Erfassung von rechten Straftaten: War das jetzt schon Rassismus?
Die Aussagekraft von Kriminalitätsstatistiken sei mangelhaft, lautet das Fazit einer Fachtagung. Ideen, wie das zu ändern sei, hatten die Experten allerdings nicht.
BERLIN taz | Alle Jahre wieder legen die Länderpolizeien ihre Kriminalitätsstatisken vor, das Bundeskriminalamt (BKA) in Wiesbaden fasst die gemeldeten Daten zusammen und erstellt daraus eine Gesamtstatistik. Auch Verfassungsschutzämter, Staatsanwaltschaften und NGOs sammeln fleißig Straftatendaten, die Statistiken dienen als Grundlage für die polizeiliche und politische Kriminalprävention.
Das Problem: die Aussagekraft der zu Rate gezogenen Daten ist begrenzt. Denn alle Dienstellen haben ihre eigenen Parameter, nach denen sie Straftatendaten erfassen und sortieren. Schwierig wird es da insbesondere im Bereich von rechtsextremistischen Straftaten: wann fällt in welcher Behörde ein Delikt unter diese Kategorie – und wann nicht?
Die SPD-nahe Friedrich-Ebert-Stiftung sah Diskussionsbedarf und lud am vergangenen Freitag zur hochrangig besetzten Fachtagung „Zur kriminalistischen Erfassung rechtsextremer Straftaten“ nach Berlin. Das Bundeskriminalamt (BKA) war vertreten, ebenso das Bundesamt für Justiz und das brandenburgische Innen- sowie das thüringische Justizministerium.
Der derzeitige Zustand sei unbefriedigend, stellte Bert Götting vom Bundesamt für Justiz gleich mal zu Beginn klar. Für seine Statistiken gebe es keine einheitlichen Erfassungsschlüssel, da alle Beteiligten von Polizei über Verfassungsschutzämter, Staatsanwaltschaften und NGOs mit unterschiedlichen Begriffen arbeiten würden.
Wann etwa sei eine Tat als rechtsextrem, fremdenfeindlich, rassistisch oder antisemitisch einzustufen? Ebenso fehlten im juristischen Bereich Verlaufsstatistiken zu Ermittlungs- und/oder Strafverfahren.
Das BKA benennt eigene Defizite
Auch Kriminaldirektor Jürgen Peter vom BKA benannte schonungslos eigene Defizite. So habe die „Jansen-Liste“ die Sicherheitsbehörden „aufgerüttelt“. Etwa 4.000 zurückliegende Straftaten würden nun neu untersucht. Seit etlichen Jahren recherchieren und veröffentlichen Frank Jansen und seiner Kollegin Heike Kleffner mutmaßlich rechtsextreme Straftaten – und kommen stets zu anderen Ergebnissen als die Polizeien.
Frank Zobel von ezra sagte, dass nach seiner Erfahrung viele rechte Übergriffe gar nicht angezeigt würden, weil kein Vertrauen in die Polizei bestehe. Was solle etwa ein mutmaßlich misshandelter Asylbewerber davon halten, wenn im Büro des Beamten ein Werbung für Thilo Sarrazins Buch „Deutschland schafft sich ab“ mit dem handschriftlichen Zusatz „Der Mann hat Recht“ hänge?
Zustimmendes Kopfnicken schließlich, als Anetta Kahane von der Amadeu Antonio Stifttung anmerkt, dass Statistiken „gut geführt“ werden müssten, „weil sie auch die Politik beeinflussen“. Bliebe die Frage nach dem „wie“. Und die blieb offen. Immerhin: die Missstände sind benannt.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Greenpeace-Mitarbeiter über Aufrüstung
„Das 2-Prozent-Ziel ist willkürlich gesetzt“
Selbstzerstörung der FDP
Die Luft wird jetzt auch für Lindner dünn
Stellungnahme im Bundestag vorgelegt
Rechtsexperten stützen AfD-Verbotsantrag
Iran als Bedrohung Israels
„Iran könnte ein Arsenal an Atomwaffen bauen“
Rücktritte an der FDP-Spitze
Generalsekretär in offener Feldschlacht gefallen
Kinderbetreuung in der DDR
„Alle haben funktioniert“