• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • Neue App
  • Podcast
  • Bewegung
  • Kantine
  • Blogs & Hausblog
  • taz Talk
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Nord
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • LE MONDE diplomatique
  • Recherchefonds Ausland
  • Archiv
  • taz lab 2021
  • Christian Specht
  • Hilfe
  • taz
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 2. 11. 2020

      Bürgermeister über Hass von Rechten

      „Ich nehme nichts zurück“

      Der Bürgermeister von Neustadt an der Waldnaab kritisierte „Querdenker“. Seitdem wird der SPD-Politiker bedroht. Aufgeben will er nicht.  

      Portrait des Bürgermeisters Sebastian Dippold
      • 30. 7. 2020

        Gesetzentwurf gegen Drohungen

        Listen mit Suggestiv-Charakter

        Die Große Koalition will die Veröffentlichung von Feindeslisten bestrafen. Ein erster Gesetzentwurf zeigt, wie heikel das Vorhaben ist.  Christian Rath

        Christine Lambrecht im Deutschen Bundestag
        • 16. 7. 2020

          Tod eine Flüchtlings

          Ein Fall für die Mordkommission

          In der Kleinstadt Zeven ist der 27-jährige Amadou Diabate umgebracht worden. Seine Freunde glauben an rassistische Motive. Sie werden bedroht.  Selma Hornbacher-Schönleber

          Menschen mit Schildern in der Hand
          • 2. 7. 2020

            Bedrohung von Rechts

            Mein Name auf der Liste

            Kolumne Der rechte Rand 

            von Andreas Speit 

            Rechtsextreme haben Informationen über unseren Autor gesammelt. Er ist nicht überrascht. In den vergangenen Jahren haben Anfeindungen zugenommen.  

            Mann trägt ein T-Shirt mit der Aufschrift "HKNKRZ"
            • 22. 10. 2019

              Opferberaterin über Morddrohungen

              „Aus der Mitte der Gesellschaft“

              Judith Porath von Opferperspektive fordert, dass Polizei und Politik Bedrohungen ernst nehmen. Diese kämen aus allen Teilen der Gesellschaft.  

              Grafitti an einem Berliner Supermarkt: "Wir kommen wieder"
              • 21. 10. 2019

                Drohbriefe gegen Politiker

                Hasspost mit tausend Absendern

                Nach Morddrohungen erfährt der CDU-Mann Mike Mohring breite Solidarität. Er ist indes kein Einzelfall. Ermittler finden gegen den Hass kein Mittel.  Konrad Litschko

                Mike Mohring bei einer Rede
                • 31. 7. 2019

                  Debatte um Verzicht auf Schweinefleisch

                  Drohungen gegen Leipziger Kitas

                  SPD-Oberbürgermeister Burkhard Jung hat es nun auf Facebook öffentlich gemacht: Die beiden Einrichtungen werden verbal massiv angegriffen.  Linda Peikert

                  Ein Schweinebraten, teils zur Hälfte aufgeschnitten und noch stehend - vor rosa HIntergrund
                  • 13. 5. 2019

                    Einschüchterungsversuch von rechts

                    Todesdrohung im Posteingang

                    Der Organisator einer Demo gegen Rechts hat eine Morddrohung erhalten: für Bremer Verhältnisse eine Ausnahme – es sei denn, man ist nicht weiß.  

                    Faksimile der Droh-Mail
                    • 7. 4. 2019

                      Nach rechtsextremen Drohschreiben

                      Verdächtiger in Untersuchungshaft

                      Am Freitag hatten die Ermittler die Wohnung eines Verdächtigen durchsucht. Jetzt erließ die Staatsanwaltschaft Haftbefehl.  

                      Polizeibeamte stehen am Hauptbahnhof in Lübeck
                      • 5. 4. 2019

                        Drohmails mit rechtsextremen Inhalten

                        Polizei ermittelt Verdächtigen

                        Im Fall der über 200 rechtsextremistischen Drohmails an Behörden gibt es einen Verdächtigen. Ermittler durchsuchten seine Wohnung in Schleswig-Holstein.  

                        Polizisten stehen vor dem Lübecker Bahnhof.
                        • 29. 3. 2019

                          Morddrohungen gegen Komikerin

                          Angst yok, Liebe var

                          Die Komikerin Idil Baydar erhält wiederholt rassistische Morddrohungen via SMS. Eine davon mit Bezug auf den Terroranschlag in Christchurch.  Ebru Tasdemir

                          Idil Baydar auf einer Freiluftbühne in ihrer Rolle als Jilet Ayse.
                          • 14. 3. 2019

                            Schmähungen und Bombendrohungen

                            „Wir werden dich durchlöchern“

                            Politiker und Prominente erhalten rechte Schmähbriefe, Gerichte bekommen Bombendrohungen. Die Ermittler sind ratlos.  Konrad Litschko

                            Polizeiautos vor einem Gerichtsgebäude
                            • 30. 1. 2019

                              Erneutes Drohschreiben gegen Anwältin

                              Behördenjargon als Hinweis

                              NSU-Opfer-Anwältin Seda Başay-Yıldız hat einen weiteren Drohbrief erhalten. Die Hinweise, dass es aus Polizeikreisen stammt, verdichten sich.  Christoph Schmidt-Lunau

                              Lächelnde Anwältin im Gespräch
                              • 14. 11. 2018

                                Keine Filmschau nach Nazi-Drohungen

                                Schule sagt Feine Sahne Fischfilet ab

                                Vor einer Schulvorstellung des Films „Wildes Herz“ erhält eine Schule in Schleswig-Holstein Nazi-Drohungen. Die Ausstrahlung wird abgesagt.  Katharina Schipkowski

                                • 12. 2. 2018

                                  Neue Anschuldigungen nach #MeToo

                                  New York verklagt Weinstein

                                  Der Produzent soll Angestellten seiner Firma gar mit dem Tod gedroht haben. Der US-Bundesstaat New York verklagt Weinstein und sein früheres Unternehmen nun.  

                                  Harvey Weinstein guckt in die Kamera
                                  • 4. 11. 2015

                                    Flüchtlingsdebatte in den Niederlanden

                                    Drohungen statt Argumente

                                    In den Niederlanden werden inzwischen Politiker jeder Partei bedroht. Die Grenzen zwischen Wut und Gewalt verschwimmen.  Tobias Müller

                                    Ein Mann spricht vor einem Mikrofon. Vor ihm sitzen Menschen und hören zu.
                                    • 6. 9. 2015

                                      Kahlschlagsanierung in Berlin

                                      Bis die letzten Mieter flüchten

                                      Die Christmann GmbH saniert Häuser in Prenzlauer Berg ohne Rücksicht auf die Bewohner. Es werden Räume verwüstet und lebensgefährliche Umbauten getätigt.  Matthias Bolsinger

                                      Verbleibende Mieter.
                                      • 26. 5. 2015

                                        Konflikt zwischen Anwohnern und Rechten

                                        Übergriff nach Überlebenstraining

                                        Nach einer Geländeübung sollen Rechtsextreme Anwohner in Breetze angegriffen haben. Die fühlen sich von Polizei nicht ernst genommen.  Andreas Speit

                                          Drohungen

                                          • Abo

                                            Lesen Sie 10 Wochen das taz ePaper und samstags die taz am Wochenende. Dazu bekommen Sie als Prämie das Buch „Angriff auf Europa“.

                                            Mehr Infos
                                          • taz
                                            • Politik
                                              • Deutschland
                                              • Europa
                                              • Amerika
                                              • Afrika
                                              • Asien
                                              • Nahost
                                              • Netzpolitik
                                            • Öko
                                              • Ökonomie
                                              • Ökologie
                                              • Arbeit
                                              • Konsum
                                              • Verkehr
                                              • Wissenschaft
                                              • Netzökonomie
                                            • Gesellschaft
                                              • Alltag
                                              • Reportage und Recherche
                                              • Debatte
                                              • Kolumnen
                                              • Medien
                                              • Bildung
                                              • Gesundheit
                                              • Reise
                                            • Kultur
                                              • Musik
                                              • Film
                                              • Künste
                                              • Buch
                                              • Netzkultur
                                            • Sport
                                              • Fußball
                                              • Kolumnen
                                            • Berlin
                                              • Nord
                                                • Hamburg
                                                • Bremen
                                                • Kultur
                                              • Wahrheit
                                                • bei Tom
                                                • über die Wahrheit
                                              • Abo
                                              • Genossenschaft
                                              • taz zahl ich
                                              • Info
                                              • Veranstaltungen
                                              • Shop
                                              • Anzeigen
                                              • taz FUTURZWEI
                                              • Neue App
                                              • Podcast
                                              • Bewegung
                                              • Kantine
                                              • Blogs & Hausblog
                                              • taz Talk
                                              • taz in der Kritik
                                              • taz am Wochenende
                                              • Nord
                                              • Panter Preis
                                              • Panter Stiftung
                                              • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                              • LE MONDE diplomatique
                                              • Recherchefonds Ausland
                                              • Archiv
                                              • taz lab 2021
                                              • Christian Specht
                                              • Hilfe
                                              • Hilfe
                                              • Impressum
                                              • Leichte Sprache
                                              • Redaktionsstatut
                                              • RSS
                                              • Datenschutz
                                              • Newsletter
                                              • Informant
                                              • Kontakt
                                            Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln