Dreikönigstreffen der FDP: Wegschauen als Optimismus
Die FDP trifft sich für ihren Jahresauftakt in Stuttgart und ignoriert dabei gekonnt den Unmut ihrer Basis. Und nicht nur den.
F ür die allermeisten in Deutschland beginnt das neue Jahr am 1. Januar. Nicht aber für die FDP. Für die Liberalen beginne das politische Jahr zum Dreikönigstreffen, da sei egal, was zuvor geschah, sagte FDP-Generalsekretär Bijan Djir-Sarai zum Auftakttreffen in der Stuttgarter Oper. Gleichsam egal wie der interne Ballast und der schale Beigeschmack des FDP-Mitgliedervotums vom 1. Januar, den die Liberalen ins neue Jahr tragen.
Wie so oft ist nicht nur interessant, was gesagt wird, sondern auch, was unausgesprochen bleibt. Das war allemal beim Dreikönigstreffen in Stuttgart der Fall. Unter großer Mühe ignorierte die Parteispitze mit unerschütterlichem Optimismus den knappen Ausgang des Mitgliedervotums der FDP. Nur knapp die Hälfte der Teilnehmenden hatte zum Verbleib in der Regierungskoalition gestimmt.
Stattdessen betonte die Partei sowohl beim baden-württembergischen Landesparteitag am Freitag in Fellbach als auch beim darauffolgenden Dreikönigstreffen ihren Willen zur Verantwortung und zum Schutz der Demokratie. So solle 2024 nicht das Jahr der Nationalisten, sondern das Jahr der Demokraten werden, sagte Marie-Agnes Strack-Zimmermann, die mit ihrer Bekanntheit als Spitzenkandidatin für die Europawahlen die Partei nach vorne ziehen soll. Doch dabei vergessen die Liberalen scheinbar neben der Europawahl noch etwas.
Denn derselbe Optimismus wird in Anbetracht der Wahlen in Ostdeutschland nicht heraufbeschworen. Dabei stehen im Herbst in Sachsen, Thüringen und Brandenburg Landtagswahlen an – in drei Bundesländern, in denen die FDP ohnehin schwach aufgestellt ist. Weder in Sachsen noch in Brandenburg sind die Liberalen im Landesparlament vertreten. Die Zuversicht, dass sich das ändert, hat die Partei wohl heute schon totgeschrieben. Wenn die FDP in den Ländern zunehmend weniger vertreten ist, liegt der Schaden bei ihr. Denn so kann sie keines der Mitglieder abholen, die in diesen Ländern darum kämpfen, die Ampel zu verteidigen
Wie die Parteispitze immer wieder beschwört, soll die FDP zur nächsten Bundestagswahl wieder ein zweistelliges Ergebnis erreichen. Wo sie das hernehmen soll? Das fragen sich im Hintergrund auch Mitglieder an der Basis. Zurzeit ist sie von einem solchen Ergebnis meilenweit entfernt und dümpelt nahe der Fünfprozenthürde.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Haftbefehl gegen Netanjahu
Sollte die deutsche Polizei Netanjahu verhaften?
Buchpremiere von Angela Merkel
Nur nicht rumjammern
#womeninmalefields Social-Media-Trend
„Ne sorry babe mit Pille spür ich nix“
Deutscher Arbeitsmarkt
Zuwanderung ist unausweichlich
Deutschland braucht Zuwanderung
Bitte kommt alle!
Stellenabbau bei Thyssenkrupp
Auf dem Rücken der Beschäftigten