Die Wahrheit: Frühlingssonett
Donnerstag ist Gedichtetag auf der Wahrheit: Heute darf sich die Leserschaft an einem Poem über eine Jahreszeit mit Folgen erfreuen.
Frühling, ach, wie ich dir dank:
Dass durch dich nun alles blüht,
macht mich schon seit Wochen krank.
Ja, du schlägst mir aufs Gemüt!
Pack dein blaues Band nur ein
und dich fort für allemal!
Schön und freudvoll willst du sein?
Nichts bist du als schiere Qual!
Du bescherst mir Rotz und Tränen,
Jucken, Husten, Atemnot.
Wer soll sich denn danach sehnen,
ist denn gern im Sein bedroht?
Frühling, dich braucht keine Sau:
Fort mir dir, geh weg, ja, ciao!
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Social-Media-Star im Bundestagswahlkampf
Wie ein Phoenix aus der roten Asche
Start der Münchner Sicherheitskonferenz
Kulturkampf gegen Europa
Trump und die Ukraine
Europa hat die Ukraine verraten
Tabubruch der CDU
Einst eine Partei mit Werten
Krieg und Rüstung
Klingelnde Kassen
Zukunft der Ukraine
Gewissheiten waren gestern