Die Wahrheit: Knatsch unterm Baum
Donnerstag ist Gedichtetag auf der Wahrheit. Heute darf sich die geneigte Leserschaft eigens zum Fest der Feste an einem Weihnachtspoem erfreuen.
Wie unsre Herzen wummern,
viel lauter geht es kaum.
Bald liegt, noch paarmal schlummern,
der Heiland unterm Baum.
Kommt auf die Erde nieder,
weil er ja nie vergisst,
dass alle Jahre wieder
hier fröhlich Weihnacht ist.
Und gegen diese Regel
auch diesmal nicht verstößt
und uns mit Kind und Kegel
qua Amt sogleich erlöst
von unsern schweren Träumen
und gute Stimmung macht
in der mit Tannenbäumen
gespickten heil’gen Nacht.
Man will doch mal frohlocken
und jauchzen ebenfalls –
und kommt’s auch fast erschrocken
aus unserm dicken Hals.
Sei’s drum, wir knödeln forte:
„In dulci jubilo“!
Der Rest ist ohne Worte –
und Knatsch gibt’s sowieso.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Einwanderung und Extremismus
Offenheit, aber nicht für Intolerante
Nicht-binärer Geschlechtseintrag
Zweitpass gegen Diskriminierung auf Reisen
CDU-Länderchefs gegen Bundestagsfraktion
Sexuelle Identität entzweit Union
Verkehrswende in Paris
Blick in die Zukunft
Geflüchtetenhilfte mit Tauschaktion
Hamburgs Linke hebelt Bezahlkarte aus
Kein Exit für Nazis!
Angehörige fordern Ausschluss Zschäpes von Ausstiegsprojekt