piwik no script img

Die Wochenvorschau für BerlinPolitisch eine eher ruhige Woche

Nach Mietendeckel-Beschluss und viel Tamtam um Giffey und Müller, ist nur Zeit, sich um anderes zu kümmern. Den Hermannplatz zum Beispiel.

Da scheiden sich die Geister: Neubau? Oder das alte Ding stehen lassen? Karstadt am Hermannplatz Foto: dpa

Na, urlaubsreif nach der letzten Woche? Der Mietendeckel ist heil durchs Parlament gekommen, Franziska Giffey hat ihre Kandidatur für den SPD-Landesvorsitz im Mai bekannt gegeben und damit also auch, dass sie gedenkt, die nächste und erste Regierende Bürgermeisterin zu werden. Weshalb der Noch-Landeschef und Noch-Regierende Michael Müller jetzt eigentlich in aller Ruhe mal eine Runde Skifahren gehen könnte – de facto hat er die Macht bereits vergangene Woche an die Ex-Bürgermeisterin von Neukölln abgetreten.

Apropos Skifahren: Es sind Winterferien. Das heißt, es sind Ferien, der Winter ist irgendwo anders. Mildes Regenwetter ist angesagt für Berlin. Also so, wie es die letzten Wochen gefühlt ganz schön oft war. War da eigentlich mal so etwas wie eine Dürre? Jahrhundertsommer, und so? Worauf sich alle einigen können: Früher war mehr Lametta, äh, Schnee.

Und sonst? Macht das politische Berlin diese Woche, nachdem alle Personalien und Revolutionen auf den Weg gebracht sind – siehe oben – mal ein bisschen Pause, vielleicht jedenfalls? Weshalb man endlich mal wieder Zeit hat, sich mit dem Hermannplatz zu beschäftigen: „Wie soll der Hermannplatz in Zukunft aussehen“, fragt Dienstag eine Podiumsdiskussion im Refugio in der Lenaustraße.

Schniekes Kaufhaus im Retrogewand

Der berühmteste Bezirksstadtrat Berlins hat ebenfalls sein Kommen angekündigt, die Rede ist natürlich von Florian Schmidt (Grüne). Der ist zwar eigentlich für den Häuserkampf im benachbarten Friedrichshain-Kreuzberg zuständig. Aber da es um den Hermannplatz geht, der demnächst möglicherweise ein neues Karstadt-Gebäude bekommt, kann Schmidt das Podium kaum unbeaufsichtigt diskutieren lassen.

Der Karstadt-Bau – Schmidt will keinen Neubau – befindet sich auf Kreuzberger Seite. Der Hermannplatz selbst gehört allerdings teils zu Neukölln – und dessen Bürgermeister hatte zuletzt nicht so viel gegen die Pläne der österreichischen Signa Holding, das Karstadt-Gebäude in einen Shopping-Tempel im Stil eines 1920er-Jahre-Prunkbaus zu verwandeln. Die Befürchtung der Neubau-Gegner: Dann werde auch der Hermannplatz „aufgewertet“, sprich: alteingesessenes Gewerbe verdrängt, das nicht mehr zur Kundschaft passt, die das schnieke Kaufhaus im Retrogewand anziehen soll.

Und auch die Obdachlosen wären dann vielleicht nicht mehr gerne gesehen. Wie viele es sind, das weiß Berlin übrigens als einzige Stadt nun ein bisschen genauer: Am Freitag werden die Zahlen der ersten Obdachlosenzählung aus letzter Woche bekannt gegeben. Initiativen hatten das lange gefordert, weil man so besser weiß, wie viel und welche Hilfsangebote gebraucht werden. Das heißt für die Politik künftig auch: Wer weiß, kann nicht mehr wegsehen. Das neu gewonnene Wissen verpflichtet jetzt.

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen

Mehr zum Thema

0 Kommentare

  • Noch keine Kommentare vorhanden.
    Starten Sie jetzt eine spannende Diskussion!