piwik no script img

EU-Parlamentspräsident Sassoli ist totMit harter Hand und großem Herzen

EU-Parlamentspräsident David Sassoli ist im Alter von 65 Jahren in einer italienischen Klinik gestorben. Er galt als Organisationstalent und solidarisch.

Sein Aufstieg zum Präsidenten des EU-Parlaments kam überraschend: Sassoli Ende 2021 in Straßburg Foto: Julien Warnand/ap

Straßburg afp | Der Präsident des EU-Parlaments, David Sassoli, ist in der Nacht zum Dienstag im Krankenhaus gestorben. Sein Sprecher Roberto Cuillo teilte am frühen Dienstagmorgen auf Twitter mit, dass der 65-jährige Italiener um 1.15 Uhr in einem Onkologie-Zentrum in Aviano in Italien gestorben sei. Sassoli befand sich dort seit mehr als zwei Wochen „wegen einer schweren Komplikation aufgrund einer Funktionsstörung des Immunsystems“ in Behandlung, wie Cuillo am Montag erklärt hatte.

Demnach kam der Parlamentspräsident am 26. Dezember ins Krankenhaus, all seine offiziellen Termine wurden seitdem abgesagt. Im September war er bereits wegen einer Lungenentzündung im Krankenhaus behandelt worden und konnte mehrere Wochen lang nicht seinen Aufgaben als EU-Parlamentspräsident nachgehen. Zuvor war er außerdem einmal an Leukämie erkrankt.

Der Sozialdemokrat hatte den Parlamentsvorsitz seit der Europawahl 2019 inne. Seine Amtszeit lief diesen Monat zur Hälfte der Legislaturperiode gemäß einer Absprache der EU-Staats- und Regierungschefs aus. Sassoli hatte bereits angekündigt, dass er nicht zur Wiederwahl antreten wollte. Nach Angaben des Parlaments sollten die Abgeordneten während der Plenarsitzung in Straßburg nächste Woche Dienstag seinen Nachfolger oder seine Nachfolgerin bestimmen.

Durch den Verzicht der sozialdemokratischen S&D-Fraktion im Parlament auf einen eigenen Kandidaten wurde der Weg frei für die Wahl der Kandidatin der konservativen Europäischen Volkspartei, Roberta Metsola. Die Malteserin ist derzeit eine der Vizepräsidentinnen der EU-Volksvertretung.

Der italienische „Mister Tagesschau“

Sassoli wurde am 30. Mai 1956 in Florenz in der Toskana geboren. Nach dem Studium der Politikwissenschaft arbeitete er als Journalist, zunächst für Zeitungen und Nachrichtenagenturen und dann für den öffentlich-rechtlichen italienischen Rundfunk.

Er entwickelte sich schnell zum vertrauten Gesicht für Millionen Italiener, als er die Abendnachrichten im Sender Rai Uno präsentierte – eine Art italienischer „Mister Tagesschau“. 2007 wurde er auch stellvertretender Direktor des Nachrichtenprogramms TG1. 2009 zog er für die sozialdemokratische Partito Democratico (PD) ins EU-Parlament ein. Ab 2014 war er einer der 14 Vize-Präsidenten der EU-Abgeordnetenkammer. Neben seiner Abgeordnetenarbeit betätigte sich Sassoli weiter schriftstellerisch als Autor von Büchern und Gastbeiträgen in verschiedenen Tageszeitungen und Zeitschriften.

Sein Aufstieg zum Präsidenten des EU-Parlaments als Nachfolger seines konservativen Landsmanns Antonio Tajani kam für viele überraschend, da Italien 2019 mit dem heutigen Regierungschef in Rom, Mario Draghi, als Chef der Europäischen Zentralbank und Federica Mogherini als EU-Außenbeauftragter noch zwei weitere Spitzenposten besetzt hatte.

Pandemie als Herausforderung

Sassoli stellte klar, dass er seine Wahl auch als Zeichen der Unabhängigkeit des Parlamentes im Machtkampf mit den Regierungen der EU-Staaten sah. „Ich bin kein Mann des Rates“, sagte er nach seiner Wahl mit Blick auf die Vertretung der Mitgliedstaaten.

Parlamentsdebatten führte der „Presidente“, der sich oft in seiner Muttersprache Italienisch äußerte, mit harter Hand, jedoch ohne verbale Ausbrüche. Seine zweieinhalbjährige Amtszeit wurde durch die Coronapandemie geprägt. So musste er die Umstellung des Parlamentsbetriebs auf Telearbeit koordinieren. Sein Organisationstalent verschaffte ihm Respekt unter den Abgeordneten.

Als Zeichen seiner Solidarität inmitten der Krise stellte er die verwaisten Räumlichkeiten des Parlaments sowohl in Straßburg als auch in Brüssel zur Verfügung, um Mahlzeiten für bedürftige Familien zuzubereiten und ein Covid-19-Testcenter einzurichten.

Er hinterlässt zwei Kinder. „Das Datum und der Ort der Beerdigung werden in den nächsten Stunden bekannt gegeben“, schrieb Sassolis Sprecher auf Twitter.

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen

Mehr zum Thema

2 Kommentare

 / 
  • Außenministerin Annalena Baerbock schreibt heute auf Twitter:

    "Der Tod von David Maria #Sassoli macht mich sehr traurig. Als EP-Präsident gelang es ihm immer wieder, Gräben zu überwinden und so das Parlament als Ganzes zu stärken. Wir werden seinen überzeugten Einsatz für den menschlichen Umgang mit Geflüchteten nicht vergessen"

    Letztes Jahr (18.11.21) äußerte sich Sassoli erschüttert über den Tod eines einjährigen Babys an der Grenze zu Polen: "Ein einjähriges Kind aus Syrien ist in einem Wald in Polen an derbelarussischen Grenzegestorben, wie internationale Medien unter Berufung auf polnische Hilfskräfte am Donnerstag meldeten. [...]

    Der Präsident des EU-Parlaments, David Sassoli, äußerte sich erschüttert. Es sei „herzzerreißend, ein Kind in der Kälte an der Schwelle der EU sterben zu sehen“, schrieb der 65-jährige Familienvater auf Twitter. „Die Ausbeutung von Migranten und Asylsuchenden muss aufhören, die Unmenschlichkeit muss aufhören“, so Sassoli weiter. (KNA)"

    m.tagesspiegel.de/...enze/27814544.html

    Wenige Tage vorher hatte sich auch Omid Nouripour, außenpolitischer Sprecher der Grünen, in der TAZ zu der Lage dort geäußert: „Die paar Leute, die jetzt in der Kälte stehen, die sind nicht das Problem. Das Problem ist der Erpressungsversuch.“ taz.de/Krise-an-be...r-Grenze/!5815401/

    Bei dieser Haltung der Grünen ist es - trotz einer Forderung Wolfgang Schäubles, die Geflüchteten in Deutschland aufzunehmen, offensichtlich geblieben.

    Zwar gab es (folgenlose) Ermahnungen Richtung Polen zur Rechtsstaatlichkeit - im Vordergrund standen aber die Solidaritätsbekundungen gegen Lukaschenko an die PiS-Regierung in Warschau.

    Die an der Grenze eine Politik umsetzt, wie sie hier höchstens die AfD fordert: Wasserwerfer bei Minustemperaturen, kein Zugang zur Grenze, auch nicht für Journalist:innen, Berichte über Pushbacks - wenn es den Grünen, A. Bae

    • @ke1ner:

      Berichte über Pushbacks - wenn es den Grünen, A. Baerbock, ernst nit der Erinnerung an Sassolis "überzeugten Einsatz für den menschlichen Umgang mit Geflüchteten" ist, es sich nicht um ein bloßes Lippenbekenntnis handeln soll, muss endlich der Vorschlag Schäubles, in Deutschland Asylverfahren zu ermöglichen, diskutiert und umgesetzt werden!

      m.faz.net/aktuell/...-17639059.amp.html