piwik no script img

Diebstahl und die FolgenWenn man plötzlich radlos dasteht

Manchmal läuft alles gut – und dann ist das Fahrrad weg. Viel Zeit zum Nachdenken und auch, um einen Lichtblick zu sehen.

Außer einem Überbleibsel alle Räder weg. Fahrradständer in Berlin Foto: Sascha Steinach/dpa

K ürzlich trat ich nach einer Lesung und einem guten Glas Weißwein bestens gelaunt auf die Straße. Es regnete nicht mehr und noch nicht wieder, bestes Fahrradwetter für den Nachhauseweg also.

Allein: An den vorhin noch zugeparkten Fahrradbügeln vor dem Haus stand kein einziges Rad mehr. Seltsam. Wo waren die alle hin? Ich blickte mich suchend um. War hier irgendwo eine versteckte Kamera? Würden gleich fröhliche Menschen auftauchen, die sich über meinen verblüfften Gesichtsausdruck freuten? Zwei Autos fuhren vorbei. Ein paar Jugendliche latschten in das gegenüberliegende Haus. Sonst war alles ruhig. Und mein Fahrrad war geklaut.

Es war nicht das erste. Ein anderes ist mir vor Jahren aus dem verschlossenen Kellerabteil gestohlen worden, drei weitere von Laternenmasten oder Fahrradbügeln geschnitten worden. Ich habe immer einen alert bei Ebay eingerichtet, bin die Kleinanzeigen durchgegangen und die gängigen Flohmärkte abgelaufen. Nichts.

Damit bin ich nicht allein. Ungefähr 600.000 Räder werden jedes Jahr in Deutschland gestohlen. Nur jeder zehnte Raddiebstahl wird aufgeklärt, in Städten jeder zwanzigste. Damit ist die Aufklärungsquote bei Fahrraddiebstählen so niedrig wie bei kaum einer anderen Straftat. Aber anstatt die Rahmenbedingungen zu ändern, gibt es von den Verantwortlichen wie so oft Tipps für Radfahrer, sie sollten sich um Eigenschutz kümmern, etwa „ein gutes Schloss verwenden“ oder „das Rad nachts nicht draußen stehen lassen“.

Mein Schloss hatte 130 Euro gekostet, Sicherheitsstufe 13 von 15. Restaurants, Kneipen und dergleichen erlauben gewöhnlich nicht, dass man sein Fahrrad mit rein nimmt. Und wer möchte wirklich, dass jedes am Bahnhof abgestellte Rad mit in den Zug genommen würde?

Einfach mal loslegen

Mein Vorschlag wäre, das Problem einfach anzugehen. Fahrraddiebstahl wird inzwischen oft von gut organisierten, internationalen Banden betrieben. Wie wäre es, die Rahmennummern und Codierungen der gestohlenen Räder in die Absatzländer weiterzugeben, damit die dortigen Polizisten mal eine Erfolgsrunde auf Gebrauchtradmärkten drehen können? Oder hierzulande Polizisten eigens fürs Thema Raddiebstahl abzustellen?

In Potsdam sanken nach Einrichtung so einer Abteilung die Diebstahlzahlen erheblich, gleichzeitig stieg die Aufklärungsquote. Volkswirtschaftlich wäre das auch ein Thema – immerhin zahlen Versicherer jährlich 140 Millionen an Leistungen für gestohlene Räder aus.

Klar ist: Fahrräder sind die Antwort auf fast alle Lebensfragen. Sie halten fit, sind vergleichsweise preiswert, lärmen, schmutzen, streiken und stauen nicht. Toll wäre, wenn dafür gesorgt würde, dass sie auch bleiben, wo man sie abgestellt hat. Immerhin ist so ein Schlechtwetter-Raddiebstahl auch ein schönes Zeichen, finde ich. Früher wäre mein Rad im Winter das einzige am Fahrradbügel gewesen. Jetzt hatten da zehn Räder gestanden, und alle zusammen lohnten den Einsatz.

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen

Kerstin Finkelstein
Dr. phil, Expertin für Verkehrspolitik und Migration. Studium in Wien, Hamburg und Potsdam. Volontariat beim „Semanario Israelita“ in Buenos Aires. Lebt in Berlin. Fährt Fahrrad. Bücher u.a. „So geht Straße“ (Kinder-Sachbuch, 2024), „Moderne Muslimas. Kindheit – Karriere - Klischees“ (2023), „Black Heroes. Schwarz – Deutsch - Erfolgreich“ (2021), „Straßenkampf. Warum wir eine neue Fahrradpolitik brauchen“ (2020), „Fahr Rad!“ (2017).
Mehr zum Thema

8 Kommentare

 / 
Kommentarpause ab 30. Dezember 2024

Wir machen Silvesterpause und schließen ab Montag die Kommentarfunktion für ein paar Tage.
  • "Fahrräder sind die Antwort auf fast alle Lebensfragen. Sie halten fit, sind vergleichsweise preiswert, lärmen, schmutzen, streiken und stauen nicht. "

    Das erinnert an die "Eierlegenden Wollmichsau". Dazu schreibt Wikipedia:

    "Eierlegende Wollmilchsau (auch eierlegendes Woll(milch)schwein) ist eine umgangssprachliche Redewendung, mit der etwas (eine Sache, Person oder Problemlösung) umschrieben wird, das scheinbar 'nur Vorteile hat, alle Bedürfnisse befriedigt, allen Ansprüchen genügt', eben deshalb aber irreal ist."

  • Die Polizei interessiert sich halt nicht für diese Kriminalität. Meine Rahmennummer wurde in der Großstadt in 20 Jahren einmal auf Diebstahl geprüft. Und ich bin fast täglich unterwegs.

  • Ach was! ©️ Vagel Bülow 💯xxxlte

    ”Allein: An den vorhin noch zugeparkten Fahrradbügeln vor dem Haus stand kein einziges Rad mehr. Seltsam. Wo waren die alle hin? Ich blickte mich suchend um. War hier irgendwo eine versteckte Kamera? “ - Wat fott is - is fott •

    Wer den 11.11. nich aufm Schirm hett -



    Ist ein lausiger Immi! Und den bestraft zu recht das Leben.



    Du Tor hast den Jumi via Gustav Heinemann RiAK noch im Ohr!



    Und Däh am Bahnhofvorplatz - Wratz!!!



    Kein einzig Rad an Pfosten und Stangen!



    Da wares mein Schatz! wie einst in Larymie - da bin ich zu Fuß na Hus - jejangen! Will sagen bei mei lädierten 👣 Tschocken => mit nem 🚖 jut jetroffen!



    Aufklärung inbegriffen - Was mich denn da geritten?!! Ming 🚲 dort - klar 👮 👮👮👮 zappzerapp => un allet fort!



    Un vllt in Köln-Kalk ne jroße Fahrrad🌲🌲! ???? - 😂😜🥹



    Was soll ich saaren - nach Taaren: NEIN!



    DigiKalt: Die RahmenNr sei nicht im 🚲🚲🚲🚲🌲 von Kalk - Aber fein!



    Sollte auf dem Vorplatz - dem ganzen - kräftig suchen! 👀 🙀🥳😅



    Die 👮👮👮👮 hätt auch viele 🚲 🚲🚲 “umgestellt!“ was das auch immer sei in dieser Welt.



    Conclusio: Verzäll Verzäll - ich luurens all! & Däh - Vergebens! Mei Strebens!



    Ergo: Neues ~~ 🚲 - als Strafe des Lebens.

  • "...Mein Schloss hatte 130 Euro gekostet, Sicherheitsstufe 13 von 15..."



    Wäre doch mal interessant, den Namen des Herstellers dieses Ver.....ungsprodukts zu erfahren!



    Das Geschäft mit überteuerten "High Safety"- Fahrradschlössern ist ein Riesenmarkt - wen wundert´s, dass sie dennoch zu knacken sind?



    Die Verbrecher haben ohnehin leichtes Spiel: Ich habe mal am hellichten Tag in einer großstädtischen Fußgängerzone das Schloss meines Rades durchgeflext (!), weil ich den Schlüssel verloren hatte. Passanteninteresse? Null.



    Also was tun? Mein Fahrradhändler sagt: Der wichtigste Faktor für Fahrraddiebe ist ZEIT. Die wissen minutengenau, wie lange sie für welches Schloss benötigen, auch für die ganz Teuren. Sein Tipp: Mehrere Schlösser verschiedener Bauart (Kette, "Zollstock", Bügel) anbringen, um die Zeitkalkulation unattraktiv zu machen.

  • Die Preise für Räder haben sich in den letzten Jahrzehnten gefühlt verzehnfacht. Man kann heute E-Bikes kaufen die fast soviel kosten wie ein Kleinwagen.



    Es verwundert daher nicht, wenn das Geld, dass da auf der Straße liegt auch mitgenommen wird.

    • @Rudolf Fissner:

      Man klaut wohl jedes Rad, egal wie kaputt.

      Mir war mal eine Pedale abgebrochen. Hätte der Dieb sehen müssen. Trotzdem wurde es geklaut.

    • @Rudolf Fissner:

      Hach is das nicht wieder herzallerliebst - er und die großen 🥔 🥔 und nachts - ist auch kälter als Fuß übern ⛰️!

      kurz - Bekanntes vonne Weser - 🙀🥳🥹

      • @Lowandorder:

        Sicher doch. Übern Berg ist es immer kürzer als zu Fuß.