Die Wahrheit: Rätsel Buße
Donnerstag ist Gedichtetag auf der Wahrheit: Heute darf sich die geneigte Leserschaft an einem Poem über nachfestliche Reue und die Folgen erfreuen.
Ich weiß nicht, wie man richtig büßt.
Geht man in Ketten, stahlbefüßt?
Oder vielleicht doch unbeschuht,
mit Lendenschurz und Dornenhut?
Wo wälzt man sich? Im Sumpf? Im Wald?
Wenn’s heiß ist oder biblisch kalt?
Wen ruft man an? Zeus? Jahwe? Marx?
Trinkt man dabei Gebräu, recht stark’s?
Gibt’s von Lacoste ein Büßerhemd?
Büßt man frisiert? Sühnt ungekämmt?
Muss man bis nach Canossa gehn?
Wie viele Tage? Hundert? Zehn?
Muss man durchgehend Buße tun?
Darf man gelegentlich mal ruh’n?
Muss man sich geißeln? Und womit?
Gibt es ein Büßer-Starter-Kit?
Büßt man allein? Im Büßer-Club?
Trainiert man für den Sühne-Cup,
bedruckt das härene Gewand
mit den Sponsoren bis zum Rand?
Ja, wie man wirklich richtig büßt,
bleibt rätselhaft und ungelöst.
Ich esse erst mal etwas Süßes.
Dann wieg ich mich, heul los und büß es.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Kanzler Olaf Scholz über Bundestagswahl
„Es darf keine Mehrheit von Union und AfD geben“
Weltpolitik in Zeiten von Donald Trump
Schlechte Deals zu machen will gelernt sein
Einführung einer Milliardärssteuer
Lobbyarbeit gegen Steuergerechtigkeit
+++ Nachrichten im Ukraine-Krieg +++
Trump macht Selenskyj für Andauern des Kriegs verantwortlich
Wahlarena und TV-Quadrell
Sind Bürger die besseren Journalisten?
Emotionen und politische Realität
Raus aus dem postfaktischen Regieren!