Eine Panne in Berlin: Guck doch mal, da hinten
Frauen haben es in Autowerkstätten nach wie vor nicht leicht. Dabei könnte alles so einfach sein. Der ADAC hat es vorgemacht.
Es gibt in meinem Leben Rollenklischees, die zu erfüllen sich im Alltag einfach als effizient erwiesen haben, ohne dass ich dabei das Gefühl hätte, das Opfer sei zu groß. Eines davon ist alles rund ums Auto. Ich halte Autos für fahrbare Untersätze, die ihre Funktion zu erfüllen haben und deren Reparatur dem anderen Geschlecht zu überlassen ist. Ich bewundere Kinderfreundin Silke, die heute beim TÜV arbeitet, ich fand auch die Filmszene in Jim Jarmuschs „Night on Earth“ gut, als Winona Ryder als Taxifahrerin einen Job beim Film ausschlägt, weil sie lieber Automechanikerin werden will.
Dennoch schickte ich bis heute immer meinen Partner zur Werkstatt, wenn es auch nur darum ging, das fertige Gefährt abzuholen. Ich hatte keine Lust auf die mitleidige Herablassung, die mir da gern entgegenschlägt. Nur so als Beispiel: Einmal hat mir einer vorgeschlagen, im Café nebenan zu warten, hier werde es gleich ungemütlich. Ein andermal sagte einer, ich könne gleich wieder shoppen fahren.
Am Montagabend allerdings, da wurde alles anders. Ohne jegliche Vorwarnung fiel der Auspuff ab. Ich war allein, also rief ich den ADAC, wartete zwei Stunden – und erlebte schließlich ein regelrechtes Wunder. Kaum war der gut zwanzig Jahre jüngere, kleine Mann mit tätowierten Unterarmen aus seinem gelben Auto gestiegen, da fragte er auch schon, ob ich hier in der Gegend einen guten Döner wisse, er habe solchen Hunger. Während ich noch fürchtete, er müsse mein armes Auto zur nächsten Werkstatt schleppen, kramte er schon nach einer Matte, legte sich unters Auto und lud mich ein, es ihm nachzutun. „Guck mal“, sagte er. „Da vorn sind beide Halterungen ab, also hat er sich da hinten auch gelöst.“
Bitte fahr vorsichtig
Er erklärte mir, dass er das Ding jetzt wieder in Position drücken und dann befestigen werde. Dann stand er auf, holte aus seinem Auto ein Stück Draht, wie es wohl jeder, der ein altes Auto fährt, immer dabeihaben sollte, und erledigte die Sache freundlich plaudernd und jeden Handgriff erklärend binnen fünf Minuten. „Leider habe ich allein nicht genug Kraft, das ohne Hebebühne richtig festzumachen“, sagte er am Ende. „Deshalb fährst du jetzt am besten ganz vorsichtig und langsam zur Werkstatt“, fügte er an und vergaß abschließend nicht einmal zu erwähnen, dass ich dafür höchstens 50 Euro bezahlen sollte – „wenn überhaupt“.
Lieber ADAC, du hast mir echt geholfen. Ich finde es toll, wen du so einstellst. Und ich werde mich bald wieder unters Auto legen. Spätestens wahrscheinlich dann, wenn mich mal wieder einer ins Café schicken will.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Geschasste UN-Sonderberaterin
Sie weigerte sich, Israel „Genozid“ vorzuwerfen
Prognose zu Zielen für Verkehrswende
2030 werden vier Millionen E-Autos fehlen
Fake News liegen im Trend
Lügen mutiert zur Machtstrategie Nummer eins
Mord an UnitedHealthcare-CEO in New York
Mörder-Model Mangione
Vertrauensfrage von Scholz
Der AfD ist nicht zu trauen
Partei stellt Wahlprogramm vor
Linke will Lebenshaltungskosten für viele senken