Die Wahrheit: Das schottische Gespür für Schnee
Wer hat die meisten Wörter für das herabrieselnde Weiß? Die Inuit? Mitnichten!
V origen Mittwoch war „Imbolc“ – Frühlingsanfang. Jedenfalls nach dem keltischen Kalender. Außerdem ist der 1. Februar auch St. Brigid’s Day. Weil die Iren lange Wochenenden lieben, hat man den Feiertag zu Ehren der Heiligen auf den heutigen Montag verlegt. Er wird in diesem Jahr zum ersten Mal begangen, er ist das weibliche Gegenstück zum Nationalfeiertag, dem St. Patrick’s Day.
In Irland war es zum Frühlingsanfang recht mild, aber unsere keltischen Cousins und Cousinen auf der anderen Seite der Irischen See haben vermutlich ihre Kalender verbrannt. Falls sie bei dem Wetter überhaupt ein Streichholz entzünden konnten. Die Schotten hatten sich weiße Weihnachten gewünscht. Stattdessen bekommen sie einen weißen Frühling. Die Meteorologen prophezeien Schottland einen eiskalten Februar mit Stürmen wie im legendären Winter 2018, als das Beast from the East das Land einfror.
Wenigstens gibt es im Schottischen genügend Worte, um die weiße Pracht zu beschreiben, nämlich 421 Stück, darunter so schöne Begriffe wie „Skovin“ für eine große Schneeflocke. „Flother“ ist ein einziges Schneeflöckchen. „Flindrikin“ oder „Driffle“ beschreibt einen leichten Schneefall. Wenn es hingegen richtig schneit, nennt man es „Sneesl“. Und falls jemand im Schneegestöber eine Erscheinung hat, so leidet er unter „Snaw-Ghast“.
Akademiker der Universität Glasgow hatten vor einiger Zeit die Bevölkerung dazu aufgerufen, lokale schottische Wörter zu melden, um einen umfangreichen Thesaurus zu erstellen. Neben dem Wetter betrafen die meisten Einsendungen den Sport. Wer hätte gedacht, dass nicht der Fußball die meisten Synonyme verzeichnet, sondern das Murmeln. So heißt es zum Beispiel „Runtit“, wenn man alle Murmeln an den Gegner verloren hat, während „Nieve“ einen Murmelschummler entlarvt. Aber bei der Schnee-Wortvielfalt können auch die Murmeln nicht mithalten.
Einpacken
Die Inuit dürfen einpacken mit ihren lächerlichen 50 Worten für Schnee. Und diese Zahl beruht auch nur auf einer Behauptung des Anthropologen Frank Boas, der sie 1911 in seinem „Handbuch der nordamerikanischen Indianer“ aufgestellt hat. 80 Jahre später nahm der schottische Linguist Geoffrey Pullum von der Universität Edinburgh diese Theorie gründlich auseinander.
In seinem Buch „Der große Eskimo-Vokabelschwindel“ schreibt er: „Diese angebliche lexikalische Extravaganz stimmt so hervorragend überein mit den vielen anderen Facetten ihrer polysynthetischen Perversion: Nasen reiben, Fremden die Ehefrau leihen, rohen Seehund-Schwabbelspeck essen, die Oma den Eisbären zum Fraß vorwerfen.“ Das alles seien Belege für Rassismus.
Das nützt den Schotten mit ihrem winterlichen Frühling nichts, Aber sie können sich damit trösten, dass irgendwann „Unbrak“ einsetzt: Tauwetter.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Geschasste UN-Sonderberaterin
Sie weigerte sich, Israel „Genozid“ vorzuwerfen
Prognose zu Zielen für Verkehrswende
2030 werden vier Millionen E-Autos fehlen
Fake News liegen im Trend
Lügen mutiert zur Machtstrategie Nummer eins
Mord an UnitedHealthcare-CEO in New York
Mörder-Model Mangione
Partei stellt Wahlprogramm vor
Linke will Lebenshaltungskosten für viele senken
Vertrauensfrage von Scholz
Der AfD ist nicht zu trauen