EU-Sondergipfel in Brüssel: Brexit-Vertrag ist beschlossene Sache
Die Brüsseler Runde billigt den Brexit-Vertrag. Theresa May schaut nach vorn, EU-Kommissionspräsident Juncker spricht von einem „traurigen Tag“.
Während die britische Premierministerin Theresa May den Brexitvertrag als Beginn eines neuen Kapitels für ihr Land lobte, nannte EU-Kommissionspräsident Jean-Claude Juncker den Austritt eine Tragödie. „Es ist ein trauriger Tag“, sagte er. Das Abkommen sei zwar das bestmögliche, aber der Sondergipfel sei weder ein Tag zum Jubeln, noch zum Feiern.
Der niederländische Ministerpräsident Mark Rutte wertete das Ergebnis der harten anderthalbjährigen Verhandlungen zwischen London und Brüssel als bedauerlich, aber akzeptabel. „Ich glaube, dass niemand gewinnt. Wir verlieren alle, weil das Vereinigte Königreich geht“, sagte er. Das Resultat sei ausgewogen und habe keinen politischen Sieger.
EU-Chefunterhändler Michel Barnier blickte schon voraus. Die erste Phase des Brexit sei geschafft. Jetzt müssten Großbritannien und die EU für eine „ehrgeizige und beispiellose Partnerschaft“ arbeiten. „Jetzt ist die Zeit für alle, ihrer Verantwortung gerecht zu werden – für alle“, sagte er.
Der Austritt soll am 29. März gültig werden. Zuvor muss der Brexitvertrag noch von den Parlamenten Großbritanniens und der EU verabschiedet werden. Im Unterhaus in London dürfte es spannend werden, weil sich zahlreiche Abgeordnete empört über das Abkommen gezeigt haben. May wird wohl die nächsten Tage und Wochen alle Hände voll damit zu tun haben, die nötigen Stimmen zusammenzubekommen. Sie werde mit Herz und Seele dafür kämpfen, die Abstimmung zu gewinnen, kündigte sie in einem Brief an die Nation an. Das Brexitabkommen sei zum Besten des Landes und aller seiner Bürger, gleichgültig, ob sie für oder gegen den Brexit gestimmt haben. Wenn der Austritt geschafft sei, müsse dieser Streit begraben werden.
Die litauische Präsidentin Dalia Grybauskaite sagte auf die Frage was geschehe, falls das britische Parlament den Vertrag ablehnt, möglich seien unter anderem Neuwahlen, eine Bitte um Neuverhandlungen oder eine neue Volksabstimmung zum Brexit. „Das ist jetzt nicht unsere Sorge, das ist eine britische Angelegenheit“, sagte Grybauskaite.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Nahost-Konflikt
Alternative Narrative
Putins Atomdrohungen
Angst auf allen Seiten
James Bridle bekommt Preis aberkannt
Boykottieren und boykottiert werden
Krise der Linke
Drei Silberlocken für ein Halleluja
Die Wahrheit
Der erste Schnee
+++ Nachrichten im Ukraine-Krieg +++
Biden genehmigt Lieferung von Antipersonenminen