• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Arbeiten in der taz
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 2. 10. 2021

      Erneuerung von Forschung und Entwicklung

      Neue Balance erwünscht

      Der Gründungsdirektor der Bundesagentur für Sprunginnovationen (SprinD) fordert eine Wende in der Innovationspolitik.  Manfred Ronzheimer

      Schwarz-weiß-Aufnahme aus der Schaltzentrale eines Versuchsreaktors
      • 22. 8. 2021

        Experte über deutsche Entwicklungspolitik

        „Ziel ist Migrationsverhinderung“

        Für die deutsche Entwicklungspolitik sind innenpolitische Interessen bestimmend. Wer Veränderung will, darf nicht CDU, FDP oder AfD wählen, sagt der Experte Aram Ziai.  

        Zwei ältere Männer unterhalten sich in einem offiziell wirkenden Foyer
        • 26. 7. 2021

          Umweltzerstörung in Afrika

          Entwicklung versus Natur

          Kommentar 

          von Ilona Eveleens 

          In Tansania warnt die Unesco vor einem Staudamm in einem Nationalpark. Konflikte zwischen Umweltschutz und Wirtschaft fordern die Politik.  

          Gnus und Zebras rennen durch die Steppe
          • 14. 2. 2021

            Globaler „Game Jam“

            Game Over? Restart!

            Jedes Jahr schließen sich tausende Menschen zusammen, um Computerspiele zu entwickeln. Sie wollen Regeln brechen, um Neues zu entdecken.  Philipp Bovermann

            Eine düstere Schwarz-Weiß-Zeichnung, auf der sich zwei Menschen umarmen
            • 28. 12. 2020

              Währungsreform in Kuba

              Kuba schafft doppelten Peso ab

              Mit der Abschaffung seiner doppelten Währung will der Inselstaat die Binnenökonomie ankurbeln. Experten fordern weitere Neuerungen.  Knut Henkel

              Mann mit Mundschutz zählt Geld in einem Straßenladen
              • 11. 9. 2020

                Frauenfußball bei Borussia Dortmund

                Nichts für Romantiker

                Kolumne Frühsport 

                von Alina Schwermer 

                Borussia Dortmund will ein Frauenteam organisch wachsen lassen. Besser wäre ein Mäzenatentum wie bei RB Leipzig.  

                Fans auf Südtribüne bei Borussia Dortmund fordern auf einem Transparent Frauenteam
                • 16. 6. 2020

                  Weltinvestitionsbericht der Unctad

                  Massive Umwälzungen

                  Der neue UN-Bericht zeigt: Die Corona-Krise beschleunigt den tiefgreifenden Wandel der Weltwirtschaft. Vor allem Entwicklungsländer seien betroffen.  

                  Eine Frau mit Maske mit Mund darauf.
                  • 28. 12. 2019

                    Tourismus in Usbekistan

                    Schöne Städte hat es schon

                    Der ausgetrocknete Aralsee soll von Katastrophentouristen entdeckt werden. In Wüstenregionen könnten Spielcasinos für Chinesen Wohlstand bringen.  Martin Jahrfeld

                    Fotoshooting vor altem Gemäuer
                    • 28. 1. 2019

                      Strategie für Ostdeutschland

                      Fünf Minuten vor der Angst

                      Kommentar 

                      von Anja Maier 

                      CDU und SPD versprechen eine Entwicklungspolitik für den Osten. Die kommt etwa 30 Jahre zu spät. Aufgeben ist dennoch die schlechteste Option.  

                      Die Sonne geht über der flachen Landschaft im Oderbruch zwischen den Bäumen unter
                      • 18. 9. 2018

                        Studie der Gates-Stiftung über Armut

                        Mehr Menschen, mehr Armut

                        In armen Ländern wächst die Zahl der Menschen – und damit auch die Zahl derer, die in Armut leben. Eine neue Studie fordert mehr Investitionen.  Tanja Tricarico

                        Frau in Nigeria vor einer Säule
                        • 6. 8. 2018

                          Afrikas Entwicklung

                          Der Boden als Bodenschatz

                          Kommentar 

                          von Dominic Johnson 

                          Chinesisch-afrikanische Partnerschaft ist der Schlüssel zur globalen Entwicklung. Aber die Schattenseiten davon sind extrem düster.  

                          Eine Autobrücke vor blauem Himmel
                          • 10. 7. 2018

                            Müllers Marshall-Plan für Afrika

                            Privates Geld für Afrikas Wirtschaft

                            Entwicklungsminister Gerd Müller (CSU) plant ein Gesetz, damit Firmen in den afrikanischen Kontinent investieren. Experten sind skeptisch.  Tanja Tricarico

                            Bauarbeiter in orangefarbenen Anzügem stehen auf einer Leiter, die Außen an dem rostigen Tank einer Ölraffinerie hinaufführt
                            • 19. 7. 2017

                              Nachhaltige Entwicklung in der EU

                              Grüne Banken, echt jetzt?

                              Brüssel lässt Experten am Öko-Kapitalismus werkeln. Viel Prominenz wirbt dafür. Wie die Vorschläge umgesetzt werden sollen, ist offen.  Eric Bonse, Ingo Arzt

                              Menschen wandern durch den Wald, im Hintergrund die Skyline Frankfurts
                              • 4. 7. 2017

                                Finanzen der Entwicklungsländer

                                Und nun fleißig Steuern eintreiben!

                                Entwicklungsländern entgehen Milliarden, weil multinationale Konzerne sich der Besteuerung entziehen. Die G20 könnte das ändern.  Eva Oer

                                Einige Bananen, darüber sitzen zwei Frauen
                                • 28. 3. 2017

                                  Studienautor zum UN-Entwicklungsreport

                                  „Das ist ein Jammer“

                                  Frauen profitieren weniger stark vom Fortschritt als Männer, sagt Selim Jahan. Dafür sorgen etwa diskriminierende Gesetze.  

                                  Eine Frau steht zwischen Kühen auf einer Wiese
                                  • 22. 1. 2017

                                    Stadtentwicklung in New York

                                    Schutzheilige von Greenwich Village

                                    Die neue Unwirtlichkeit der Städte: Die Kritik und vor allem die Visionen der Stadtaktivistin Jane Jacobs sind heute wichtiger denn je.  Claudia Steinberg

                                    Ein Gebäude
                                    • 3. 1. 2017

                                      Gewerbegebiete übernehmen Bayern

                                      Öd, platt und leblos

                                      Der Flächenfraß greift weiter um sich und zerstört die Natur. In Niederbayern wird ein Gewerbegebiet nach dem anderen hochgezogen.  Patrick Guyton

                                      Ein Jogger läuft über ein Feld in Niederbayern
                                      • 30. 10. 2016

                                        Modell Ötscherregion

                                        Wälder verdunkeln auch das Gemüt

                                        In der Ötscherregion überleben Bauern noch Kraft ihrer Produkte. Anderswo müssen sie ins Lagerhaus arbeiten gehen, um ihren Hof zu erhalten.  Ralf Leonhard

                                        Almen vor einem Berg
                                        • 8. 10. 2016

                                          WM-Qualifikationsgegner Tschechien

                                          Früher war alles besser

                                          Die DFB-Elf muss sich nicht vor dem tschechischen Team fürchten. Das Nachbarland hat in den vergangenen Jahren einige Entwicklungen verpasst.  Tobias Schächter

                                          Tomas Rosicky, brüllend mit erhobenen Armen
                                          • 5. 8. 2016

                                            Richtlinien für Entwicklungsprojekte

                                            Die Weltbank gibt sich neue Regeln

                                            Die Organisation hat sich einiges vorgenommen: Sie will Armut bekämpfen und dabei auf Menschenrechte und Umwelt achten.  

                                            Weltbankpräsident Jim Yong Kim
                                          • weitere >

                                          Entwicklung

                                          • lab

                                            Das taz lab 2022 ist vorüber, aber immer noch aktuell. Jetzt Tickets für die Mediathek sichern!

                                            Interessiert mich
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Fußball
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Info
                                                • Veranstaltungen
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • taz lab 2022
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz Talk
                                                • Arbeiten in der taz
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • taz am Wochenende
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Hilfe
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln