• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Arbeiten in der taz
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 20. 11. 2016
    • Politik
    • Europa

    Konsequenzen nach Lobbyistenflug

    Oettinger wird gestutzt

    Linke wollen seine Entlassung. Doch Oettinger soll EU-Budgetkommissar werden – womöglich aber ohne Mitsprache für Personalpolitik.  Eric Bonse

    Oettinger guckt zur Seite
    • 15. 11. 2016
    • Politik
    • Europa

    EU nach der US-Wahl

    Widerstand geht anders

    Kommentar 

    von Eric Bonse 

    Die EU kann sich nicht einigen, wie sie mit Trump umgehen soll. Stattdessen lässt sie sich von London treiben – trotz Brexit.  

    Mogherini und Steinmeier umarmen sich, im Hintergrund Asselborn
    • 9. 11. 2016
    • Politik
    • Europa

    Die EU nach dem Sieg Trumps

    Großalarm in Brüssel

    Trumps Triumph ist für die EU ein Schock. Sie will den Republikaner auf gemeinsame Werte verpflichten, so schnell wie möglich – doch wie?  Eric Bonse

    Die Fahnen der EU und der USA hängen von einem Transporter
    • 9. 11. 2016
    • Politik
    • Europa

    Beziehungen zwischen EU und Türkei

    Nur keinen Bruch riskieren

    Trotz der Menschenrechtsverstöße hält die EU an den Beitrittsgesprächen mit der Regierung in Ankara fest. Erdoğan zündelt weiter.  Eric Bonse

    Plakat von HDP-Chef Demirtas im Parlament
    • 9. 11. 2016
    • Politik
    • Europa

    Kampf gegen Steuerflucht

    Aus Schwarz mach Weiß

    Irland beharrt auf Vorzugstarifen für US-Unternehmen. Auch die Finanzminister der EU zeigen wenig Ehrgeiz, Schlupflöcher zu schließen.  Eric Bonse

    Drei schick angezogene Frauen sitzen auf einer aufblasbaren Insel mit Palme und trinken Wein
    • 30. 10. 2016
    • Öko
    • Ökonomie

    Freihandelsabkommen unterschrieben

    Der Kampf um Ceta geht weiter

    Nach tagelangem Hin und Her unterzeichnen EU und Kanada das Abkommen. Der Streit um Ceta ist damit noch lange nicht vorbei.  Eric Bonse

    Justin Trudeau und Donald Tusk
    • 28. 10. 2016
    • Öko
    • Ökonomie

    Ceta-Verhandlungen

    Demokratie gefährdet den Freihandel

    Kommentar 

    von Eric Bonse 

    Der Ceta-Streit zeigt: Die EU muss endlich politisch denken und demokratisch handeln. Sonst fährt sie endgültig gegen die Wand.  

    Anti-Ceta-DemonstrantInnen gucken traurig und demonstrieren in Brüssel
    • 27. 10. 2016
    • Öko
    • Ökonomie

    Ceta-Verhandlungen

    Europa steht hinter der Wallonie

    Kommentar 

    von Eric Bonse 

    Die belgischen Regionen haben sich geeinigt. Doch ist es der EU-Kommission nicht gelungen, die Wallonen vom Nutzen von Ceta zu überzeugen.  

    Der Regionalpolitiker Paul Magnett steht vor sehr vielen Journalisten
    • 24. 10. 2016
    • Öko
    • Ökonomie

    Belgien lässt Ceta-Gipfel platzen

    Freihandel auf Eis

    Die Regionen Wallonie und Brüssel stimmen dem umstrittenen Freihandelsabkommen zwischen der EU und Kanada nicht zu. Das liegt damit auf Eis.  Eric Bonse

    Paul Magnette, Ministerpräsident der Wallonie, hält einen Stapel Papier in den Händen
    • 23. 10. 2016
    • Politik
    • Europa

    Nein zu Ceta

    Der letzte wallonische Widerstand

    Kommentar 

    von Eric Bonse 

    Alle ergeben sich. Nur noch die Wallonen trotzen wie Asterix und Obelix dem europäischen Imperium. Das verdient Respekt – auch wenn es nervt.  

    Eine Frau hinter einen Protestplakat, auf dem „Stop Ceta“ steht
    • 21. 10. 2016
    • Politik
    • Europa

    Sanktionen gegen Russland

    Drohgebärden helfen nicht

    Kommentar 

    von Eric Bonse 

    Statt von harten Sanktionen ist nach dem EU-Gipfel nur noch von Optionen die Rede. Das liegt auch an Italien. Dessen Premier Renzi hat gute Argumente.  

    Merkel und Hollande begrüßen ihre Kollegen beim EU-Gipfel
    • 13. 10. 2016
    • Öko
    • Ökonomie

    Freihandelsabkommen Ceta

    Nun bremsen die Wallonen

    Drei weitere EU-Staaten könnten Ceta noch zu Fall bringen. Neben Belgien, regt sich auch in Österreich und den Niederlanden Widerstand.  Eric Bonse

    Protestschild in einer Menge
    • 12. 10. 2016
    • Wirtschaft + Umwelt, S. 8
    • PDF

    EU-Finanzminister bringen Börsensteuer voran

    GELD Die Finanztransaktionsteuer soll noch in diesem Jahr kommen. Noch offene DetailsEric Bonse

    • 4. 10. 2016
    • Politik
    • Asien

    Geberkonferenz für Afghanistan

    Taliban senden ein Signal aus Kundus

    Pünktlich zur Konferenz in Brüssel gab es einen Angriff auf die nordafghanische Stadt. Die Taliban wurden am Dienstag zurückgedrängt.  Eric Bonse, Sven Hansen

    Zwei Männer in Uniform vor einem Kampfjeep in einer Straße
    • 30. 9. 2016
    • Öko
    • Verkehr

    EU-Klage gegen Pkw-Maut

    Dobrindts Klatsche mit Ansage

    Eine Klatsche aus Brüssel für die Bundesregierung: Die EU-Kommission klagt gegen die deutsche Pkw-Maut, weil sie Ausländer diskriminiere.  Eric Bonse

    Alexander Dobrindt vor anderen Menschen
    • 26. 9. 2016
    • Öko
    • Ökonomie

    Barrosos Kontakte in die Wirtschaft

    Mit Dank für gute Zusammenarbeit

    Die US-Investmentbank Goldman Sachs stand mit dem ehemaligen Chef der EU-Kommission anscheinend schon während seiner Amtszeit in engem Kontakt.  Eric Bonse

    José Manuel Barroso vor dem EU-Logo
    • 24. 9. 2016
    • Eurovision, S. 23
    • PDF

    Was, wenn der Dexit kommt?

    Szenario Welche Folgen ein Austritt Deutschlands aus der EU hätteEric Bonse

    • 22. 9. 2016
    • Öko
    • Ökonomie

    EU-Kommissarin und Briefkastenfirmen

    Zwischen Brüssel und Bahamas

    Die Exwettbewerbskommissarin der EU, Neelie Kroes, hat einen Posten bei einer Offshore-Firma verschwiegen. Die Kommission ist irritiert.  Eric Bonse

    Porträt Kroes
    • 17. 9. 2016
    • Öko
    • Ökonomie

    Warum auch Rechte gegen TTIP sind

    Freihandel gefährdet den Volkskörper

    Viele Rechte sind gegen TTIP und Ceta. Allerdings nicht, weil sie eine faire und ökologische Welt wollen.  

    AfD-Anhänger demonstrieren und halten ein Schild hoch auf dem steht: Wir sind das Volk
    • 14. 9. 2016
    • Politik
    • Europa

    Junckers EU-Rede

    Viel Schutz und ein bisschen Firlefanz

    Kommentar 

    von Eric Bonse 

    Sicherheit in der EU wird als Grenzschutz und Aufrüstung verstanden. Ein bedenklicher Trend. Doch Juncker hat auch Gutes zu bieten.  

    Ein Mann steht mit dem Rücken zum Betrachter
  • weitere >

Eric Bonse

taz-MitarbeiterIn
  • taz
    • Themen
      • Politik
        • Deutschland
        • Europa
        • Amerika
        • Afrika
        • Asien
        • Nahost
        • Netzpolitik
      • Öko
        • Ökonomie
        • Ökologie
        • Arbeit
        • Konsum
        • Verkehr
        • Wissenschaft
        • Netzökonomie
      • Gesellschaft
        • Alltag
        • Reportage und Recherche
        • Debatte
        • Kolumnen
        • Medien
        • Bildung
        • Gesundheit
        • Reise
        • Podcasts
      • Kultur
        • Musik
        • Film
        • Künste
        • Buch
        • Netzkultur
      • Sport
        • Fußball
        • Kolumnen
      • Berlin
        • Nord
          • Hamburg
          • Bremen
          • Kultur
        • Wahrheit
          • bei Tom
          • über die Wahrheit
        • Abo
        • Genossenschaft
        • taz zahl ich
        • Info
        • Veranstaltungen
        • Shop
        • Anzeigen
        • taz lab 2022
        • taz FUTURZWEI
        • taz Talk
        • Arbeiten in der taz
        • taz wird neu
        • taz in der Kritik
        • taz am Wochenende
        • Blogs & Hausblog
        • LE MONDE diplomatique
        • Thema
        • Panter Stiftung
        • Panter Preis
        • Recherchefonds Ausland
        • Reisen in die Zivilgesellschaft
        • Christian Specht
        • e-Kiosk
        • Salon
        • Kantine
        • Archiv
        • Hilfe
        • Hilfe
        • Kontakt
        • Impressum
        • Redaktionsstatut
        • Datenschutz
        • RSS
        • Newsletter
        • Informant
      Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln