• taz logo
  • wochentaz
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • taz lab 2023
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • neu
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit

Foto: dpa/Oliver Berg

Lützerath

Aktivist*innen gegen Kohle

Der Energiekonzern RWE will das Dorf Lützerath abreißen, um seinen Braunkohleabbau auszuweiten. Am 15. Januar 2023 wurden die letzten besetzten Häuser geräumt. Die Kli­ma­ak­ti­vis­t*in­nen wollen weitermachen.

    • 27. 1. 2023, 17:38 Uhr

      Robert Habeck über Klimapolitik und Krieg

      „Lassen wir das Rumnölen!“

      Die Räumung von Lützerath sei richtig gewesen. Warum er der Klima­bewegung trotzdem dankbar ist, sagt Vizekanzler Robert Habeck im taz-Gespräch.  

      Robert Habeck sitzt auf Treppenstufen
      • 27. 1. 2023, 13:45 Uhr

        Golf zur kalten Jahreszeit

        Gastrotipp fürs Winterloch

        Kolumne Eingelocht 

        von Bernd Müllender 

        Auf durchgematschtem oder gefrorenen Gelände macht Golf keinen Spaß. Was man dennoch derzeit über diesen Sport wissen muss.  

        Golfball im Schnee
        • 26. 1. 2023, 16:02 Uhr

          Hydrogeologe über Lützerath-Papier

          „Kein Gefällig­keits­gutachten“

          Lützerath müsse weichen, um genügend Kohle zu fördern, so Wissenschaftler Michael Denneborg. Sein Gutachten war eine Grundlage für die Vernichtung des Ortes.  

          Ein Bagger reißt ein Gebäude ab
          • 25. 1. 2023, 13:35 Uhr

            Lützerath und die Grünen

            Ideale verraten

            Kolumne La dolce Vita 

            von Amina Aziz 

            Wer von einer besseren Welt träumt, muss auf die Forderungen der Klimabewegung eingehen. Auf die Grünen kann man dabei nicht zählen.  

            Greta Thunberg wird von Polizisten weggetragen
            • 24. 1. 2023, 10:43 Uhr

              Klimaaktivist über Lützerath

              „Der Kampf ist nicht vorbei“

              Klimaaktivist Marius hält es für einen Verdienst der Bewegung, beim Konflikt um Lützerath die Grünen entlarvt zu haben. Und wie geht es nun weiter?  

              Polizisten vor Baumhäusern
              • 24. 1. 2023, 10:41 Uhr

                Proteste in Lützerath

                Vorteile der Bewegung

                Gastkommentar 

                von Alicia Mengelkamp 

                In Lützerath stießen mit Polizei und Pro­tes­tie­renden zwei unterschiedliche soziale Gruppen aufeinander. Eine organisationssoziologische Analyse.  

                Viele Demonstranten stehen vor einer Polizeikette
                • 23. 1. 2023, 17:30 Uhr

                  Wahlwiederholung in Berlin

                  Die offenen Fragen der Berlinwahl

                  Noch drei Wochen noch bis zur Wiederholungswahl: Wird die Opposition besonders profitieren? Wir beantworten die wichtigsten Fragen.  Timm Kühn, Erik Peter, Anna Klöpper

                  Franziska Giffey (SPD, l), Regierende Bürgermeisterin von Berlin, und Bettina Jarasch (Bündnis90/Die Grünen), Spitzenkandidatin für die Wahl des Berliner Abgeordnetenhaus, stehen auf dem Eröffnungsrundgang zur Internationalen Grünen Woche 2023 in der Berlin-Halle vor einem Schokoladen-Modell des Brandenburger Tors.

                Bildergalerie

                  • Die Räumung von Lützerath

                    8 Bilder
                    • 22. 1. 2023, 18:57 Uhr

                      Schadenersatzforderungen von RWE

                      Einschüchterungsmanöver

                      Kommentar 

                      von Christian Rath 

                      Nach Lützerath: Auch RWE hat Anspruch auf Schadenersatz, sollten die Vorwürfe stimmen. Besonders schlau sind solche Forderungen aber nicht.  

                      Bagger reißen Häuser in Lützerath ab.
                      • 22. 1. 2023, 15:10 Uhr

                        Landesparteitag der Berliner Grünen

                        Jarasch wirbt für gutes Klima

                        Die grüne Spitzenkandidatin kämpft um die Stimmen von frustrierten Klimaschützern. Von der CDU grenzt sie sich deutlich ab – kopiert aber eine Kampagne.  Stefan Alberti

                        Das Bild zeigt die Politikerinnen Bettina Jarasch und Franziska Giffey.
                        • 22. 1. 2023, 09:21 Uhr

                          Science Fiction aus Lützerath

                          Zermalmt, zermahlen und zerkaut

                          Kolumne Über Morgen 

                          von Theresa Hannig 

                          Sehnsucht nach Utopie nach der Räumung von Lützerath? Das hat unsere Autorin heute nicht im Angebot. Sie versucht literarisch, Trauer und Wut zuzulassen.  

                          Ein Gebaüde wir von einem Bagger zerstört
                          • 21. 1. 2023, 12:15 Uhr

                            Nach Räumung von Lützerath

                            RWE will Schadenersatz

                            Der Konzern plant, zivilrechtlich gegen Teil­neh­me­r des Lützerath-Protests vorzugehen. Ein RWE-Sprecher bestätigt, „Störer“ müssten mit Geldforderungen rechnen.  

                            "Gegen die Räumung, für Kohleausstieg und Klimagerechtigkeit" ist auf dem Transparent zu lesen, das von Demonstranten getragen wird
                            • 21. 1. 2023, 11:15 Uhr

                              taz-Podcast „klima update°“

                              Die Klima-News der Woche

                              Ist die Klimabewegung in Lützerath gescheitert? Wer blockiert das Effizienzgesetz? Brauchen wir CO2-Entnahme-Technik?  Susanne Schwarz, Katharina Schipkowski

                              Klimaprotest mit Thunberg und Neubauer
                              • 20. 1. 2023, 17:43 Uhr

                                Klimabewegung und Grüne

                                Lützerath als Zerreißprobe

                                Kommentar 

                                von Katharina Schipkowski 

                                In Lützerath hat der Klimaprotest seine Entschlossenheit bewiesen. Doch der politische Druck auf die Grünen war nicht stark genug.  

                                Zwei vermummte Personen in einem Tunnel
                                • 20. 1. 2023, 13:37 Uhr

                                  Waldbesetzung bei Frankfurt

                                  Fechenheimer Wald geräumt

                                  Nach Lützerath hat die Polizei auch den Fechenheimer Wald bei Frankfurt geräumt. „Noch ist es nicht vorbei“, sagen die AktivistInnen dennoch.  Kai Schöneberg

                                  Mehrere Polizisten und in der MItte eine mit weißem Helm vermummte Person
                                  • 20. 1. 2023, 11:11 Uhr

                                    Besetztem Waldstück droht Räumung

                                    Der Heibo soll bleiben

                                    Nach Lützerath droht dem Heidebogen in der Radeburg-Laußnitzer Heide die Räumung. Akti­vis­t:in­nen wollen den Ausbau einer Kiesgrube verhindern.  Micha Steinwachs

                                    Ein Baumhaus im Wald
                                    • 20. 1. 2023, 08:19 Uhr

                                      Die Wahrheit

                                      Beworfen und ausgelacht

                                      Nächster Schritt Traumabewältigung: So schlimm war die Räumung in Lützerath. Ein Betroffener berichtet.  Michael-André Werner

                                      Parkender Peterwagen vor Paula.
                                      • 19. 1. 2023, 18:59 Uhr

                                        Polizeigewalt in Lützerath

                                        Demokratie erleben, Nase gebrochen

                                        Ein politischer Familienausflug endet mit Verletzungen. In Lützerath hat nicht nur der Kampf gegen den Klimawandel eine Niederlage erlitten.  Mohamed Amjahid

                                        Polizisten in Lützerath
                                        • 19. 1. 2023, 18:06 Uhr

                                          NRW-Innenminister über Lützerath

                                          Fast alles tutti in Lützi?

                                          Innenminister Reul lobt den Polizeieinsatz in Lützerath. Schwerverletzte habe es nicht gegeben, aber 480 Delikte. Protestierer sehen es anders.  Konrad Litschko

                                          Luftbild des abgerissenen Dorfes Lützerath
                                          • 18. 1. 2023, 15:52 Uhr

                                            Festnahme bei Protest nahe Lützerath

                                            Greta Thunberg spaltet die Gemüter

                                            Die Bilder der Schwedin zwischen Polizisten erregen die Twitter-Gemeinde. Derweil ruft die Bewegung zu einem neuen globalen Klimastreik im März auf.  Bernd Müllender

                                            Greta Thunberg wird von Polizisten festgehalten
                                            • 18. 1. 2023, 10:13 Uhr

                                              Fridays for Future nach Lützerath

                                              Globaler Klimastreik geplant

                                              Kli­mak­ti­vis­t:in­nen mahnen, die Proteste nach Lützerath weiterzuführen. Fridays for Future ruft für den 3. März international zu Demonstrationen auf.  

                                              Das Bild zeigt Luisa Neubauer von Fridays for Future in Lützerath
                                            • weitere >

                                            Lützerath

                                                Tagebuch aus Lützerath

                                                Eine Person sitzt auf einem Ausguck. Sie trägt eine blaue Hose und hat eine goldene Wärmedecke um die Schultern geschlagen. Außerdem trägt sie eine weiße Maske und eine Mütze. Szenerie aus Lützerath

                                                Wie lebt es sich im besetzten Weiler? Die taz-Autor*innen Aron Boks und Annika Reiß waren für die Kolumne Countdown Lützerath vor Ort. Zwischen Plenum, Lagerfeuer und Polizei

                                                • FUTURZWEI

                                                  Wenn Rechtspopulisten, Konservative, Sozialdemokraten und manche Wokies an der Zukunft von gestern arbeiten, wer plant dann die Zukunft von morgen? Wie wär's mit uns?

                                                  Lesen
                                                • taz
                                                  • Themen
                                                    • Politik
                                                      • Deutschland
                                                      • Europa
                                                      • Amerika
                                                      • Afrika
                                                      • Asien
                                                      • Nahost
                                                      • Netzpolitik
                                                    • Öko
                                                      • Ökonomie
                                                      • Ökologie
                                                      • Arbeit
                                                      • Konsum
                                                      • Verkehr
                                                      • Wissenschaft
                                                      • Netzökonomie
                                                    • Gesellschaft
                                                      • Alltag
                                                      • Reportage und Recherche
                                                      • Debatte
                                                      • Kolumnen
                                                      • Medien
                                                      • Bildung
                                                      • Gesundheit
                                                      • Reise
                                                      • Podcasts
                                                    • Kultur
                                                      • Musik
                                                      • Film
                                                      • Künste
                                                      • Buch
                                                      • Netzkultur
                                                    • Sport
                                                      • Kolumnen
                                                    • Berlin
                                                      • Nord
                                                        • Hamburg
                                                        • Bremen
                                                        • Kultur
                                                      • Wahrheit
                                                        • bei Tom
                                                        • über die Wahrheit
                                                      • wochentaz
                                                      • Abo
                                                      • Genossenschaft
                                                      • taz zahl ich
                                                      • Veranstaltungen
                                                      • Info
                                                      • Shop
                                                      • Anzeigen
                                                      • taz FUTURZWEI
                                                      • taz lab 2023
                                                      • taz Talk
                                                      • Queer Talks
                                                      • taz wird neu
                                                      • taz in der Kritik
                                                      • Blogs & Hausblog
                                                      • LE MONDE diplomatique
                                                      • neu
                                                      • Thema
                                                      • Panter Stiftung
                                                      • Panter Preis
                                                      • Recherchefonds Ausland
                                                      • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                      • Christian Specht
                                                      • e-Kiosk
                                                      • Salon
                                                      • Kantine
                                                      • Archiv
                                                      • Hilfe
                                                      • Mastodon
                                                      • Hilfe
                                                      • Kontakt
                                                      • Impressum
                                                      • Redaktionsstatut
                                                      • Datenschutz
                                                      • RSS
                                                      • Newsletter
                                                      • Informant
                                                    Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln