• taz logo
  • taz geht (nicht) beten
  • Abo
  • taz zahl ich
  • Genossenschaft
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • wochentaz
  • taz lab 2023
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • taz als Newsletter
  • Queer Talks
  • Buchmesse Leipzig 2023
  • Kirchentag 2023
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • Salon
  • Kantine
  • e-Kiosk
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 1. 6. 2023, 13:49 Uhr

      Kritik zum internationaler Bürohundetag

      Die ambivalente Liebe zu Hunden

      Kolumne Die Nafrichten 

      von Mohamed Amjahid 

      Bundestags-Abgeordnete organisieren sich gerne über Hobbies. Kürzlich wurde der Parlamentskreis Hund gegründet – die Gefahr brauner Kackhaufen steigt.  

      Hund kackt, Halter hält die Leine
      • 15. 3. 2023, 08:06 Uhr

        Die Wahrheit

        Toter Hund nicht totzukriegen

        Eine der beliebtesten urbanen Legenden aller Zeiten ist wieder einmal aufgetaucht. Mit allen gängigen Zutaten: Tier, Luxus und Tod.  Michael Ringel

        Mops schaut in die Kamera
        • 23. 8. 2022, 14:41 Uhr

          Berliner Einzelhandel

          Pamuk lebt weiter

          Im Moabiter Kiezladen Pamuk Shop bekommen Kunden alles – von Tabak bis zum Bettlaken. Über die vielen Dinge wacht der Hund des Eigentümers.  Marius Penzel

          Mann mit weißem Hund auf dem Schoß hinter Ladentheke
          • 18. 1. 2022, 11:09 Uhr

            Begegnung mit einem Hund

            Alfred, mein Bundespräsident

            Kolumne Materie 

            von Kersten Augustin 

            Als Alfred, ein Boxer, in den Fahrradhelm seines Kindes pinkelt, ist unser Autor zunächst erzürnt. Doch dann bringt ihm der Hund so einiges über Demokratie bei.  

            Portrait eines Boxerhunds mit treuem Blick
            • 31. 5. 2021, 15:54 Uhr

              Haustier allein zu Haus

              Das Jaulen der Coronahunde

              Kolumne Berlin viral 

              von Sarah Diehl 

              Corona-Einsamkeit hat die Tierliebe bei so manchen BerlinerInnen geweckt. Aber was passiert mit Wuffi, wenn das Leben plötzlich wieder losgeht?  

              Ein Hund mit Pulli um den Kopf
              • 5. 5. 2021, 17:31 Uhr

                Festival-Veranstalter über Modellprojekt

                „Eine ziemlich coole Lösung“

                Das Wurzelfestival soll dieses Jahr trotz Corona stattfinden. Helfen sollen dabei Corona-Spürhunde, erklärt Veranstalter Björn Oesingmann.  

                Ein corona Spürhund
                • 7. 4. 2021, 08:27 Uhr

                  Hunde riechen Covid-Infizierte

                  Feine Nase gegen das Virus

                  Ein deutsches Pilotprojekt wies 2020 nach, dass Spürhunde Corona-Infizierte erschnüffeln können. In Deutschland fehlt es aber an politischem Willen.  Maxie Römhild

                  Ein Hund steckt seine Nase in einen großen Trichter
                  • 12. 3. 2021, 16:41 Uhr

                    Bidens Hunde müssen gehen

                    The Major problem

                    Nach zwei Monaten müssen „Major“ und „Champ“ das Weiße Haus wieder verlassen. Es gab Vorfälle, bei denen Angestellte gebissen wurden.  Ambros Waibel

                    Portrait von Joe Bidens Schäferhund Major
                    • 29. 12. 2020, 13:45 Uhr

                      Hunde in der Coronazeit

                      Die Einsamkeit der Hunde

                      Sechsmal am Tag Gassigehen – was ist bloß mit den Menschen los? Und warum ist die Stadt so leer? Das Leben der Hunde in der Pandemiezeit.  Helmut Höge

                      Viele Bäume, schräges Licht, ein Weg, ein Hund allein unterwegs
                      • 2. 2. 2020, 11:52 Uhr

                        Roman „Der Freund“ von Sigrid Nunez

                        Durchbruch mit Dogge

                        Sigrid Nunez’ Roman „Der Freund“ handelt von Trauerarbeit und der Bedeutung von Literatur. Und erzählt von einer ungewöhnlichen Freundschaft.  Isabella Caldart

                        Kopf einer sabbernden Dogge
                        • 20. 9. 2019, 14:27 Uhr

                          Der Hausbesuch

                          Der Hund rettete ihr Leben

                          Hedi Menge lernte Steno und assistierte Bürgermeistern. Weil sie Contergan-geschädigt ist, ist sie auf ihren Assistenzhund Bobby angewiesen.  Lea De Gregorio

                          Menge in ihrer Wohnung
                          • 8. 8. 2018, 14:44 Uhr

                            Pro & Contra Bürohunde

                            Oder soll man es lassen?

                            Für die einen entspannend und inspirierend, für die anderen eine Waffe. Was für und was gegen Vierbeiner am Arbeitsplatz spricht.  Waltraud Schwab, Hanna Voß

                            Ein weißer Hund liegt in einem Büro
                            • 3. 6. 2018, 16:10 Uhr

                              Kolumne Psycho

                              Die Lässigkeit der Superhündin

                              Kolumne Psycho 

                              von Franziska Seyboldt 

                              Hunde spüren, wenn Menschen Angst haben und spiegeln sie, sagt die Ratgeberliteratur. Stecke ich meine neue Hündin mit meiner Angststörung an?  

                              Ein Hund schläft
                              • 11. 5. 2018, 11:37 Uhr

                                Kolumne Psycho

                                Gleiches mit Gleichem bekämpfen

                                Kolumne Psycho 

                                von Franziska Seyboldt 

                                Wie besiegt man den inneren Schweinehund? Genau. Mit einem anderen Hund. Rasse egal. Hauptsache er muss regelmäßig raus.  

                                Vier Hunde sitzen auf einer Bank und gucken in die Kamera
                                • 16. 4. 2018, 17:36 Uhr

                                  Nach tödlichem Angriff auf Menschen

                                  Chico ist tot

                                  Nach der tödlichen Beißattacke auf seine Besitzer ist der Hund „Chico“ eingeschläfert worden. Kurz war überlegt worden, das Tier in ein spezielles Heim zu bringen.  

                                  Ein Hund hinter einem Gitter
                                  • 14. 4. 2018, 09:42 Uhr

                                    Risikoforscher über Hundeangriffe

                                    „Chico muss eingeschläfert werden“

                                    Risikoforscher Ortwin Renn erklärt, wieso wir mit gefährlichen Hunden leben. Für ihn kommt es nicht auf die Rasse, sondern auf die Haltung an.  

                                    Mensch und Hund gehen zusammen spazieren
                                    • 23. 2. 2018, 15:51 Uhr

                                      Die „Bild“ fällt auf „Titanic“ rein

                                      Schwache Verteidigung

                                      Die „Bild“ stellt die SPD bloß. Die „Titanic“ führt die Boulevardzeitung vor. Eine der beiden Aktionen findet der „Bild“-Chefredakteur ganz schlimm.  Jürn Kruse

                                      Ein Mann steht mit verschränkten Armen in einem Newsroom
                                      • 9. 2. 2018, 10:55 Uhr

                                        Hunde als Nahrungsmittel

                                        Runter von der Speisekarte

                                        Südkorea ist das einzige Land mit einer kommerziellen Hundefleischindustrie. Zu den Olympischen Spielen soll nun Schluss damit sein.  Fabian Kretschmer

                                        Eine Hundezuchtbetrieb. Drei Hunde stehen in einem Gitterkäfig, davor stehen einige Hühner
                                        • 21. 12. 2017, 08:00 Uhr

                                          Kolumne Fremd und befremdlich

                                          Bei Osteuropäern hört die Liebe auf

                                          An Weihnachten sind wir mitfühlend, sogar mit Obdachlosen – aber nur mit „unseren“. Kommen sie aus Osteuropa und haben einen Hund, wittern wir Betrug.  Katrin Seddig

                                          Eine junge Obdachlose sitzt mit gesenktem Kopf neben ihrem Hund auf dem Straßenpflaster.
                                        • weitere >

                                        Hund

                                        • Abo

                                          Testen Sie fünf Wochen lang taz und wochentaz in gedruckter und digitaler Form. Inklusive Le Monde diplomatique.

                                          Mehr erfahren
                                        • taz
                                          • Themen
                                            • Politik
                                              • Deutschland
                                              • Europa
                                              • Amerika
                                              • Afrika
                                              • Asien
                                              • Nahost
                                              • Netzpolitik
                                            • Öko
                                              • Ökonomie
                                              • Ökologie
                                              • Arbeit
                                              • Konsum
                                              • Verkehr
                                              • Wissenschaft
                                              • Netzökonomie
                                            • Gesellschaft
                                              • Alltag
                                              • Reportage und Recherche
                                              • Debatte
                                              • Kolumnen
                                              • Medien
                                              • Bildung
                                              • Gesundheit
                                              • Reise
                                              • Podcasts
                                            • Kultur
                                              • Musik
                                              • Film
                                              • Künste
                                              • Buch
                                              • Netzkultur
                                            • Sport
                                              • Kolumnen
                                            • Berlin
                                              • Nord
                                                • Hamburg
                                                • Bremen
                                                • Kultur
                                              • Wahrheit
                                                • bei Tom
                                                • über die Wahrheit
                                              • taz geht (nicht) beten
                                              • Abo
                                              • taz zahl ich
                                              • Genossenschaft
                                              • Veranstaltungen
                                              • Info
                                              • Shop
                                              • Anzeigen
                                              • wochentaz
                                              • taz lab 2023
                                              • taz FUTURZWEI
                                              • taz Talk
                                              • taz als Newsletter
                                              • Queer Talks
                                              • Buchmesse Leipzig 2023
                                              • Kirchentag 2023
                                              • Blogs & Hausblog
                                              • LE MONDE diplomatique
                                              • Panter Preis
                                              • Panter Stiftung
                                              • Recherchefonds Ausland
                                              • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                              • Christian Specht
                                              • Salon
                                              • Kantine
                                              • e-Kiosk
                                              • Archiv
                                              • Hilfe
                                              • Mastodon
                                              • Hilfe
                                              • Kontakt
                                              • Impressum
                                              • Redaktionsstatut
                                              • Datenschutz
                                              • RSS
                                              • Newsletter
                                              • Informant
                                            Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln