Anfeindungen gegen Mitarbeitende: Anti-Hass-NGOs werden bedroht
Viele Organisationen, die sich für Toleranz einsetzen, werden massiv angefeindet. Täter sind meist Rechtsradikale, aber auch Islamisten oder Linksradikale.
Berlin dpa | Viele Mitarbeiter:innen staatlich geförderter Projekte für „Vielfaltgestaltung“ fühlen sich aufgrund ihrer Tätigkeit bedroht. Das zeigen die Ergebnisse einer Befragung des Deutschen Zentrums für Integrations- und Migrationsforschung (DeZIM), die der Deutschen Presse-Agentur vorliegen.
Die Wissenschaftler hatten für ihre Untersuchung 2020 zunächst die Verantwortlichen für 68 Modellprojekte kontaktiert, die über das Programm „Demokratie leben!“ des Bundesfamilienministeriums Zuwendungen erhalten. Die unter dem Titel „Vielfaltgestaltung“ geförderten Projekte bearbeiten die Problemfelder Antisemitismus, Muslimfeindlichkeit, Antiziganismus, Homo- und Transfeindlichkeit, Rassismus sowie den Themenbereich „Chancen und Herausforderungen der Einwanderungsgesellschaft“.
Von den 50 Organisationen, die den Online-Fragebogen des DeZIM zumindest teilweise ausfüllten, gaben rund zwei Drittel (34 Organisationen) an, in den zurückliegenden zwölf Monaten „mit konkreten, unmittelbaren Bedrohungen konfrontiert gewesen zu sein“. Diese reichten von Diskreditierung, Verleumdung und Diffamierung (54 Prozent) bis hin zu körperlichen Übergriffen, von denen acht Prozent der an der Befragung beteiligten Gruppen berichteten. In mehreren Fällen sahen sich die Organisationen zudem mit Hackerangriffen und anderen Formen von Cyberattacken konfrontiert. Sachbeschädigung, Beleidigung und Vandalismus wurden ebenfalls als Formen der Bedrohung genannt.
Nach den Urhebern gefragt, gaben Betroffene demnach an, dass die Bedrohungen zum weitaus größten Teil aus dem rechten bis rechtsextremen Spektrum stammen, wozu sie auch sogenannte Reichsbürger und Verschwörungsgläubige zählen. Jüdische Initiativen hätten darüber hinaus Anfeindungen aus dem islamistischen Bereich und auch vereinzelte Übergriffe aus dem linksextremen, sogenannten anti-imperialistischen Spektrum geschildert. Organisationen, die sich gegen Transfeindlichkeit positionieren, hätten zudem von Diffamierungsversuchen „aus der bürgerlich-konservativen Mitte“ berichtet.
„Wirksame und konsequente Unterstützung“ sei nötig
Zu den Modellprojekten, die unter dem Titel „Vielfaltgestaltung“ gefördert werden, gehören unter anderem ein Projekt mit dem Titel „Meet a Jew“ des Zentralrats der Juden in Deutschland, ein Projekt in Halle an der Saale, das sich für Teilhabe und Mitgestaltung junger Migranten in Ostdeutschland einsetzt, sowie eine Initiative, die sich „Aufbau, Qualifizierung und Stärkung queerer Bildungsprojekte in strukturschwachen Regionen“ zur Aufgabe gemacht hat.
Die Forscher kommen zu dem Schluss, die Bedrohungen seien für die Mitarbeiter der Projekte nicht nur psychisch belastend, sondern beeinträchtigten auch die Arbeitsabläufe. Die Auseinandersetzung mit Bedrohungen, Sicherheitsvorkehrungen sowie Absprachen mit Sicherheitsbehörden und anderen Akteuren sei aufwendig und schränke dadurch die Mitarbeitenden in ihrer inhaltlichen Arbeit stark ein. Hinzu kämen Schwierigkeiten bei der Personalgewinnung.
Gerade in einigen Regionen Ostdeutschlands sei es schwer, Mitarbeitende für rassismuskritische Arbeit zu gewinnen, vor allem solche, die selbst einen Migrationshintergrund aufweisen, berichteten die Betroffenen den Wissenschaftlern.
Nach Einschätzung des DeZIM brauchen engagierte Organisationen und ihre Mitarbeiter „wirksame und konsequente Unterstützung“. Nur so könne verhindert werden, „dass die unmittelbaren und mittelbaren Angriffe zu einem nachhaltigen Rückzug zivilgesellschaftlichen Engagements führen“.
Leser*innenkommentare
Meister Petz
Frage zur Klärung: Was gilt denn als "Difamierung und Drohung", gerade aus der "bürgerlichen Mitte"? Wenn man sich die aufgeheizte Diskussion im UK um das Thema Transgender ansieht, dann wird bereits die Affirmation eines biologischen Geschlechts als explizite Bedrohung angesehen, vgl: twitter.com/imaraj...305554128559636482
Ein wenig Kontext wäre erhellend.
Matt*Rix
@Meister Petz Um die verlinkte Situation besser einschätzen zu können, darf man "biologisches Geschlecht" und "soziales Geschlecht" nicht miteinander vermengen.
"Transgender" trägt ja bereits "Gender" in sich und bezieht sich also auf das soziale - und nicht auf das biologische - Geschlecht.
Da JKR hartnäckig transfeindliche Positionen vertritt, erhält sie gesellschaftlichen Gegenwind.
Ein Hinweis, dass JKR transfeindliche Positionen fördert, ist in meinen Augen also keine "Diffamierung"(de.wikipedia.org/wiki/Transphobie). Dies wäre es, wenn es nicht zuträfe.
Dass der Aufschrei als "Diffamierung" betrachtet wird, zeigt, wie erfolgreich Täter-Opfer-Umkehr funktioniert - die sogar bei den im obigen Artikel benannten Übergriffen häufig als Legitimation für das unrechtmäßige Handeln genutzt wird.
Und zur Eingangsfrage: Dass in der "bürgerlichen Mitte" rassistische, antisemitische und antidemokratische und weitere intolerante Grundeinstellungen viel Raum einnehmen zeigen die 'Mitte-Studien' sehr deutlich.
'Drohung' wäre bspw. eine E-Mail mit "Wir kriegen dich!"
'Diffamierung' wäre bspw. üble Nachrede oder Verleumdung.
'aus der bürgerlichen Mitte' wenn diese Person z. B. nicht dem vernetzten rechtsextremen Spektrum zugeordnet werden kann.
*
Massig Kontext, Erklärungen und Beispiele gibt es unter dem Link im Artikel unter "Ergebnisse der Befragung"...
SimpleForest
@Meister Petz Ich denke, dass Problem ist das die Psyche des Menschen im normalfall nicht darauf ausgelegt ist, Computergesteurter Debattenkultur in den sozialen Medien zu widerstehen.
Welches Thema die Spaltung hervorruft, ist ja letztendlich egal. Wichtig ist dagegen, das der Diskurs ein anderer war, bevor das SiliconValley personalisierte Streitgespräche zu generieren vermochte.
Mehr kann ich nicht zu einem Twitter Link sagen...