piwik no script img

Doku über NS-TäterAlles was man falsch machen kann

Der Filmemacher Stefan Ruzowitzky versucht sich mit „Das radikal Böse“ in Täterpsychologie. Dabei ist er sich für nichts zu schade.

Szene aus „Das radikal Böse“. Bild: dpa

„Ganz normale Männer“ spielen ausgelassen Fußball, faulenzen auf sommerlichen Wiesen, stehen in Rauchergruppen zusammen oder genießen Biergeselligkeit am Lagerfeuer. Hin und wieder guckt einer ganz tief und fest in die Kamera, gelegentlich geht das Filmbild in sentimentale Zeitlupen über.

Auf der Tonebene werden derweil ohne Referenzialisierung historische Dokumente verlesen. Den von Schauspielern wie Benno Führmann eingesprochenen Zitaten aus Gerichtsprotokollen, Briefen, Tagebüchern ist durchgehend Warteschleifenelektromusik beigemischt. Damit es besser flutscht.

Der österreichische Filmemacher Stefan Ruzowitzky hat sich, ausgehend von Christopher Brownings Buch über das 1942/43 in Polen und Russland wütende Reserve-Polizeibataillon 101, unter dem Stichwort des „Bösen“ mit Täterpsychologie zu befassen versucht und dabei unfreiwillig eine recht vollständige Anthologie zweifelhafter Verfahren des Geschichtsdokugenres erstellt. Wer künftig nachschlagen will, was man diesbezüglich alles falsch machen kann, muss keine Mediatheken konsultieren, sondern greift einfach zum komprimierten Standardwerk: „Das radikal Böse“.

Ausgelassen wird fast nichts: Neben den bizarr ästhetisierten, pseudodistanzierten Reenactments, in denen fesche Komparsen in historischen deutschen Uniformen herumalbern oder elegisch Sonnenbäder nehmen, lässt Ruzowitzky auch einige Experten in assoziativ verbundenen Talking-Heads-Schnipseln zu Wort kommen – darunter einen unglaubliche Plattitüden von sich gebenden Psychologen der US-Militärakademie West Point, aber auch den bedauernswerten Browning selbst, der sich gewundert haben muss, dass 22 Jahre nach Erscheinen seines Buches jemand kommt und Fragen stellt, als hätte es seitdem keine kontroverse Rezeptionsgeschichte gegeben.

Dass man mit NS-„Wochenschau“-Material vorsichtig und reflektiert umgehen sollte, hatte sich letztlich sogar bis in die ZDF-Redaktion von Guido Knopp herumgesprochen. Ruzowitzky ist aber auch hier noch mal ganz unbefangen, arbeitet konsequent dekontextualisierend und illustrativ – ob es sich nun um Propagandamaterial handelt oder um Reinhard Wieners viel diskutierte Aufnahmen einer Exekution in Libau, die gedankenlos mit Nachstellungen deutscher Mörder in Badehosen geremixt werden.

Damit es nicht langweilig wird, schickt Ruzowitzky das Material durch sinnfreie Split-Screen-Anordnungen oder stellt die Komparsen vor Leinwände und projiziert ihnen Ausschnitte aus „Der ewige Jude“ auf die kernigen Gesichter. Auf so einen Unfug muss man erst mal kommen. Zeitzeugen werden in der ukrainischen Stadt Bibrka oberflächlich befragt, bevor dann wieder Freizeitszenen und Elektromucke übernehmen.

Die Doku

„Das radikal Böse“. Regie: Stefan Ruzowitzky. Dokumentarfilm, Deutschland, Österreich 2013, 96 Min.

Die ohnehin enorm reformbedürftige Filmbewertungsstelle hat die Gute-Kameraden-Bilderserie als „besonders wertvoll“ eingestuft und erkannt, hier soll es um „die Schicksale der Täter“ gehen, die „Opfer eines System wurden“. Schon wieder faszinierte Nahaufnahmen „unserer Väter“ (diesmal ohne Mütter), die überall unfreiwillige Verstrickung, aber kaum noch Täter sehen? Den Eindruck kann man haben.

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen

Mehr zum Thema

4 Kommentare

 / 
  • NG
    nur gast

    Das ist eben Vergangenheitsbewältigung mit Vollkasko-Mentalität, niemand muss Verantwortung übernehmen. Erinnert an das russische Märchen vom Hähnchen und Hühnchen (dort erklärt der Schuldige sein Handeln mit den Worten: "So hat mich der liebe Gott eben gemacht.").

  • JB
    Jenny B.

    Artikelzitat:

    'Die ohnehin enorm reformbedürftige Filmbewertungsstelle hat die Gute-Kameraden-Bilderserie als „besonders wertvoll“ eingestuft und erkannt, hier soll es um „die Schicksale der Täter“ gehen, die „Opfer eines System wurden“'.

     

    Schuldumkehr ist eine Basis des Geschichtsrevisionismus. Deutsche Soldaten sind dann Opfer des Systems.

     

    Auch die USA sind gerne Opfer ihrer eigenen Politk, wie in der jüngsten Obama-Rede:

    "In fact, even the United States proved not to be immune to the abuse of surveillance."

     

    Zum Kotzen.

  • J
    John

    Der Film soll nicht zeigen, dass die Menschen unfreiwillig zu Tötungsmaschinen wurden. Der Film soll zeigen, wie Menschen auf der einen Seite Tötungsmaschinen wurden, auf der anderen Seite aber auch ein normales Leben geführt haben.

     

    Gibt es eigentlich eine taz-Filmkritik zu Inglorious Basterds? Muss dem Verfasser des Reviews echt bitter aufgestoßen sein, dass die Nazis als gebildete Gentlemen und die Juden und Amis als prügelnde, unkultivierte Raufbolde dargestellt wurden.

     

    Interessierte des Films oder jene, die vielleicht noch im Kontrast zu diesem Review ein anderes lesen möchten, denen sei das Heise-Review ans Herz gelegt: http://www.heise.de/tp/blogs/6/155669

    • NG
      nur gast
      @John:

      Da wird zwar die künstlerische Ausgestaltung anders bewertet, aber in der Einschätzung der Diktion des Films stimmen telepolis und taz überein.