Eine betroffene Mutter über Gerichte, die bei Sorgerechts-Prozessen nicht berücksichtigen, wenn der andere Elternteil psychische Gewalt einsetzt.
ca. 135 Zeilen / 4027 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Nord Aktuell
Typ: Interview
Stefan Schmidt rettete als Kapitän der „Cap Anamur“ Geflüchteten das Leben. Heute ist er Flüchtlingsbeauftragter des Landes Schleswig-Holstein.
ca. 429 Zeilen / 12859 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: stadtland
Typ: Interview
Der Kapitän Kai Kaltegärtner wird von einer der wichtigsten Agenturen nicht mehr vermittelt. Der Grund: Er rettete Menschenleben auf dem Mittelmeer.
ca. 222 Zeilen / 6632 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Gesellschaft
Typ: Bericht
Der ausgebildete Kapitän Kai Kaltegärtner bekommt von einer der wichtigsten Agenturen in der Schifffahrtsbranche keinen Job vermittelt – weil er Menschen im Mittelmeer geholfen hat. Nun wehrt er sich juristisch13
Quelle: taz
Ressort: Seite 1
Angeklagt sind 21 Personen wegen angeblicher Schlepperei. Es ist das bisher größte Verfahren, auch Ex-Innenminister Matteo Salvini ist mitverwickelt.
ca. 282 Zeilen / 8460 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Gesellschaft
Typ: Bericht
Ein Anführer der zentralafrikanischen Anti-Balaka-Milizen stellt sich. Der Internationale Strafgerichtshof in Den Haag fahndete seit 2018 nach ihm.
ca. 82 Zeilen / 2446 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Ausland
Typ: Bericht
Europa will seine IS-Kämpfer*innen nicht mehr zurückhaben. Die kurdische Selbstverwaltung stellt sie vor Gerichte
ca. 210 Zeilen / 6276 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Hintergrund
Im Bremen steht ein Nigerianer vor Gericht, weil er eine Frau vergewaltigt und zur Prostitution gezwungen haben soll.
ca. 317 Zeilen / 9507 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Bericht
Das erste Urteil, das SeenotretterInnen schuldig spricht: zehntausend Euro Strafe für den deutschen „Lifeline“-Kapitän Reisch. Er rettete 234 Flüchtlinge und MigrantInnen
ca. 149 Zeilen / 4467 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Während die Keks-Erbin ihre Lust am Luxus zelebriert („Ich will mir ’ne Segel-Yacht kaufen“) und über gut behandelte Zwangsarbeiter schwadroniert, wird auf Malta der Kapitän eines Flüchtlingsrettungsschiffs verurteilt. Im Juni wollen Yachtbesitzer gegen die Kriminalisierung der Seenotrettung auf dem Mittelmeer demonstrieren 9, 14
Quelle: taz
Ressort: Seite 1
ca. 49 Zeilen / 1451 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Medien
Verstoß gegen die Meinungsfreiheit? Der EU-Gerichtshof urteilt in den Fällen der ermordeten Journalistin Anna Politkowskaja und der Künstlerinnen von Pussy Riot.
ca. 81 Zeilen / 2421 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Ausland
Typ: Bericht
Verurteilte Mörder haben keinen Anspruch, dass ihre Namen in digitalen Medienarchiven gelöscht werden müssen. Das ist gut so.
ca. 65 Zeilen / 1923 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Meinung und Diskussion
Typ: Kommentar
Der Europäische Menschenrechtsgerichtshof hat entschieden. Medien müssen die Namen der Sedlmayr-Mörder nicht aus Online-Archiven löschen.
ca. 116 Zeilen / 3472 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Medien
Typ: Bericht
Spanischen Helfern wird die Begünstigung „illegaler Einwanderung“ vorgeworfen. Der Festsetzung ihres Schiffes geht eine längere Odyssee voraus.
ca. 110 Zeilen / 3296 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Ausland
Typ: Bericht
Der Rechtsdienstleister MyRight droht Volkswagen mit Massenklage: Er vertritt Geschädigte kostenlos, kassiert im Erfolgsfall aber 35 Prozent des Schadensersatzes
ca. 145 Zeilen / 4324 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Nord Aktuell
Typ: Bericht
In den USA haben Verbraucher schärfere Mittel und die Behörden trauen sich mehr, sagt Anwalt Julius Reiter. Er lobt die Einigung mit VW.
ca. 99 Zeilen / 2963 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wirtschaft und Umwelt
Typ: Interview
ca. 816 Zeilen / 24468 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Hintergrund
Das Bosman-Urteil, das vor 20 Jahren erging, hat den Profifußball radikal verändert. Der Belgier Jean-Marc Bosman konnte davon kaum profitieren.
ca. 116 Zeilen / 3477 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Sport
Typ: Bericht
ca. 54 Zeilen / 1820 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Meinung und Diskussion
Sie sind ein Archiv, eine Forschungseinrichtung, eine Universität oder eine Bibliothek und verfügen über eine Zugangsberechtigung zum taz-Archiv? Loggen Sie sich hier ein.
Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.