piwik no script img

■ EU-Präsident zur WährungsunionItaliens Schulden keine Gefahr für den Euro?

Düsseldorf (dpa) – Die Europäische Kommission sieht in der hohen Gesamtverschuldung des umstrittensten Euro-Kandidaten Italien keine Gefahr für die Stabilität der Europäischen Währungsunion (EWU). Kurz bevor heute die Europabehörde voraussichtlich elf Länder für die Teilnahme am Euro vorschlagen wird, meinte EU-Kommissionspräsident Jacques Santer im gestrigen Handelsblatt zur Staatsverschuldung in Italien und Belgien (jeweils über 120 Prozent des Bruttoinlandsprodukts): Beide Länder hätten in den letzten Jahren sehr große Anstrengungen mit ihrer Konvergenzpolitik unternommen – so „daß an sich durch die Struktur des Schuldenstandes keine Schwierigkeiten, was die Währungsstabilität anbelangt, auftreten können“.

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen