Entscheidung des Verfassungsschutzes: Sachsens AfD wird beobachtet
Der nächste Landesverband der AfD wird als rechtsextremer Verdachtsfall eingestuft. Anfang des Jahres könnte dies die Gesamtpartei treffen.
Die Hochstufung der sächsischen AfD wird seit langem erwartet, weil die extrem rechte Strömung der Partei in dem Landesverband zunehmend an Einfluss gewinnt. Sie wäre damit der dritte Landesverband, der öffentlich bekannt vom Verfassungsschutz beobachtet wird. In Thüringen und Brandenburg ist dies bereits der Fall.
Aber auch in Sachsen-Anhalt hat der Inlandsgeheimdienst die AfD bereits stärker im Blick. Wegen eines besonderen Passus im Landesrecht darf er dies aber erst im Falle einer „erwiesenen verfassungsfeindlichen Bestrebung“ öffentlich bekannt machen. So nennt man die dritte Stufe, die nach dem Prüf- und dem Verdachtsfall kommt.
Bei der Einstufung als Verdachtsfall darf der Verfassungsschutz bereits nachrichtendienstliche Mittel wie zum Beispiel die Telefonüberwachung anwenden. Ob das in Sachsen der Fall sein wird, ist unklar. Laut Bericht will das sächsische LfV bei drei Landtagsabgeordneten der AfD gesicherte Anhaltspunkte für rechtsextremistische Bezüge haben. Diese sollen sich sowohl auf eigene Äußerungen als auch auf Verbindungen zu rechtsextremen Organisationen beziehen. Bei drei weiteren Abgeordneten soll ein solcher Verdacht bestehen.
Die Brandenburger AfD-Landtagsfraktion hat unterdessen eine Verfassungsklage gegen die öffentliche Bezeichnung als Verdachtsfall durch den Verfassungsschutz angekündigt. Der von der AfD beauftragte Staatsrechtler Michael Elicker sagte, eine sogenannte Verdachtsberichterstattung über politische Parteien könne nicht auf die Regelung des Verfassungsschutzgesetzes gestützt werden. Dies solle das Verfassungsgericht Brandenburg prüfen.
Der Brandenburger Verfassungsschutz hatte den AfD-Landesverband im Juni zum rechtsextremistischen Verdachtsfall erklärt. Verfassungsschutzchef Jörg Müller erklärte die Einstufung damals unter anderem mit extremistischen Positionen. Den Verein „Zukunft Heimat“ in Südbrandenburg, deren Leiter der heutige AfD-Fraktionschef Christoph Berndt ist, stufte der Brandenburger Verfassungsschutz als rechtsextremistisch ein, das gilt laut Müller auch für Berndt.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Prozess zu Polizeigewalt in Dortmund
Freisprüche für die Polizei im Fall Mouhamed Dramé
Proteste in Georgien
Wir brauchen keine Ratschläge aus dem Westen
Fake News liegen im Trend
Lügen mutiert zur Machtstrategie Nummer eins
Ex-Wirtschaftsweiser Peter Bofinger
„Das deutsche Geschäftsmodell funktioniert nicht mehr“
MLPD droht Nichtzulassung zur Wahl
Scheitert der „echte Sozialismus“ am Parteiengesetz?
Syrien nach Assad
„Feiert mit uns!“