Drohnen über Dänemark: Flugobjekte unbekannter Herkunft gesichtet
Erneut sind in der Nähe von dänischen Flughäfen Drohnen gesichtet worden. Die Regierung spricht von einer „systematischen“ Bedrohung.
Bereits am Montagabend war der Flugverkehr in der Hauptstadt Kopenhagen eingestellt worden, weil mehrere große Drohnen stundenlang über das Flughafengelände hinweg flogen.
In der Nacht zu Donnerstag sind erneut Drohnen in der Nähe von Flughäfen gesichtet worden. Die unbemannten Fluggeräte seien in der Nähe der Flughäfen Aalborg, Esbjerg, Skrydstrup und Sønderborg nicht weit von der deutschen Grenze entdeckt worden, teilte die Polizei mit. Es sei nicht gelungen, die Drohnen unschädlich zu machen. Es habe jedoch keine Gefahr für die Öffentlichkeit bestanden. Der Flugverkehr wurde für mehrere Stunden eingestellt.
Bundesinnenministerium besorgt
Nach den jüngsten Zwischenfällen sieht das Bundesinnenministerium eine verschärfte Gefahrenlage in Deutschland. „Die Bedrohungslage durch Drohnen entwickelt sich dynamisch – nicht zuletzt wegen des stetigen technischen Fortschritts“, sagte ein Ministeriumssprecher dem „Handelsblatt“ vom Donnerstag. Als Konsequenz sollen nun die Lücken in der deutschen Drohnenabwehr schnell geschlossen werden. Laut Ministerium finden derzeit Abstimmungen für eine Reform des Bundespolizeigesetzes sowie für eine Anpassung des Luftsicherheitsgesetzes statt.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert