Die Wahrheit: Verbrennertränen
Donnerstag ist Gedichtetag auf der Wahrheit. Heute darf sich die geneigte Leserschaft an einem Poem über Autos auf der Roten Liste erfreuen.
Schlimmer als das Artensterben
ist klar das Verbrenner-Aus.
Gottfried Daimlers Dieselerben
weinen sich den Ölstand raus.
Wenn ein Unkraut ohne Blätter
irgendwo im Sand verdorrt,
sind sofort besorgte Retter
grüner Schutzpatrouillen dort.
Doch dem Röhren der Motoren
nach zu weinen, das braucht Mut!
Dabei tut der Sound den Ohren
wie der Hirsch der Herbstnacht gut!
Schlimm! Dem Leben der Verbrenner,
dem Vermächtnis von Carl Benz,
diesem Wurmfortsatz für Männer,
neiden sie die Existenz.
Keiner trauert ums Getriebe
oder um den Kupplungszug,
um den Schoß der Hubraumliebe.
Vielen ist der Strom genug.
Und was macht VW-Chef Blume?
Steht gedankenlos im Kraut
und weiß fern der Ackerkrume,
nicht mehr, wie man Autos baut.
Hat er auf den Roten Listen
denn den Einen übersehn?
Warum lässt er auf den Pisten
nicht den Käfer auferstehn?
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Die Neuen in der Linkspartei
Jung, links und entschlossen
Frieden in der Ukraine
Europa ist falsch aufgestellt
Macrons Krisengipfel
Und Trump lacht sich eins
Einführung einer Milliardärssteuer
Lobbyarbeit gegen Steuergerechtigkeit
+++ Nachrichten im Ukraine-Krieg +++
USA und Russland besetzen ihre Botschaften wieder regulär
Maßnahmenkatalog vor der Bundestagswahl
Grünen-Spitze will „Bildungswende“