piwik no script img

Die WahrheitPrivilegienkontrolle in der Bahn

Es macht einfach keinen Spaß, erste Klasse im Zug zu fahren. Nicht wegen irgendwelcher Luxusschuldgefühle, sondern wegen der Mitpassagiere.

„Für mich ist es Luxus, hin und wieder erster Klasse zu fahren“ Foto: Bernd Feil/MiS/imago

D ie Süddeutsche Zeitung fragte vor ein paar Jahren diverse in Saus und Braus lebende Prominente: „Was ist für Sie Luxus?“

Fast alle antworteten stereotyp: „Zeit“ (Moritz Bleibtreu), „Zeit“ (Wolfgang Joop), „Zeit“ (Yvonne Catterfeld) oder „Zeit“ (Sarah Connor). Wobei mir die Boris Becker’sche Variation „Zeit zu haben, sich mal hängen zu lassen“ am besten gefiel. Vor allem angesichts seines später absolvierten Luxusurlaubs in zwei britischen Gefängnissen.

Für mich ist es Luxus, hin und wieder erster Klasse zu fahren. Meistens handelt es sich dabei um Fahrten, die mir von Veranstaltern oder Theatern bezahlt werden. Ich mag keinen Lärm. Und ich sitze gern während der Zugfahrt. Das war es auch schon.

Da ich aber ein Arbeiterkind bin, habe ich dabei trotzdem ein schlechtes Gewissen. Ich erinnere mich dann aber immer daran, dass ich mir weder eine Immobilie leisten kann, noch später eine anständige Rente bekommen werde – die aktuellen Berechnungen der Künstlersozialkasse liegen bei 550 Euro –, und gleich fühle ich mich nicht mehr dekadent.

Kürzlich hörte ich auf dem Weg zu meinem Sitzplatz eine Frau hinter mir in scharfem Grenzbeamtenton sagen: „Sie wissen schon, dass das hier die erste Klasse ist?“ Weil mir das nicht zum ersten Mal passierte, war mir klar, hier sprach keine Kontrolleurin. Ich drehte mich um und gab der Mit-Passagierin, einer Dame im mittleren Alter, meine Standard-Antwort: „Klar. Und? Haben sie ein Erste-Klasse-Ticket?“ Verwirrt schaute sie mich an. „Selbstverständlich!“ – „Und wie kommen Sie drauf, dass ich keins habe?“

Nicht dass ich damit rechnete, dass sie die Wahrheit sagen würde, dass vielleicht mein Kleidungsstil in Kombination mit meinem kanakoiden Aussehen ihre Alarmglocken läuten ließen, aber ich wollte doch wenigsten kurz ihr Stammeln genießen. Sie enttäuschte mich nicht und erklärte sich windend, dass sie ja viel Geld für das bisschen Luxus bezahle, dass sich aber immer wieder unrechtmäßig Menschen in die erste Klasse setzten und dann oft erst nach Stunden kontrolliert und des Wagens verwiesen würden. „Okay“, sagte ich, „aber wie kommen Sie darauf, dass ich so einer bin?“

In diesem Moment aber wurde mir klar, dass ich damit an ihren Gerechtigkeitssinn appelliert hatte. Und dass dieser Appell völlig sinnlos gewesen war, weil solche Menschen nur eine Sache gerecht finden: Ihre Privilegien.

Also wendete ich mich an den einzigen anderen – überraschten – Fahrgast im Abteil und sagte demonstrativ ermattet: „Ich fasse es nicht, da kauft man schon erster Klasse, um in Ruhe Zug zu fahren – und dann muss man sich von so jemandem anpöbeln lassen?“ Ich ließ mich in den Sitz plumpsen.

Zehn Minuten später, nachdem ich kontrolliert worden war, hörte ich hinter mir ein halblautes „Entschuldigung, das war nicht persönlich gemeint …“ Der Verweis auf die Privilegiengerechtigkeit hatte funktioniert. Geht doch.

Links lesen, Rechts bekämpfen

Gerade jetzt, wo der Rechtsextremismus weiter erstarkt, braucht es Zusammenhalt und Solidarität. Auch und vor allem mit den Menschen, die sich vor Ort für eine starke Zivilgesellschaft einsetzen. Die taz kooperiert deshalb mit Polylux. Das Netzwerk engagiert sich seit 2018 gegen den Rechtsruck in Ostdeutschland und unterstützt Projekte, die sich für Demokratie und Toleranz einsetzen. Eine offene Gesellschaft braucht guten, frei zugänglichen Journalismus – und zivilgesellschaftliches Engagement. Finden Sie auch? Dann machen Sie mit und unterstützen Sie unsere Aktion. Noch bis zum 31. Oktober gehen 50 Prozent aller Einnahmen aus den Anmeldungen bei taz zahl ich an das Netzwerk gegen Rechts. In Zeiten wie diesen brauchen alle, die für eine offene Gesellschaft eintreten, unsere Unterstützung. Sind Sie dabei? Jetzt unterstützen

Hartmut El Kurdi
Autor, Theater-Dramaturg, Performer und Musiker. Hartmut El Kurdi schreibt Theaterstücke, Hörspiele (DLF / WDR), Prosa und für die TAZ und DIE ZEIT journalistische und satirische Texte. Für die TAZ-Wahrheit kolumniert er seit 2001. Buchveröffentlichungen (Auswahl): "Revolverhelden auf Klassenfahrt", "Der Viktualien-Araber", "Mein Leben als Teilzeit-Flaneur" (Edition Tiamat) / "Angstmän" (Carlsen) / "Als die Kohle noch verzaubert war" (Klartext-Verlag)
Mehr zum Thema

8 Kommentare

 / 
  • Einmal kam ich zu einem S-Bahn Bahnhof in Frankfurt. Auf der Bank schlief jemand und wachte auf. Wir kamen ins Gespräch. Er fragte, ob ich eine ganz normale Fahrkarte hätte. Ich sagte ja (obwohl das gelogen war, aber das ging ihn ja nichts an). Daraufhin lief er zum Automaten und zog mir einen Aufpreis für die erste Klasse. Ich hatte etwas Angst mit einem wildfremden Mann in ein einsames Erster-Klasse-S-Bahn-Abteil zu steigen.



    Er war aber recht nett. Er erzählte, dass er das öfter machte. Der Schaffner würde denken "Ha, schon wieder jemanden erwischt!" Und dann zeige ich ihm meine Fahrkarte vor.



    Es machte ihm Spaß. Wir hatten eine schöne Fahrt - zum Glück kam kein Schaffner (wegen meiner nicht normalen Fahrkarte).



    Ich glaube er war am Wochenende Penner und unter der Woche Unternehmer - keine Ahnung.

  • Immer wieder ein Lesegenuss, wenn auch aus traurigem Anlass.

  • Sehr schöne Geschichte, leider gibt es viele solcher Frauen.

  • Ich finde ja die Preisgestaltung abenteuerlich (Unterschied 1te Klasse zur 2ten). Ich würde dafür nicht zahlen.

    Macht es einen Unterschied , wenn Andere den Wucher für mich bezahlen?



    Ich finde nicht...

    Am Ende zahlt immer jemand dafür.



    Meistens der "kleine" Mann / Frau am Ende der Nahrungskette.



    Oder?



    Ich verzichte lieber auf die 1te Klasse...

    • @So oder so oder anders:

      Ich fand es bezeichnend, als während der Frühphase der Covid-Pandemie die (in der Regel so gut wie gar nicht besetzte) 1. Klasse nicht freigegeben wurde, während in der 2. Klasse nichteinvernehmliches und völlig distanzloses Gruppenkuscheln angesagt war.

      Was ich da auch lernte, war, dass in Deutschland Nahverkehrsüge ohne funktionsfähige sanitäre Einrichtungen betrieben werden dürfen.

      Für Vorerkrankte waren Bahnreisen damit lebensgefährlich.



      Und alles nur aus Habgier.

  • Schön & Ach was! ©️ Vagel Bülow

    🎾🎾🎾🎾“„Zeit zu haben, sich mal hängen zu lassen““



    Fein & seherisch dieses 2. “zu“! 🧹🗄️ - Gellewelle.



    &



    “…nicht persönlich gemeint!“



    “Ja wie denn sonst - du Schnatze!“



    & 🐸 🐸🐸 etwas 🎶 🎶🎶 - Anyone for Tennis -



    www.youtube.com/re...ennis+monty+python



    & 🐸🐸🐸



    www.youtube.com/wa...MgbW9udHkgcHl0aG9u



    &



    www.youtube.com/wa...JvIGpvaG4gbGVubm9u



    WORKING CLASS HERO. (Ultimate Mix, 2020) - John Lennon/Plastic Ono Band

  • Ab einer gewissen Leibesfülle lernt man breitere Sitze und eine funktionierende Klimaanlage zu schätzen. Und ab einem gewissen Alter wird die Bahncard erschwinglich.



    Ich gebe zu, auch mich stören bisweilen Prolls, die für meinen Geschmack dort nicht hingehören sollten. Die haben aber alle eine gültige Fahrkarte, deren Preis sie nicht im mindesten beeindruckt -- nicht selbst gezahlt sondern sponsored by daddy. Solange sich jemand halbwegs zu benehmen weiß, sind und bleiben mir Kleidung und Aussehen reichlich egal.

    • @Axel Berger:

      Woher wollen Sie wissen, dass die anderen Menschen ihre fahrkarte nicht selbst bezahlt haben?