Die Wahrheit: Borat, der blonde Kopfsalat
Liz Truss, die vorderste Ulknudel im Komödiantenstadl Großbritannien, ist welk. Wer folgt ihr nach?
G roßbritannien ist eine lustige kleine Insel mit einer Regierungspartei voller Spaßvögel. Die haben vorigen Donnerstag ihre Chefin hinausgemobbt, weil sie nicht blond genug war. Stattdessen spielten viele ein paar Tage mit dem Gedanken, dass es der blondeste Ex-Premier aller Zeiten wieder richten soll. Bei den Mitgliedern der Clownspartei war Oberclown Boris Johnson ernsthaft im Gespräch, bevor er doch noch einen Rückzieher machte.
Johnson, der Serienlügner? Vergeben und vergessen. Schließlich gehört Lügen zur Jobbeschreibung von Politikern. Liz Truss hat das nicht richtig beherrscht, die taube Nuss hat ganz offen gelindnert, dass sie den Reichen noch mehr Geld zuschanzen wollte. Aber war sie das wirklich selbst?
Das Nachrichtenportal Waterford Whispers hat herausgefunden, dass es Liz Truss gar nicht gibt. Sie wurde von Sacha Baron Cohen aka Borat gespielt. Das Schwierigste sei „das verdammte Make-up“ jeden Tag gewesen, so zitiert das Blatt den Schauspieler: „Aber die Partei davon zu überzeugen, mich an die Macht zu wählen, war simpel. Ich sagte einfach, lasst uns den Armen einen Vorschlaghammer vor die Birne knallen.“
Er fürchtete aufzufliegen, weil er ständig grinsen musste, als ob er gerade in der Öffentlichkeit gefurzt hätte, aber dann fiel ihm ein, dass das „ja die tumben Tories sind, haha“. Bei seiner letzten Amtshandlung als Premierministerin sei ihm ein Malheur passiert: Als er die Truss-Rücktrittsrede auf dem Computer speichern wollte, habe er versehentlich Großbritannien gelöscht.
Salat 1 Truss 0
Sacha Baron Cohen, inzwischen 51, war übrigens auch der Kopfsalat, den der Daily Star gegen Truss antreten ließ, um herauszufinden, wer das frühere Verfallsdatum habe. Das Blatt installierte eine Kamera, sodass man den Zustand des Salatkopfes mit ebenfalls blonder Perücke live überprüfen konnte. Um Truss’ Zustand zu überprüfen, musste man lediglich einen beliebigen Fernsehsender einschalten. Bekanntlich gewann der Salat, dem daraufhin eine Krone aufgesetzt wurde. Zur Feier wurde die britische Nationalhymne abgespielt.
Apropos Krone: Auch König Charles III. wird froh gewesen sein, dass der Salat gewonnen hat. Er kann Truss nämlich nicht leiden. Schließlich untersagte sie dem König die Teilnahme an der Uno-Weltklimakonferenz im November. Nach ihrem Rücktritt öffnete Charles ein Fläschchen Champagner und leerte es zusammen mit dem Salat-Liz-Borat.
Wenn nicht Johnson, wer wird dann der Nachfolger von Borat Truss? Nach Informationen der taz will auch John Major erneut kandidieren. Er ist kaum älter als Konrad Adenauer es war, als er zum ersten Mal Bundeskanzler wurde. Er hat Erfahrung, und er ist proeuropäisch eingestellt, was wegen des Brexit-Fiaskos bei vielen Wählern ein Pluspunkt wäre.
Die Tories sollten aber in Erwägung ziehen, den Kopfsalat zum Premierminister zu machen. Er hat bewiesen, dass er Durchhaltevermögen hat, er hat grüne Glaubwürdigkeit, und die blonde Perücke steht ihm ganz ausgezeichnet.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Denkwürdige Sicherheitskonferenz
Europa braucht jetzt Alternativen zu den USA
„Edgy sein“ im Wahlkampf
Wenn eine Wahl als Tanz am Abgrund verkauft wird
Überraschung bei U18-Wahl
Die Linke ist stärkste Kraft
RTL Quadrell
Klimakrise? War da was?
Verlierer der Wahlrechtsreform
Siegerin muss draußen bleiben
Absturz der Kryptowährung $LIBRA
Argentiniens Präsident Milei lässt Kryptowährung crashen