• taz logo
  • taz lab 2023
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • wochentaz
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • neu
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 25. 7. 2022, 16:36 Uhr

      Dürre in Deutschland

      Gießt Bäume statt Straßen

      Kommentar 

      von Waltraud Schwab 

      Mancherorts wird der Asphalt bei großer Hitze gewässert, um ihn zu kühlen. Die Straßenbäume dürfen verdursten. Ein Skandal.  

      Eine Nahaufnahme eines vertrockneten Baumes
      • 26. 1. 2022, 07:00 Uhr

        Rutschgefahr auf Berliner Radwegen

        Salz gegen Glätte – und Blätter

        Der Senat will Winterdienst mit Salz auf Radwegen testen – BaumschützerInnen sind besorgt.  Claudius Prößer

        Neuschnee und Glatteis behindern die Verkehrsteilnehmer auf den Straßen der Hauptstadt.
        • 26. 5. 2021, 11:44 Uhr

          Kunst im öffentlichen Raum in Basel

          Große Bühne für einen Baum

          In Basel begeistert nicht nur Ólafur Elíassons Flutung der Fondation Beyeler. Noch interessanter ist die Arena für einen Baum auf dem Münsterplatz.  Brigitte Werneburg

          Holzkonstruktion vor alten Häusern, im Innern ist ein Baul sichtbar, auf dem Platz sind Leute
          • 5. 5. 2021, 13:16 Uhr

            Bäume in der Literatur

            „Die Signale der Bäume lesen“

            Wie kann man Beziehungen zwischen Bäumen und Menschen denken? Ein Gespräch mit Solvejg Nitzke, Literaturwissenschaftlerin, über Bäume in Romanen.  

            Auf einer Wiese steht ein großer Baum, eine Eiche, im blauen Himmel ziehen weiße Wolken
            • 30. 11. 2019, 16:37 Uhr

              Bedrohte Sportart

              Sozialer Kastanienkampf

              Kolumne Erste Frauen 

              von Elke Wittich 

              Karen Holloway ist Weltmeisterin im Conkern. Sie kann besser Kastanienkaputtklackern als die Konkurrenz – besser auch als die männliche.  

              Eine Kastanie, die an einem Band hängt
              • 8. 8. 2019, 08:23 Uhr

                Die Wahrheit

                Mein Freund ist kalt

                Donnerstag ist Gedichtetag auf der Wahrheit: Diesmal darf sich die geneigte Leserschaft an einem Poem über Kumpel Baum erfreuen.  Peter P. Neuhaus

                ein kahler Baum in der Morgendämmerung
                • 15. 5. 2019, 16:50 Uhr

                  Film „Under the Tree“

                  Ein Baum und ein Nachbarschaftsstreit

                  Das Drama „Under the Tree“ zerlegt eine Vorortidylle in Island: Neben Trollen und Elfen lauern auch gewaltige Probleme.  Jenni Zylka

                  Zwei Männer stehen sich an einer Tür gegenüber. Einer hält einen offenbar ausgestopten Hund im Arm
                  • 26. 1. 2018, 15:49 Uhr

                    Baumschutz in Berlin

                    Die Säge darf kreischen

                    Berliner Bäume können groß, alt und vital sein – wenn sie Investorenplänen weichen sollen, haben Naturschützer kaum etwas dagegen in der Hand.  Claudius Prößer

                    • 25. 4. 2017, 17:44 Uhr

                      Baum-Portrait zum „Tag des Baumes“

                      Hoch, höher, Waldtraut

                      Waldtraut, eine Kiefer aus dem Schwarzwald, kann's nicht lassen: Sie wächst und wächst. Waldtraut ist Deutschlands prominentester Baum.  Richard Rother

                      Ein sehr hoher Baum
                      • 6. 11. 2016, 09:46 Uhr

                        Kolumne Leipziger Vielerlei

                        Bäume in der Stadt ohne Diebe

                        Kolumne Leipziger Vielerlei 

                        von Maria Gramsch 

                        Durch die Woche ohne Crime auf der Eisenbahnstraße und mit jeder Menge Vorfreude auf das weihnachtliche Gedränge in der Innenstadt.  

                        DOK Leipzig Filmvorführung in der Schaubühne Lindenfels
                        • 12. 3. 2016, 12:54 Uhr

                          Kolumne Generation Camper

                          Tief verwurzelt, weit verzweigt

                          Kolumne Generation Camper 

                          von Christel Burghoff 

                          Die Deutschen und ihr Wald – eine nicht endende Liebe. Zwei Bücher zu Ehren des Waldes und dem Leben der mächtigen Bäume weltweit.  

                          Das Bild zeigt die Silhouette eines Baumes bei Sonnenuntergang.
                          • 15. 10. 2015, 14:55 Uhr

                            Zierlich und mit später Blüte

                            Winter-Linde ist Baum des Jahres

                            Wer je zu dicht unter einem Baum geparkt und sein Auto unter einer klebrigen Schicht vorgefunden hat, kennt ihn schon: den Baum des Jahres 2016.  

                            Mensch hebt Lindenblätter hoch, Nahaufnahme der Blätter
                            • 27. 3. 2015, 05:35 Uhr

                              Die Wahrheit

                              An einem müßigen Morgen

                              Kolumne Die Wahrheit 

                              von Arno Frank 

                              Prokrastination für Fortgeschrittene mit der Eichhorn-Methode.  

                              Baum

                              • Shop

                                Solidarität mit den Menschen in der Ukraine! Die Erlöse aus dem Verkauf dieses Shirts werden gespendet.

                                Solidarisch anziehen
                              • taz
                                • Themen
                                  • Politik
                                    • Deutschland
                                    • Europa
                                    • Amerika
                                    • Afrika
                                    • Asien
                                    • Nahost
                                    • Netzpolitik
                                  • Öko
                                    • Ökonomie
                                    • Ökologie
                                    • Arbeit
                                    • Konsum
                                    • Verkehr
                                    • Wissenschaft
                                    • Netzökonomie
                                  • Gesellschaft
                                    • Alltag
                                    • Reportage und Recherche
                                    • Debatte
                                    • Kolumnen
                                    • Medien
                                    • Bildung
                                    • Gesundheit
                                    • Reise
                                    • Podcasts
                                  • Kultur
                                    • Musik
                                    • Film
                                    • Künste
                                    • Buch
                                    • Netzkultur
                                  • Sport
                                    • Kolumnen
                                  • Berlin
                                    • Nord
                                      • Hamburg
                                      • Bremen
                                      • Kultur
                                    • Wahrheit
                                      • bei Tom
                                      • über die Wahrheit
                                    • taz lab 2023
                                    • Abo
                                    • Genossenschaft
                                    • taz zahl ich
                                    • Veranstaltungen
                                    • Info
                                    • Shop
                                    • Anzeigen
                                    • wochentaz
                                    • taz FUTURZWEI
                                    • taz Talk
                                    • Queer Talks
                                    • taz wird neu
                                    • taz in der Kritik
                                    • Blogs & Hausblog
                                    • LE MONDE diplomatique
                                    • neu
                                    • Thema
                                    • Panter Stiftung
                                    • Panter Preis
                                    • Recherchefonds Ausland
                                    • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                    • Christian Specht
                                    • e-Kiosk
                                    • Salon
                                    • Kantine
                                    • Archiv
                                    • Hilfe
                                    • Mastodon
                                    • Hilfe
                                    • Kontakt
                                    • Impressum
                                    • Redaktionsstatut
                                    • Datenschutz
                                    • RSS
                                    • Newsletter
                                    • Informant
                                  Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln