Die Wahrheit: Ein feines Paar
Donnerstag ist Gedichtetag auf der Wahrheit. Heute darf sich die Leserschaft an einem Poem über einen Kandidaten von bayerischen Gnaden erfreuen.
Hendrik Wüst erklärte schlicht
und als Erster den Verzicht
auf die Kandidatenkür –
aus die Maus und ab dafür!
Bleibt daheim an Ruhr und Rhein,
will erst später Kanzler sein.
Markus Söder tat’s ihm nach,
als er vor der Presse sprach.
Denn auch Bayerns Rübezahl
steht ab jetzt nicht mehr zur Wahl,
überließ vorm Mikrofon
seinen Kandidatenthron
Friedrich Merz – und obendrein
war er damit, log er, „fein“!
Wichtig sei Geschlossenheit,
nur kein Kandidatenstreit,
sülzte seine Majestät.
Diesmal sei’s noch nicht zu spät!
Gleich nach diesem Schulterschluss
fehlte nur der Bruderkuss.
Markus’ Schmerz sitzt aber tief,
wieder ging ein Anlauf schief.
Wieder haut er in den Sack,
triumphiert das Schwesterpack!
Damals Armin, Friedrich heut,
damals hat man es bereut.
Und auch heuer, weiß er schon,
wird’s nix mit dem Kanzlerthron.
Aber sicher weiß er auch,
alter Bajuwarenbrauch,
wo man Aggressionen lässt:
Samstag ist Oktoberfest!
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Polarisierung im Wahlkampf
„Gut“ und „böse“ sind frei erfunden
Werben um Wechselwähler*innen
Grüne entdecken Gefahr von Links
Streit um tote Geiseln in Israel
Alle haben versagt
Soziologische Wahlforschung
Wie schwarz werden die grünen Milieus?
Wahlverhalten junger Menschen
Misstrauensvotum gegen die Alten
Donald Trump zu Ukraine
Trump bezeichnet Selenskyj als Diktator