piwik no script img

Erfolgreiches Dealerpärchen vor GerichtPoppers? Und habt ihr Crystal Meth?

Es war zuerst nur Gefälligkeit, um die Gäste ihrer…

So siehts aus: Crystal Meth, sichergestellt von der Polizei. Foto: dpa

Ursprünglich berichtete die taz unter der Überschrift „Poppers? Und habt ihr Crystal Meth?“ über einen Prozess gegen zwei Angeklagte, die mit Drogen gehandelt haben sollen. Die Berichterstattung gab indes Anlass für eine öffentliche Rüge des Presserats im Juni 2018, die wir hiermit publizieren.

Der Deutsche Presserat hat gegen die taz eine Rüge ausgesprochen. Die taz hatte am 14.12.2015 unter der Überschrift „Poppers? Und habt ihr Crystal Meth?“ über die sexuelle Orientierung und Krankheitsgeschichte von zwei Angeklagten berichtet, da diese für die Urteilsfindung und das Strafmaß relevant waren. Die Veröffentlichung von Details aus der Intimsphäre der Betroffenen in identifizierender Weise würde durch das öffentliche Berichterstattungsinteresse nicht gedeckt. Damit habe die Redaktion die presseethische Grenze zum Recht der Angeklagten auf informationelle Selbstbestimmung überschritten.

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen

Mehr zum Thema

4 Kommentare

 / 
  • Was ist das für ein seltsamer Artikel? Als würden Drogendealer ihre Waren nur aus Nächstenliebe bzw. Altruismus für beschaffen und verkaufen. 4,5 kg Crystal Meth zu Hause und keine Ahnung, was das mit dem Leben der Konsumenten macht? Peinlich tendenziöser Artikel.

    • @Wu:

      ich schliesse mich dem kommentar von wu an. auch wenn ich das btmg 100%ig inaktzeptabel finde, crystal meth geht gar nicht. 4,5 kg davon reicht aus um 1000 leben zu zerstören. ein dealer trägt eine grosse verantwortung!

      • @tom cloud:

        "... ein dealer trägt eine grosse verantwortung!

         

        Selbst wenn dieser meinte, er könne die Verantwortung tragen, er kann und soll es nicht, ist doch sein Geschäft für eine Moral untauglich.

      • @tom cloud:

        Ja. Und ein Journalist auch.