EU-Kommission lobt Swift-Abkommen: Terrorbekämpfung mit Bankdaten
Europäische Union und US-Geheimdienste arbeiten bei der Terrorbekämpfung noch enger zusammen als bekannt. Und das soll auch so bleiben.
BRÜSSEL taz | Die EU arbeitet wesentlich enger mit den US-Geheimdiensten zusammen als bisher bekannt – und sie hat nicht die Absicht, das zu ändern. Das geht aus internen Papieren der EU-Kommission zum Swift-Abkommen hervor, das den USA die Kontrolle europäischer Banküberweisungen gestattet. Danach haben die US-Behörden seit dem Beginn der Swift-Überwachung 2001 mehr als 2.100 Geheimdienstberichte zu möglichen Terrorgefahren an europäische Stellen übermittelt.
Die Bankdaten hätten bei den Ermittlungen zu den „meisten großen Terroranschlägen der letzten Dekade“ geholfen, schreiben die EU-Kommission und das US-Finanzministerium. Eine beigefügte Liste liest sich wie ein „Best of“ der Terrorfahnder seit dem Attentat in New York 2001.
Die Bali-Bomber 2002 werden ebenso erwähnt wie die Anschläge in Madrid und London 2004 und 2005. Auch bei den Olympischen Spielen 2012 in London sollen die Swift-Daten nützlich gewesen sein.
Überprüfen lässt sich das nicht. Offenbar dienen die Dokumente, die der taz vorliegen, vor allem dem Zweck, die europäische Öffentlichkeit nach der NSA-Affäre zu besänftigen.
Die Zusammenarbeit bei den Bankdaten habe „einen hohen Wert“ für die Terrorbekämpfung in den USA und Europa, heißt es denn auch in einer Mitteilung an das Europaparlament. Die EU-Abgeordneten hatten Ende Oktober gefordert, das Swift-Abkommen auszusetzen.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Zwei Tote und zwei Verletzte
Entsetzen nach Messerattacke auf Kinder in Aschaffenburg
Israels Kampf im Gazastreifen
Völkermord, im Ernst
1,5 Millionen Euro für die AfD
Unternehmer spendet Rekordsumme für rechte Hetze
Gegenwehr gegen Donald Trump
Eine neue Antifa-Heldin
Kommunikationswissenschaftler
„Fake News muss man schon glauben wollen“
Aus dem Leben eines Landwirts
Gerhard versteht die Welt nicht mehr