Die Wahrheit: Frühlingssonett
Donnerstag ist Gedichtetag auf der Wahrheit: Heute darf sich die Leserschaft an einem Poem über eine Jahreszeit mit Folgen erfreuen.
Frühling, ach, wie ich dir dank:
Dass durch dich nun alles blüht,
macht mich schon seit Wochen krank.
Ja, du schlägst mir aufs Gemüt!
Pack dein blaues Band nur ein
und dich fort für allemal!
Schön und freudvoll willst du sein?
Nichts bist du als schiere Qual!
Du bescherst mir Rotz und Tränen,
Jucken, Husten, Atemnot.
Wer soll sich denn danach sehnen,
ist denn gern im Sein bedroht?
Frühling, dich braucht keine Sau:
Fort mir dir, geh weg, ja, ciao!
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Generaldebatte im Bundestag
Getrieben von den Rechtsextremen
Hitze und Klimapolitik
Kommt zurück, Futures!
Soziologe über AbtreibungsgegnerInnen
„Das Ziel ist, liberale RichterInnen zu verhindern“
Utopie eines Israel-Palästina
Eine Vision in dunkler Zeit
Zu möglichen Olympischen Spielen
Hyperloop soll Hamburg und Kiel verbinden
Studie über Wohngebäude-Modernisierung
Wärmewende kostet in Deutschland 1,4 Billionen Euro