Die Wahrheit: Videobeweisnöte
Donnerstag ist Gedichtetag auf der Wahrheit: Heute darf sich die Leserschaft an einem Poem über ein Problem nicht nur beim Fußball erfreuen.
Was macht zur Zeit die Liga heiß
von München bis nach Bremen?
Das ist der Videobeweis.
Den kann der Schiri nehmen,
kommt es auf Millimeter an
bei einer Abseitsfalle …
Ist dieser Schienbeinbruch am Mann
Foul oder Pillepalle?
Die Annalena wünscht sich ja
bei Bündnispartnern Klarheit,
die Hand hoch, vielleicht zeigt sich da,
ein Rahmen mit der Wahrheit.
Als Lindner Steuerlücken fand,
doch keine Zahlen kamen,
hob Habeck zwar sofort die Hand,
doch leider kam kein Rahmen.
Auch Olaf hat ein Foul gesehn
an seiner Strafraumkante,
als Merz zum Doppelwummsgeschehn
bestimmte Fakten nannte.
Doch fehlt der Video-Assistent
in Köln, der wenig später,
wenn er präzis die Wahrheit kennt,
entscheidet: Foul-Elfmeter.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Kanzler Olaf Scholz über Bundestagswahl
„Es darf keine Mehrheit von Union und AfD geben“
Weltpolitik in Zeiten von Donald Trump
Schlechte Deals zu machen will gelernt sein
Einführung einer Milliardärssteuer
Lobbyarbeit gegen Steuergerechtigkeit
+++ Nachrichten im Ukraine-Krieg +++
Trump macht Selenskyj für Andauern des Kriegs verantwortlich
Wahlarena und TV-Quadrell
Sind Bürger die besseren Journalisten?
Emotionen und politische Realität
Raus aus dem postfaktischen Regieren!