Die Wahrheit: Maus vor Aus
Donnerstag ist Gedichtetag auf der Wahrheit. Heute darf sich die geneigte Leserschaft an einem Poem über ein Nagerschicksal erfreuen.
Sitz im Auto, schaue raus:
auf dem Parkplatz eine Maus.
Läuft von rechts nach links mit Speed
– interessant, was dann geschieht:
Maus hält an, schaut zu mir auf,
stutzt und ändert ihren Lauf.
Läuft von links nach rechts retour,
dort verliert sich ihre Spur.
Sitz im Auto, frage mich:
Gab den Ausschlag grade ich?
Hat mein Anblick das gemacht?
Hat die Maus sich dann gedacht:
Läufst du besser mal zurück.
Hoffentlich war das ihr Glück.
Nicht ihr Unglück, denn dann wär
ich dran schuld, und das wär sehr
traurig und kaum aushaltbar.
Droht ihr rechts vielleicht Gefahr?
Will nicht, dass das kleine Tier,
dass die Maus nur wegen mir,
der ich da im Auto saß,
arglos hinter Fensterglas,
vollspeed in ihr Unglück rennt.
Schicksal, schick ein Happy End!
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Tabubruch der CDU
Einst eine Partei mit Werten
„Edgy sein“ im Wahlkampf
Wenn eine Wahl als Tanz am Abgrund verkauft wird
Jugendliche in Deutschland
Rechtssein zum Dazugehören
Jens Bisky über historische Vergleiche
Wie Weimar ist die Gegenwart?
Denkwürdige Sicherheitskonferenz
Europa braucht jetzt Alternativen zu den USA
Mitarbeiter des Monats
Wenn’s gut werden muss