Diplomatische Beziehungen: Israel und Türkei vor Normalisierung
Seit der Erstürmung des Schiffes Mavi Marmara sind die türkisch-israelischen Beziehungen schlecht. Das soll sich nun wieder ändern.
Israelische Soldaten hatten im Mai 2010 das unter der Flagge des Inselstaates Komoren fahrende Schiff Mavi Marmara aus der Türkei vor dem Gazastreifen geentert. Dabei waren zehn Türken getötet worden. Pro-palästinensische Aktivisten hatten trotz Warnungen versucht, eine von Israel verhängte Seeblockade vor Gaza zu durchbrechen.
Alle Klagen gegen Israel sollten eingestellt werden und die Botschafter beider Länder zurückkehren, berichtete der israelische Rundfunk. Die Entschädigungszahlungen belaufen sich nach Angaben der Zeitung Haaretz auf 20 Millionen Dollar. Diese sollten den Familien der getöteten Türken zugute kommen.
Als Teil der Vereinbarungen solle auch das ranghohe Hamas-Mitglied Saleh al-Aruri aus der Türkei verbannt werden. Es gebe zudem die Absicht, eine israelische Gasleitung in die Türkei zu verlegen. Die Gespräche sollten in den kommenden Wochen weitergehen. Israels Energieminister Juval Steinitz habe die Vereinbarung bereits begrüßt.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
DFB-Team erreicht Halbfinale
Die wahnsinnige Spielwende der Wück-Elf
Debatte um Mindestlohn
Wer beißt in den sauren Apfel?
Wasserknappheit in Deutschland
Wasser sparen ist angesagt
Protest gegen Alice Weidel
Was der AfD wirklich nützt
Merz erntet Kritik aus eigenen Reihen
Hat die CDU doch ein soziales Gewissen?
Wahl der Verfassungsrichter*in
Die geheime Suche der SPD nach der idealen Ersatz-Richter*in