Ermittlungen gegen Israels Premier: Für Netanjahu wird es eng
Offenbar will ein Ex-Stabschef gegen den Ministerpräsidenten aussagen. Damit wird eine Anklage wegen Korruption wahrscheinlicher.
Der Seitenwechsel seines langjährigen Vertrauten Ari Harow, der als Kronzeuge in zwei Korruptionsaffären gegen seinen früheren Chef aussagen will, muss dabei als Indiz für eine klare Beweislage der Polizei gegen Netanjahu gewertet werden. Er selbst warnt seine Gegner in üblicher Manier vor zu viel Euphorie. Die Vorwürfe werden „zu nichts führen“, erklärte der Premier forsch.
Geschenke, darunter sechsstellige Euro-Summen, des Filmproduzenten Arnon Milchan, mit dem die Eheleute Netanjahu befreundet sind, sowie windige Absprachen mit dem Herausgeber einer Tageszeitung drohen Israels Regierungschef zu Fall zu bringen. Kernstück der Beweisaufnahme in der Akte 2000, in der die Polizei unter Ausschluss der Öffentlichkeit ermittelt, ist der Mitschnitt eines Telefonats zwischen Netanjahu und Amnon Moses, Chef von Jedioth Ahronot. Darin soll Netanjahu im Gegenzug für eine wohlwollendere Berichterstattung des sonst regierungskritischen Blattes versprochen haben, dafür zu sorgen, dass die Konkurrenzzeitung Israel Hajomihre Auflage reduziert und die Wochenendausgabe einstellt. Denkbar ist, dass Kronzeuge Ari Harow das fragliche Telefonat mithörte.
Enger Vertrauter Ari Harow
Ari Harow ist einer der engsten Vertrauten des Premiers gewesen. Von 2014 bis 2015 diente er als Stabschef im Büro Netanjahu. Er soll sich mit dem Team um Generalstaatsanwalt Avichai Mandelbilt auf einen Status als Kronzeugen verständigt haben. Freitagnacht wurde ein Dokument bekannt, laut dem die Polizei Netanjahu jetzt in zwei Korruptionsfällen als Verdächtigen führt. Eine Anklage ist damit deutlich wahrscheinlicher geworden.
In einer dritten Affäre, die aktuell wiederholt in den Schlagzeilen ist, prüft die Polizei derzeit Netanjahus Mitwisserschaft. Zentraler Verdächtiger ist Netanjahus Anwalt und Cousin David Schimron, der an dem vom israelischen Verteidigungsministerium geplanten Kauf dreier deutscher U-Boote selbst gut mitverdienen wollte.
Die Rufe der Oppositionspolitiker nach einem Rücktritt Netanjahus treffen vorläufig auf taube Ohren. Offenbar will er es seinem Vorgänger Olmert nicht gleichtun, der im September 2008 das Regierungsamt verließ, als sich eine Anklage gegen ihn abzeichnete. Die vorgezogenen Neuwahlen nach Olmerts Rücktritt brachten damals Netanjahu ins höchste Regierungsamt. Laut Justizministerin Ajelet Schaked müsse Netanjahu erst nach einem Schuldspruch zurücktreten.
„Ich habe keinerlei Erwartungen an Netanjahu“, kommentierte der Vorsitzende der Arbeitspartei, Avi Gabai, „aber wo sind seine Regierungspartner?“ Bei den Vorwürfen ginge es nicht um politisch linke oder rechte Haltungen. Netanjahus Koalitionspartner „müssen sagen, dass es jetzt reicht“. Vorläufig halten die Parteifreunde des Likud aber noch fest zum Chef. „Hört mit dem Unsinn auf“, postete Kulturministerin Miri Regew auf ihrer Facebookseite. „Netanjahu wird noch viele Jahre Ministerpräsident bleiben.“
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Sturz des Assad-Regimes
Freut euch über Syrien!
100 Jahre Verkehrsampeln
Wider das gängelnde Rot
Krieg in Nahost
Israels Dilemma nach Assads Sturz
Weihnachten und Einsamkeit
Die neue Volkskrankheit
Missbrauch in der Antifa
„Wie alt warst du, als er dich angefasst hat?“
Grünes Wahlprogramm 2025
Wirtschaft vor Klima