■ EU-Urteil zu Frauen in der Bundeswehr: Grüne wollen Grundgesetz ändern
Berlin (dpa/AP) – Nach dem Urteil des Europäischen Gerichtshofes (EuGH) haben die Bündnisgrünen gestern gefordert, die Bundeswehr für Frauen zu öffnen. Der rechtspolitische Sprecher der Grünen, Volker Beck, sprach sich für eine Grundgesetzänderung aus, um Frauen den Wehrdienst an der Waffe zu ermöglichen.
Ex-Verteidigungsminister Volker Rühe (CDU) bot Rot-Grün Unterstüzung für eine entsprechende Verfassungsänderung an. Zur Rheinischen Post sagte er allerdings, er halte „nichts von Frauen in Kampfpanzern“. Jürgen Meinberg vom Vorstand des Bundeswehr-Verbands forderte, die Passage aus dem Grundgesetz zu streichen, nach der Frauen keinen Dienst an der Waffe tun dürfen.
Der EuGH hatte anlässlich der Klage einer abgelehnten Bundeswehr-Bewerberin entschieden, dass deutsche Rechtsvorschriften der EU-Gleichstellungsrichtlinie widersprechen.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen