Do-it-yourself-Despot Erdoğan: Knast für Böhmermann!
Der türkische Staatspräsident hat Jan Böhmermann wegen Beleidigung angezeigt. Wieso hat Erdoğan überhaupt Zeit für solchen Quatsch?

Der türkische Staatspräsident Recep Tayyip Erdoğan erstattet seine Anzeigen noch persönlich. Wie er das schafft? Ein Blick in den Terminkalender des Do-it-yourself-Despoten verrät: perfektes Mikromanagement.
5:30–5:40: Meine Frau Emine weckt mit Kaffee, kurze Morgentoilette. Auf Klo Mails checken.
5:40–6:00: In der Badewanne Social-Media-Check. Notiz: Facebook sperren lassen? Die Leute dort beleidigen mich. Immerhin gibt es jetzt Wut-Emoticons.
6:00–6:30: Anzeigen gegen Facebook-Beleidiger einleiten. Mit Bluetooth-Headset Anwälte anrufen. Dabei anziehen. Verdammt, wo sind die Socken?
6:30–7:15: Im Palast nach Emine suchen wegen Socken. Am Telefon erzählen die Anwälte von deutscher Satire. Wer ist dieser Böhmermann?
7:15–7:45: Emine im Ostflügel gefunden, Socken angezogen. Per Segway zum Frühstückssaal.
7:45–9:00: Frühstück, dabei ZDF-Mediathek nach Böhmermann durchsuchen: Frechheit, der hat mich Ziegenficker genannt.
9:30–10:00: Telefonkonferenz mit Anwälten. Angeblich gibt es in Deutschland andere Gesetze zur Majestätsbeleidigung.
10:01–10:20: Anwälte feuern. Emine die restlichen Termine des Tages absagen lassen. Mit dem Segway in die Palastbibliothek fahren.
10:20–17:00: Autodiktatorisches Jurastudium. Gegen zwölf kurze Mittagspause. Es gibt Ziege. Koch feuern.
17:01: Paragraf 103 entdeckt. Knast für Böhmermann!
17:02–17:07: Angela anrufen, ihr verklickern, dass ich die Flüchtlinge persönlich per Segway zum Kanzleramt fahre, wenn sie nicht Böhmermann ausliefert.
17:07–18:30: Anzeige gegen Böhmermann erstatten.
18:30-23:34: Satiresendungen schauen. Notiz: Anzeige gegen Didi Hallervorden vorbereiten.
23:35–23:38: Zähne putzen. Verdammt, habe Ohrwurm vom Extra-3-Song.
23:39: Schlafen. Albtraum über Streisand-Effekt. Schnell wieder eingeschlafen.
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
Starten Sie jetzt eine spannende Diskussion!