Doppelanschlag in Bagdad: Mindestens 28 Tote
In der irakischen Hauptstadt explodieren auf einem Markt zwei Bomben. Viele Menschen sterben, zahlreiche weitere werden verletzt.
Die Angriffe ereigneten sich demnach in den Morgenstunden in Al-Sinak, einem belebten Markt, auf dem unter anderem Autozubehör, Lebensmittel und Bekleidung verkauft werden. Zu dem Angriff bekannte sich zunächst niemand.
Details zum Tathergang waren zunächst unklar. Die Polizei hatte erst mitgeteilt, dass zwei Bomben unmittelbar aufeinanderfolgend am Straßenrand explodiert seien. Ein Polizeivertreter sagte später, dass zunächst nur ein Sprengsatz an der Straße detoniert sei. Im Anschluss habe ein Selbstmordattentäter seine Bombe in die Luft gesprengt, als sich eine Menschenmenge am Tatort versammelt habe. Letztlich stellte die Polizei fest, dass das Blutbad die Tat zweier Selbstmordattentäter gewesen sei.
Mehrere Bombenanschläge hatten rund um Bagdad bereits während der Weihnachtstage mindestens elf Zivilisten getötet und Dutzende weitere verletzt. Zu Attacken dieser Art kommt es fast täglich im Irak. Zu vielen davon hat sich in der Vergangenheit die Terrormiliz Islamischer Staat bekannt.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Klage gegen Einstufung
Verfassungsschutz nennt AfD vorläufig nicht mehr rechtsextrem
Friedrich Merz und sein Naziopa
Kann Merz als Bundeskanzler dazu weiter schweigen?
Ende des Zweiten Weltkriegs in Russland
Im Zeichen roher Gewalt
80 Jahre Kriegsende
Wie konnte die Bombardierung Hamburgs richtig sein?
Deutsch-polnische Grenze
Einfach mal dicht gemacht
Neuer Papst gewählt
US-Amerikaner wird Papst Leo