Einigung mit der EU-Kommission: Deutschland wird kein Zweistromland
Der deutsche Strommarkt bleibt einheitlich, das ergaben Verhandlungen der Bundesregierung mit der EU. Auch bei der EEG-Umlage einigte man sich.
Aufgrund der Pläne für einen verstärkten Netzausbau und eine bessere regionale Steuerung des Ökostromausbaus werde dieses Szenario, das zu höheren Preisen in Süddeutschland geführt hätte, von der EU nicht weiterverfolgt. Das sagte SPD-Wirtschaftsminister Sigmar Gabriel am Dienstag.
Auch bei weiteren Energiefragen einigte sich die Bundesregierung mit der EU. So müssen Unternehmen weiterhin keine EEG-Umlage auf Strom bezahlen, den sie in bereits bestehenden eigenen Kraftwerken erzeugen. Bei Neuanlagen wird die Umlage nur zu 40 Prozent fällig, sofern es sich um erneuerbare Energie oder Strom aus effizienten KWK-Anlagen handelt, bei denen Strom und Wärme genutzt werden. „Mit der erzielten Verständigung schaffen wir Planungssicherheit für Unternehmen und die Industrie“, sagte Gabriel.
Neue KWK-Kraftwerke, die nicht zur Eigenversorgung dienen, sondern über eine Umlage gefördert werden, müssen in Zukunft hingegen meist ausgeschrieben werden. Ähnlich wie bei großen Wind- und Solaranlagen bekommt der Anbieter den Zuschlag, der den geringsten Preis für den Strom fordert.
Dieses Vorhaben stieß bei der Opposition auf scharfe Kritik. Gabriel schaffe keine Planungssicherheit, sondern „neue Verunsicherung“, sagte Eva Bulling-Schröter (Linke). Für die Grünen erklärte Julia Verlinden: „Mit den Ausschreibungen für mittelgroße Anlagen der öffentlichen Versorgung werden der ohnehin schon ächzenden KWK-Branche weitere Steine in den Weg gelegt.“
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Anschlag in Magdeburg
Bis Freitag war er einer von uns
Elon Musk und die AfD
Die Welt zerstören und dann ab auf den Mars
Magdeburg nach dem Anschlag
Atempause und stilles Gedenken
Bankkarten für Geflüchtete
Bezahlkarte – rassistisch oder smart?
Nordkoreas Soldaten in Russland
Kim Jong Un liefert Kanonenfutter
Tarifeinigung bei Volkswagen
IG Metall erlebt ihr blaues „Weihnachtswunder“ bei VW