piwik no script img

Elektroschocker im StreifendienstBerliner Polizei testet Taser

Bisher durften nur Spezialeinsatzkräfte der Polizei mit Elektroschock-Pistolen arbeiten. Nun testet Berlin ihren Einsatz im Alltag drei Jahre lang.

Kann im Einzelfall tödlich sein: Taser-Präsentation in Berlin Foto: dpa

Berlin dpa | Die Berliner Polizei erprobt ab sofort drei Jahre lang Elektroschockwaffen für ihren täglichen Dienst. Die ersten sogenannten Taser wurden am Montag an Beamte ausgegeben. Bisher verfügten in Berlin nur Spezialeinsatzkräfte darüber.

Elektroschock-Pistolen – sogenannte Taser – machen aggressive Angreifer mit einem schmerzhaften Elektroschock sofort aktionsunfähig. Für wenige Sekunden haben Beamte dann die Möglichkeit, die Zielperson zu überwältigen.

Auch wenn es keine Verletzungen wie durch eine Pistolenkugel gibt, kam es im Ausland schon zu Todesfällen.

Wie Innensenator Andreas Geisel (SPD) erklärte, können die Waffen möglicherweise Leben schützen und Polizisten vor traumatischen Situationen bewahren. Der Test ist zunächst auf zwei Polizei-Abschnitte begrenzt: um die Friedrichstraße und den Alexanderplatz. 20 Beamte wurden für den Umgang mit den Waffen geschult.

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen

Mehr zum Thema

4 Kommentare

 / 
  • Besser als Schusswaffen...

    • 4G
      4845 (Profil gelöscht)
      @Justin Teim:

      Besteht aber die Gefahr, dass der Finger am Abzug eines vermeintlich harmlosen Tasers doch lockerer sitz als an einer perse tödlichen Schusswaffe...

    • @Justin Teim:

      Die werden doch damit keineswegs abgeschafft.

  • Nach dem ersten tödlichen Unfall wird das dann Standard.