piwik no script img

Entlaufener Hund FleckiEin anständiges Flüchtlingsschicksal

Das Schicksal von Mischlingshund Flecki rührt die Medien, Experten und selbsternannte Helfer. Na bitte! Ist halt auch kein Mensch, der Flecki.

Hach, Flecki, was hast du die Herzen der Menschen bewegt. Foto: dpa

Nach einer Odyssee von zwölf Tagen ist Flecki wieder mit seinen Besitzern vereint. Auch uns fällt ein Stein vom Herzen, so groß, dass er hoffentlich niemanden erschlagen wird. Denn bei Flecki handelt es sich um einen früher misshandelten und entsprechend hilfsbedürftigen Mischlingshund, der von einem gutwilligen Paar aus Rheinland-Pfalz in einem kroatischen Tierheim erworben wurde.

Auf der Heimfahrt aus dem Urlaub entwischte das furchtsame Tier während einer Pinkelpause am 20. Juli auf einem Rastplatz bei Ulm seinen Besitzern – die fortan in ihrem BMW-Cabrio auf Flecki warteten. Eine Suchmeldung auf Facebook lockte nicht den Hund, wohl aber die Medien an. Schließlich ist das Sommerloch ein gefürchtetes Nachrichtenvakuum, in das sich besonders „weiche“ und menschelnde Nachrichten gerne bis zur Monstrosität ausdehnen.

Und so wurde das campierende Paar mit Kaffee und Decken und Aufmerksamkeit versorgt, während besorgte Tierfreunde das unwirtliche Umland nach Flecki durchstreiften – und so das Tier mutmaßlich immer weiter verscheuchten. Erst professionelle Tierfänger und der Zufall sorgten nun dafür, dass das Märchen ein gutes Ende nimmt. Sat.1, Bild oder auch FAZ berichteten ohne Unterlass, die Anteilnahme der Öffentlichkeit kannte kaum Grenzen.

So irrten selbsternannte HelferInnen schreiend durch die Nacht, durchkämmten ganze Kerle auf geländegängigen Motorrädern die Wälder. Tierpsychologen analysierten, Experten brachten Thermoscanner und Nachtsichtgeräte. Und wäre nicht gerade Sommerpause, wäre das Drama sicher Thema der Talkshows von Markus Lanz oder Anne Will geworden: „Flecki, wo bist du?“

Dabei ist die Herkunft von Flecki ebenso ungeklärt wie seine Vergangenheit. Es könnte sich auch um einen Wirtschaftsflüchtling handeln, aufgegriffen überdies in Kroatien – eindeutig ein „sicherer Drittstaat“. Unklar auch, ob Flecki beabsichtigt, seine Familie nachzuholen. Gerührt hat uns umso mehr die menschliche Beharrlichkeit der Besitzer, die ihre bajuwarische Wohlstandsschaukel kurzerhand zum mobilen Tier- und Flüchtlingsheim umfunktionierten.

Na bitte. Uns Deutschen geht ein anständiges Flüchtlingsschicksal durchaus zu Herzen. Glückwunsch auch von dieser Stelle an Flecki. Dafür, dass er kein Mensch ist.

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen

Mehr zum Thema

0 Kommentare

  • Noch keine Kommentare vorhanden.
    Starten Sie jetzt eine spannende Diskussion!