• taz logo
  • taz lab 2023
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • wochentaz
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • neu
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 18. 1. 2023, 18:15 Uhr

      EU-Debatte über Industriepolitik

      Wettbewerb oder Protektionismus

      In der EU ist man sich keineswegs einig darüber, was die richtige Industriepolitik wäre. Das spiegelt sich auch innerhalb der Kommission wider.  Eric Bonse

      EU-Kommissionspräsidentin von der Leyen
      • 21. 10. 2022, 09:43 Uhr

        EU-Gipfel zur Energiekrise

        Fauler Kompromiss made in Germany

        Kommentar 

        von Eric Bonse 

        Statt eines Gaspreisdeckels kommt nur ein vager „Fahrplan“. Deutschland hat seine Eigeninteressen durchgesetzt – und damit Europa geschwächt.  

        Ursula von der Leyen reckt das Kinn, im Hintergrund eine Europaflagge
        • 11. 3. 2022, 08:43 Uhr

          EU-Gipfel zum Ukrainekrieg

          EU-Gipfel enttäuscht Ukraine

          Die EU-Regierungschefs versprechen der Ukraine mehr Geld für Waffen. Aber keinen schnellen EU-Beitritt oder Stopp der Energieimporte aus Russland.  Eric Bonse

          Die EU-Regierungschefs laufen in einem Saal umher
          • 21. 5. 2021, 11:47 Uhr

            EU-Sondergipfel zum Emissionshandel

            Grüne gegen EU-Kommission

            In Brüssel gibt es Streit über das Emissionshandelssystem. Die EU will Verkehr und Gebäude einbeziehen, die Grünen fordern nationale Maßnahmen.  Eric Bonse

            LKW-Stau auf einer Autobahn.
            • 25. 2. 2021, 17:40 Uhr

              Coronamaßnahmen in der EU

              Herumdrucksen auf dem Gipfel

              Die EU-Länder wollen vorerst keine Lockerungen von Coronamaßnahmen. Vor drängenden Fragen wie der Impfstrategie drückt man sich allerdings.  Eric Bonse

              Bildschirme mit den verschiedenen zugeschalteten EU-Politiker:innen
              • 11. 11. 2020, 11:12 Uhr

                EU-Minigipfel zu Terrorabwehr

                Macron will durchgreifen

                Frankreichs Präsident versucht die Mitgliedstaaten auf eine härtere Gangart einzuschwören. Die Außengrenzen müssten besser geschützt werden.  Rudolf Balmer

                Frau, dahinter ein Mann auf dem Bildschirm
                • 21. 7. 2020, 16:22 Uhr

                  Grünen-Politikerin zum EU-Gipfel

                  „Klimaschutz wird massiv gekürzt“

                  Der Gipfel hat ökonomisch halbwegs Sinnvolles für Südeuropa gebracht, sagt Franziska Brantner. Für die Zukunft der EU sei das zu wenig.  

                  Windräder auf einem Acker
                  • 21. 7. 2020, 08:27 Uhr

                    EU-Gipfel einigt sich bei Corona-Aufbaufonds

                    Der Kompromiss der vierten Nacht

                    Nach zähem Ringen einigen sich die EU-Staats- und Regierungsschefs am frühen Morgen. Die Förderung wird an Rechtsstaatlichkeit geknüpft.  

                    Macron und Merkel mit Masken vor einer blauen Wand
                    • 20. 7. 2020, 17:59 Uhr

                      EU-Gipfel in Brüssel

                      Geiz ist geil

                      Beim Verhandlungsmarathon der EU-Staaten setzen sich weitgehend die „sparsamen“ Länder um Österreich und die Niederlande durch.  Eric Bonse

                      Mark Rutte im Gespräch mit einer Journalistin
                      • 20. 7. 2020, 07:53 Uhr

                        EU-Sondergipfel weiter ohne Ergebnis

                        Mission Impossible, Episode IV

                        Das Treffen der Staats- und Regierungschefs wird nochmals verlängert. Nächtliche Verhandlungen bringen Annäherung, aber keinen Durchburch.  

                        Merkel steht auf einer Bodemarkierung, im Hintergrund EU-Fahnen
                        • 19. 7. 2020, 09:42 Uhr

                          EU-Gipfel geht in die Verlängerung

                          Verhärtete Fronten in Brüssel

                          Die Verhandlungen werden am Sonntagmittag auf unbestimmte Zeit verschoben. Merkel hält selbst ein Scheitern des Gipfels für möglich.  

                          Eine Frau zeigt lachend auf einen Mann, der die Arme entgegenstreckt. Merkel mit Maske guckt zuz
                          • 30. 6. 2019, 15:45 Uhr

                            Präsidentschaft der EU-Kommission

                            Doch lieber ein Sozialdemokrat

                            Seit Wochen streiten die EU-Staaten über die neue Führung der Europäischen Union. Jetzt liegt zumindest ein neuer Vorschlag auf dem Tisch.  

                            Manfred Weber spricht in ein Mikrofon und winkt
                            • 10. 5. 2019, 10:52 Uhr

                              EU-Gipfel in Rumänien

                              Die Bremserin von Sibiu

                              Beim EU-Gipfel lehnt Kanzlerin Merkel eine Klima-Initiative ab. Danach spielt sie wieder die verständnisvolle „Klimakanzlerin“.  Eric Bonse

                              Merkel in grüner Kleidung macht mit der Hand ein abbremsendes Zeichen
                              • 2. 4. 2019, 08:42 Uhr

                                Brexit-Voten im britischen Parlament

                                Anträge erneut abgelehnt

                                Die Alternativen zu den Brexit-Vorschlägen der britischen Premierministerin May erhalten keine Mehrheit im Unterhaus. Das Kabinett trifft sich zur Krisensitzung.  

                                Eine Frau sitzt in einem Auto. Sie guckt ernst. Es ist Theresa May
                                • 25. 11. 2018, 14:11 Uhr

                                  EU billigt Brexit-Vertrag

                                  Abstimmung noch vor Weihnachten

                                  Das britische Parlament soll noch vor Weihnachten über den Brexit-Deal abstimmen. Bundeskanzlerin Angela Merkel verweist auf die anstehenden Probleme.  

                                  Theresa May
                                  • 25. 11. 2018, 11:35 Uhr

                                    EU-Sondergipfel in Brüssel

                                    Brexit-Vertrag ist beschlossene Sache

                                    Die Brüsseler Runde billigt den Brexit-Vertrag. Theresa May schaut nach vorn, EU-Kommissionspräsident Juncker spricht von einem „traurigen Tag“.  

                                    Theresa May und Jean-Claude Juncker reichen sich die Hände und lächeln dabei
                                    • 22. 11. 2018, 12:06 Uhr

                                      EU-Sondergipfel in Brüssel

                                      Last-Minute-Deals zum Brexit

                                      In Brüssel hat vor dem EU-Sondergipfel am Sonntag eine hektische Krisendiplomatie eingesetzt. Manche Themen sind noch strittig. Der Ausgang ist ungewiss.  Eric Bonse

                                      Theresa May und Jean-Claude Juncker
                                      • 20. 9. 2018, 18:43 Uhr

                                        EU-Sondergipfel zur Migrationspolitik

                                        Bloß keinen reinlassen

                                        Beim Sondergipfel rückt die EU vom Thema Flüchtlingsverteilung ab. Vorrangig soll es um die Abriegelung der Außengrenzen gehen.  Eric Bonse

                                        Sebastian Kurz, Viktor Orban und Lars Lokke Rasmussen unterhalten sich
                                        • 20. 9. 2018, 08:31 Uhr

                                          Flucht und Migration nach Europa

                                          EU will Kooperation mit Kairo

                                          Kann Ägypten zur Lösung des Migrationsdauerstreits in der Europäischen Union beitragen? Die EU setzt Hoffnung auf die autoritäre Regierung in Kairo.  

                                          Jean-Claude Juncker, Präsident der Europäischen Kommission, trifft auf dem informellen EU-Gipfel in Salzburg ein
                                          • 19. 9. 2018, 09:25 Uhr

                                            Vor EU-Gipfel in Salzburg

                                            Werben um Ägypten

                                            Nach der Türkei soll auch Ägypten zum privilegierten Partner in der Flüchtlingspolitik werden. Die EU-Staaten bleiben bei der Migrationspolitik gespalten.  Eric Bonse

                                            Zwei Männer neben einer EU-Flagge

                                          EU-Sondergipfel

                                          • Abo

                                            Darf’s ein bisschen mehr Zukunft sein? Jetzt 10 Wochen die neue wochentaz lesen – für nur 10 Euro.

                                            ausprobieren
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • taz lab 2023
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Veranstaltungen
                                                • Info
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • wochentaz
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz Talk
                                                • Queer Talks
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • neu
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Hilfe
                                                • Mastodon
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln