auf Stephan E. gestoßen sein. Eine von der Staatsanwaltschaft Kassel für den Montagnachmittag geplante Presseinformierung zu der Festnahme wurde wieder abgesagt, nachdem die Bundesanwaltschaft den Fall am Vormittag übernahm. Die Behörde ließ zunächst offen, ob es noch am Montag weitere Informationen geben wird.
Stephan E. soll bisher zu den Vorwürfen schweigen. Nach taz-Informationen versuchen die Ermittler deshalb momentan das genaue Tatmotiv und auch das Umfeld des Festgenommenen aufzuklären.
Lübcke war in der Vergangenheit von Rechtsextremen bedroht worden. 2015 hatte er sich offensiv zur Aufnahme von Geflüchteten bekannt – und war dafür aus der rechten Szene massiv beleidigt worden. Auf einem Blog wurde seine Privatadresse veröffentlicht. Das LKA hatte zunächst mitgeteilt, dass es keinen Bezug zwischen diesen Vorfällen und dem Mord sehe. Nun sieht die Lage offenbar anders aus.
Die Oppositionsparteien FDP, Grüne und Linke wollen im Bundestag eine Sondersitzung des Innenausschuss zu dem Fall beantragen. Es brauche nun eine entschlossene Aufklärung, ob und wie rechtsextreme Strukturen in dem Mordfall involviert seien, sagte der Grünen-Innenexperte Konstantin von Notz der taz.
Anmerkung der Redaktion: Der Beitrag wurde um 16:30 Uhr aktualisiert.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Ex-Wirtschaftsweiser Peter Bofinger
„Das deutsche Geschäftsmodell funktioniert nicht mehr“
Studie Paritätischer Wohlfahrtsverband
Wohnst du noch oder verarmst du schon?
Bis 1,30 Euro pro Kilowattstunde
Dunkelflaute lässt Strompreis explodieren
Armut in Deutschland
Wohnen wird zum Luxus
Leben ohne Smartphone und Computer
Recht auf analoge Teilhabe
Ansage der Außenministerin an Verbündete
Bravo, Baerbock!