piwik no script img

Drohende RäumungAuf nach Lützerath

An der Zerstörung des kleinen Dorfes in NRW zeigt sich der ganze Wahnsinn der deutschen Klimapolitik. Nun gilt es die Räumung zu verhindern.

Im Januar soll Lützerath geräumt werden Foto: dpa

W er wissen will, wie ernsthaft Deutschlands Klimaschutz-Bestrebungen für das kommende Jahr sind, sollte einmal Lützerath besuchen. Das kleine Dörflein in Nordrhein-Westfalen ist nur wenige hundert Meter entfernt von der Abbruchkante des Braunkohletagebaus Garzweiler entfernt. Obwohl Braunkohle der klimaschädlichste Energieträger und der Kohleausstieg 2030 beschlossene Sache ist, will der Energiekonzern RWE Lützerath abbaggern, um die darunter liegende Braunkohle zu fördern. Notwendig ist das nicht, denn RWE müsste keine weiteren Dörfer zerstören, um die Versorgungssicherheit zu gewährleisten. Doch mit dem Nicht-Verfeuern der 280 Millionen Tonnen Kohle, die unter Lützerath schlummern, würden RWE-Profite in Milliardenhöhe entgehen.

Ausgerechnet die Grünen erteilten RWE für diesen klimapolitischen Wahnsinn den politischen Segen. Zusammen mit der schwarz-grünen Landesregierung handelte Wirschaftsminister Robert Habeck (Grüne) im Oktober einen Deal mit RWE aus, der den Kohleausstieg auf 2030 vorverlegt, und dafür dem Energiekonzern die Ausbeutung der Kohlevorräte unter Lützerath zusichert. Dem Klima ist mit diesem Deal wenig geholfen, da unterm Strich dieselbe Menge Kohle verfeuert wird.

Um Lützerath zu retten, besetzten Kli­ma­ak­ti­vis­t:in­nen die leerstehenden Häuser, errichteten Baumhäuser und hauchten dem verlassenen Ort wieder Leben ein. Doch nun will RWE das Dorf mit einem Polizei-Großaufgebot räumen lassen. Bereits jetzt versucht die Polizei die Räumung vorzubereiten, indem sie die Zufahrt zu dem Dorf abgesperrt und versucht, einen Zaun um Lützerath zu ziehen. Ak­ti­vis­t:in­nen tun ihr bestes, um die Arbeit der Polizei zu erschweren. Die eigentliche Räumung soll ab dem 10. Januar stattfinden. Eine erfolgreiche Verhinderung der Räumung wäre nicht nur ein dringend benötigter symbolischer Erfolg für die Klimabewegung, sondern könnte den Beginn eines Politikwechsels markieren: echter Klimaschutz statt zerstörerischem und kapitalhörigem Weiter-So.

Für alle Klimabewegten heißt es also: Auf nach Lützerath. Wer noch nicht überzeugt ist, hat die Möglichkeit, sich in mehreren Online-Info-Calls zu informieren. Dort werden nicht nur praktische Fragen zum Ablauf der Räumung beantwortet, sondern auch über mögliche rechtliche Folgen informiert (Mittwoch, 4. Januar und Freitag, 6. Januar, jeweils 19 Uhr, online).

Bundesweite Vorbereitung

Um möglichst gut auf die bevorstehende Räumung vorzubereiten, finden bundesweit Aktionstrainings statt. In Berlin gibt es zwei Termine: Am 3. Januar von Ende Gelände (18 – 21 Uhr, Ort wird nach Anmeldung unter berlin@ende-gelaende.org bekanntgegeben) und im Cafe Zwille. Hier wird es auch möglich sein, eine Bezugsgruppe zu finden, damit man bei der Räumung nicht alleine dasteht (7. Januar, 12 bis 16 Uhr, Straße des 17. Juni 136, TU Berlin).

Noch besser vorbereiten lässt es sich vor Ort: In Lützerath findet vom 2. bis zum 8. Januar ein Skillshare Camp statt. Dort kann man lernen wie man klettert, Tripods- und Barrikaden errichtet und darüber hinaus der Polizei die Räumung schwer machen kann (Montag, 2. Januar, bis Sonnatg, 8. Januar, Lützerath, 41812 Erkelenz).

Ab dem 9. Januar startet das Unser Aller Camp in Keynenberg. Das Camp ist offiziell angemeldet und einige Kilometer von Lützerrath entfernt, und bildet somit eine sichere Basis für Unterstützer:innen.

Am 14. Januar findet dann eine Großdemo zum Erhalt des Dorfes statt. Schon 2018, als 50.000 Menschen für die Rettung des Hambacher Forst demonstrierten, erwies sich die Mischung aus bürgerlichem Protest, ungehorsamen Aktionen und rechtlichen Klagen als sehr erfolgreich – die Rodung des Hambacher Walds wurde gestoppt (Samstag, 14. Januar, 12 Uhr, Lützerath oder Keyenberg).

Da akute Räumungsgefahr erst ab dem 10. Januar besteht, bleibt vorher noch Zeit für einen kurzen Abstecher nach Dessau. Dort findet wie jedes Jahr die Oury-Jalloh-Demo statt. Fast 18 Jahre ist es nun her, dass der Sierra Leoner in einer Polizeizelle verbrannt wurde. Alle Indizien deuten daraufhin, dass Polizisten Jalloh ermordet haben. Doch bis heute wurden die Täter nicht zur Rechenschaft gezogen. Das der Fall trotz aller Bemühungen der Polizei und des Landes Sachsen-Anhalts nicht unter den Teppich gekehrt werden konnte, ist dem ausdauernden Engagement der Initiative Oury-Jalloh zu verdanken (Gemeinsame Anreise vom Hauptbahnhof: Samstag, 7. Januar, 11 Uhr, Gleis 14).

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen

Jonas Wahmkow
Redakteur für Arbeit und Soziales im Berlin Ressort.
Mehr zum Thema

4 Kommentare

 / 
  • @HERBERT LOOSE

    Wo haben Sie diesen Quatsch her? Aus einer Pressebroschüre der RWE?

    - Tatsache ist, dass sich letztere die frühzeitige Stilllegung ihrer Kohlemeiler vom Steuerzahler hat fürstlich entlohnen lassen.



    - Tatsache ist, dass es glaubwürdige Gutachten gibt, nach denen wir die Kohle unter Lützerath nicht brauchen.

    Und "spielt in der globalen Klimabilanz keine Rolle" ist (leider) *das* dumme Argument, das uns so weit gebracht hat, wie wir sind: "Sollen doch die anderen machen, weil...". Nein, wir alle müssen ran, sonst wird's nichts.

  • "Zusammen mit der schwarz-grünen Landesregierung handelte Wirschaftsminister Robert Habeck (Grüne) im Oktober einen Deal mit RWE aus, der den Kohleausstieg auf 2030 vorverlegt, und dafür dem Energiekonzern die Ausbeutung der Kohlevorräte unter Lützerath zusichert. Dem Klima ist mit diesem Deal wenig geholfen, da unterm Strich dieselbe Menge Kohle verfeuert wird."

    Früher hat man die Grünen wegen ihrer ständigen Selbstentkernung als "Union mit Solardach" bezeichnet. Inzwischen wäre das wohl noch ein Fall von Greenwashing.

  • Firmen im Rohstoffsektor brauchen langfristige Verträge. Diese müssen eingehalten werden. Wenn diese langfristigen Verträge nicht vorhanden sind, fangen die gar nicht erst an.



    Es ist ein Irrtum, dass wir solche Firmen nicht brauchen. Jeder von uns braucht die. Ob nun Lützerath abgebaggert wird oder nicht, spielt in der globalen Klimabilanz keine Rolle.

  • An diesem Beispiel wird die Entwicklung der Grünen deutlich: während die Rot Grüne Regierung in NRW Vorreiterin bei den Regenerativen Energien wurde, bremste schwarz gelb Alles wieder aus.



    Erschreckenderweise setzt sich die negative Entwicklung in Zusammenarbeit mit den Grünen fort.



    Hier ist exemplarisch, was bei einer Koalition zwischen CDU und den Grünen passiert: während die CDU grün gewaschen wird ( nur PR, keine neuen Inhalte), werden die Grünen konservativer und entfernen sich von Ihren Inhalten und WählerInnen.